Ein Lebewesen ist ein Wesen das zum Leben befähigt ist.
Dieses Wesen ist nämlich durch Eigenheiten ausgestattet, die es unter gewissen Bedingungen zum Leben, unter diesen Umweltbedingungen, dank dieser Eigenheiten befähigen.
Man kann auch sagen, dass ein Lebewesen eine biologische Einheit ist, die in der Natur auf natürliche Art und Weise entstanden ist, und die sich in der Natur gemäß der ihr passenden Umweltbedingungen auf natürliche Art und Weise weiter entwickelt hat.
In diesem Sinn ist ein Lebewesen eine Natureinheit, die im Rahmen der Phylogenese als Lebewesen einer bestimmten Gattung in der Natur entstanden ist, und das sich gemäß seiner Art als Individuum dieser Gattung unter den natürlichen Umweltbedingungen weiter entwickelt hat.
Dabei haben sich in der vorerst leblosen Natur im Rahmen der Phylogense zuerst die niederen einzelligen Lebewesen entwickelt, angefangen von den Archaeen/Bakterien/Algen/Flechten/Pilze und es sind in weiterer Folge auf dieser Grundlage auch die höher entwickelten Lebewesen entstanden.
Auf dieser Grundlage entstanden also die diversen Pflanzen bis hin zu den hoch entwickelten Tieren und schließlich auch der Mensch.
Dabei haben die Tiere und die Menschen, als die am höchsten entwickelten Lebewesen, einen Organismus mit einem Nervensystem und sonstige Organsysteme und Organe.
.
Lebewesen ein komplexes lebensfähiges Ganzes:
Ein Lebewesen ist ein komplexe biologische Einheit die befähigt ist auf dieser Welt bzw. die auf der Erde unter gewissen Bedingungen zu leben.
Das Lebewesen zeichnet sich durch eine gewisse natürliche Erscheinung aus bzw. durch eine für diese Gattung typische Struktur. Ferner zeichnet sich das Lebewesen durch sonstige typische Eigenheiten aus.
.
(letzte Änderung: 22.02.2025.2025, abgelegt unter: biologischer Begriff, Heilkunde, Medizin, Natur)
zuletzt pos. 1 am 15.01.2025 davor 10.01.2024
…………………………….
weiter zum Beitrag: Wesen
……………………………..