natürliches Geschehen

Ein natürliches Geschehen ist ein Geschehen wie es in der Natur geschieht. Dieses Geschehen kann sich in der unbelebten Natur oder in der belebten Natur ereignen. Und man kennt demgemäß die natürlichen Vorgänge – so wie sie sich in der unbelebten Natur oder in der belebten Natur gemäß der natürlichen Ordnung infolge des natürlichen Prinzips ereignen. . Beispiele für ein …

Verbund

Ein Verbund ist ein Zusammenhang der eine Verbindung erzeugt. Durch diese Verbindung kann der Zusammenhang zum Beispiel gefestigt werden. Beziehungsweise kann – im genannten Beispiel – der Verbund den Zusammenhang zwischen den gleichartigen Erkenntnisobjekten stärken bzw.diesen stärker verbinden. . Verbund – in der leblosen Natur und in der belebten Natur: Ein Verbund kann ein Zusammenhang zwischen leblosen Erkenntnisobjekten bzw. zwischen …

nonverbale Kognition

Die nonverbale Kognition ist die Kognition, die infolge der Auffassung der nonverbalen Information entsteht. Demgemäß beruht die nonverbale Kognition auf der Sinneswahrnehmung die die Auffassung der nonverbalen Information bewirkt. In Bezug auf die Kognition kann man die verbale Kognition von der nonverbalen Kognition unterscheiden. . Nonverbale Kognition bei Lebewesen: Bei den Lebewesen mit einem Nervensystem kann man die nonverbale Kognition …

Mittelpunkt

Ein Mittelpunkt ist ein Zentrum. Dabei muss man im konkreten Fall unterscheiden, ob dies ein physisches Zentrum oder ein meta-physisches Zentrum bzw. ein geistiges Zentrum ist. . Physischer Mittelpunkt – versus- geistiger Mittelpunkt: Ein physisches Zentrum ist mir tatsächlich als Gegenstand schlechthin  gegeben, deswegen kann man dieses wirklich gegebene Zentrum und damit diesen wirklich existenten Mittelpunkt tatsächlich bzw. objektiv gültig bestimmen. Bei …

Sterben

Sterben ist der Prozess der im Leben beginnt und mit dem Tod endet. Das Leben eines jeden Lebewesens durchläuft den Prozess der letztlich mit dem Tod endet. Allerdings gibt es die sogenannten Nahe-Todes-Erlebnisse bei den der Prozess kurz vor dem Eintritt des Todes endet und das Lebewesen ins Leben zurückkehrt. Falls dies einem Menschen widerfährt, dann kann er von diesem …

natürliches Prinzip

Das natürliche Prinzip ist das Prinzip das in der Natur wirksam ist. Dieses Prinzip hat die natürliche Ordnung hervorgebracht, so wie sie in der unbelebten Natur und in der belebten Natur sich manifestiert hat. . Und wie man durch das eigene Denken denkend erschließen kann, hat dieses Prinzip in der unbelebten Natur und in der belebten Natur die faszinierende natürliche Ordnung geschaffen, …

Sachverhalt

Der Sachverhalt ist durch die Relation der Sachen bestimmt. Man kann auch sagen, dass der Sachverhalt die Relation bzw. das Verhältnis von gleichartigen Sachen zueinander aufzeigt. Dabei kann der Sachverhalt sich auf gleichartige Erkenntnisobjekte beziehen, die mir als gleichartige Sachen bzw. als gleichartige Gegenstände schlechthin gegeben sind, oder es bezieht sich der Sachverhalt auf gleichartige Erkenntnisobjekte die mir nur als …

Sache

Eine Sache ist Etwas das man durch ein Wort bezeichnen kann. Dabei kann dieses Etwas ein Objekt sein, das man durch dieses Wort bezeichnen kann.. Oder dieses Etwas ist eine  Idee die man durch dieses Wort bezeichnen kann. In jedem Fall kann man die Sache durch den treffenden Begriff bezeichnen und man kann in jedem Fall die Sache durch den treffenden Begriff …

Anschauung

Durch die Anschauung kann ich ein Erkenntnisobjekt erkennen. Dabei muss ich unterscheiden, ob mir dieses als Gegenstand schlechthin oder nur als Gegenstand in der Idee gegeben ist. (vgl. mit Kant Zitat 7). Im zuerst genannten Fall kann ich das Erkenntnisobjekt tatsächlich auf der „Ebene der Objekte“ als wirklich zur Anschauung gegebenes Objekt erkennen durch die Sinneswahrnehmung erkennen. Im zweit genannten …

Bewertung (Wertung)

Die Bewertung gründet sich auf das Urteil der Person, die der Sache/dem Sachverhalt einen Wert zuordnet hat. Man kann daher auch sagen, dass die Bewertung sich auf eine persönliche Entscheidung gründet. Somit beruht dieses persönliche Urteil bzw. diese persönliche Entscheidung auf einem Wahrnehmungsurteil.   Falls die Bewertung durch ein Tier vorgenommen worden ist: Falls die Bewertung durch ein Tier vorgenommen …