Die neuronale Gesamtaktivität ist die gesamte neuronale Aktivität respektive die gesamte elektrische Aktivität des Nervensystems. Diese bewirkt im Verbund mit der Aktivität der anderen Organen und Organsystemen die gesamte Aktivität des Lebewesens. Diese gesamte Aktivität des Lebewesens entsteht durch die Depolarisation der Nervenzellen bzw. durch die Aktionspotenziale die im Verbund mit den anderen Organen und Organsystemen des Organismus diese Aktivität zur …
Anschauung
Durch die Anschauung kann ich ein Erkenntnisobjekt erkennen. Dabei muss ich unterscheiden, ob mir dieses als Gegenstand schlechthin oder nur als Gegenstand in der Idee gegeben ist. (vgl. mit Kant Zitat 7). Im zuerst genannten Fall kann ich das Erkenntnisobjekt tatsächlich auf der „Ebene der Objekte“ als wirklich zur Anschauung gegebenes Objekt erkennen durch die Sinneswahrnehmung erkennen. Im zweit genannten …
neti neti
„Neti, neti“ – „nicht dies, nicht das„. Dies geschieht am „Punkt“ der Indifferenz. Der Begriff neti, neti – stammt aus dem Sanskrit. Effekt der mentalen Indifferenz: Falls in Bezug auf das Ganze – also in Bezug auf: Körper, Psyche und Geist der „Punkt“ der Indifferenz aufgesucht, im jeweiligen Moment gefunden und gehalten wird – sodass dies tatsächlich der „Punkt“ in …
Ego
Das Ego entsteht aus den angenehmen Gedächtnisinhalten im eigenen Bewusstsein als Folge des Erinnerten entstehen. Es sind dies vor allem angenehme Erinnerungen die man im Gedächtnis bewahrt hat – weil man bevorzugt das Angenehme – in Bezug auf sich selbst gerne erinnert. Somit ist dies die Vorstellung von sich selbst als Person – die man als Ego bezeichnet. Es ist dies …
Degeneration
Die Degeneration ist der Zerfall einer Struktur. Dabei kann dies eine physische Struktur oder eine sonstige Struktur sein. In diesem Sinn kennt man den Begriff Degeneration in der Heilkunde. So etwa in der Orthopädie in Bezug auf die Veränderung der Struktur an einem Gelenk, hier z. B. beim Knorpel der die Gelenkfläche bedeckt. Man kennt also etwa die Degeneration eines einzelnen Gewebes/eines Organs/eines …
gutgläubig
Gutgläubig ist wer an das Gute glaubt. Wer also z. B. den Glauben hat, dass das Gute siegt ist gutgläubig. In diesem Sinn ist der Optimist gutgläubig, hingegen der Pessimist ist dies nicht. Gutgläubig ist eine Person die primär vertraut – die Vertrauen hat, die vorerst ohne Misstrauen, ohne Zweifel bzw. ohne Bedenken ist, die glaubt, dass es sich z. …
Beschaffenheit
Die Beschaffenheit macht eine Aussage über den Aufbau des Wesens. Sie bezeichnet also dessen Struktur. Dabei kann diese Aussage – bezüglich der Beschaffenheit – auf ein belebtes Wesen z. B. ein Lebewesen einer bestimmten Gattung beziehen. Oder sie bezieht sich auf eine unbelebte Sache so zum Beispiel auf die Beschaffenheit eines gewissen Gesteins. Oder es bezeichnet die Beschaffenheit auf ein sonstiges …
Geisteskraft
Die Geisteskraft ist die Kraft, die aus dem Zentrum des Geistes entsteht. Bezüglich dieser Kraft der Person kann man sagen, dass sie durch die Indifferenz entsteht, falls sie ihre Vorstellungen auf dieser Grundlage zur fraglichen Thematik entwickelt. Die Person kann nämlich von diesem Zentrum aus ihre diesbezüglichen Gedanken in Bezug auf das anstehende Thema bestmöglich entwickeln. So kann sich die Geisteskraft von diesem …
Sein
Sein ist Wissen um die eigene Existenz. Ich denke also bin ich – schrieb der französische Mathematiker und Philosoph René Descartes. lateinisch: ego cogito, ergo sum. Dies ist beim Menschen das Wissen um das eigene Sein im Sinn des Ego das infolge des Bewusstseins durch die Gedächtnisinhalte an das selbst Erlebte entsteht. Man kann auch sagen, dass dies das Wissen …
Gewöhnung
Die Gewöhnung ist das Ergebnis der Anpassung. Dies geschieht durch das wiederholte Erleben oder durch die wiederholte Praxis des Tuns. In einem derartigen Fall bewirkt die wiederholte Übung des Tuns die Gewöhnung und kann sich daraus eine Gewohnheit entwickeln. Man kann dann sagen, dass auf diesem Weg eine charakteristische Eigenheit entsteht. die für dieses Lebewesen typisch ist. Und es wird diese …