Denken über die Funktion des Nervensystems

Das Denken über die Funktion des Nervensystems ist in Begriffen aufgebaut, weil wir als Menschen nicht anders als in Begriffen sinnvoll denken und überlegen können. Man muss also Begriffe wie zum Beispiel: neuronale Funktion, neuronale Aktivität, neuronale Basisaktivität etc. bilden um über die neuronalen Vorgänge im Nervensystem und deren Auswirkungen sinnvoll denken zu können. Das Nervensystem an sich funktioniert ohne …

Satz

Ein Satz ist eine Sequenz aus Begriffen. Durch den Satz kann ich den Sachverhalt oder jedenfalls einen Teil davon erklären. In diesem Fall ist der Satz ein Argument im anderen Fall ein Teil der Argumentation. Der einzelne Satz macht also eine Aussage über eine Idee oder zumindest über einen Teil der Idee durch die ich den Sachverhalt verstehen und erklären kann. …

Entwicklung

Die Entwicklung ist der Prozess der die Veränderung bewirkt. Es gibt die verschiedensten Entwicklungen – etwa bei einem Individuum, einer Gesellschaft, einer Kultur, in der Natur, in einer Wissenschaft, in einer Gesellschaft, in einem Staat, in einem Staatenbund usf. In diesem Beitrag wird auf die Entwicklung bei Lebewesen – insbesondere auf die bei Mensch und Tier eingegangen: Bei einem Lebewesen …

Krankheitsgefühl

Ein Krankheitsgefühl ist ein Gefühl das durch die gestörte Empfindung des Körpers und teils durch das gestörte psychische Befinden entsteht. In diesem Sinn kann ein Krankheitsgefühl im Rahmen einer gesundheitlichen Störung oder Krankheit des Körpers auftreten. Und ebenso kann ein Krankheitsgefühl im Rahmen einer psychischen Störung auftreten. Dabei sind beim Krankheitsgefühl jedoch immer der immer der Körper und die Psyche …

Ratio

Die Ratio ist die Vernunft. Demgemäß ist rational was durch die vernünftige Überlegung entsteht. Wissen das durch die Ratio begründet gewonnen worden ist, kann plausibel erklärt werden, weil hier die Argumente in ihrer Sequenz sinnvoll zusammenhängen. Als Zuhörer kann man in diesem Fall der Argumentation durch den eigenen Verstand/Hausverstand/gesunden Menschenverstand und durch die eigene Vernunft mühelos folgen und es überzeugt …

Sinnkrise

Eine Sinnkrise ist eine Krise, die sich aus dem fehlenden Sinn ergibt. …………………… (letzte Änderung 19.3.2017, abgelegt unter: Begriff, Definition, denken, Erkennen, Erklären, Gesundheit, Gutachten, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Sinn, Sucht, Verstehen, Zusammenhang). ……………………… weiter zum blog: Sinn ……………………….Sorry, this entry is only available in German.

Funktionalität

Die Funktionalität ist die Fähigkeit eine gewisse Funktion zu leisten. Es ist die Funktionalität also das Vermögen eine gewisse Leistung zu erbringen. Man kann auch sagen: die Funktionalität macht eine Aussage über das was geleistet wird. Bessere Funktionalität ergibt qualitativ bessere Leistung. Größere Funktionalität ergibt quantitativ mehr Leistung. Bei der Funktionalität muss man unterscheiden, ob damit eine Funktion gemeint ist, die physikalisch gemessen werden kann, oder ob dies eine Funktion …

Prinzip der Einheit

Ein Prinzip der Einheit ist ein regulatives Prinzip. Durch das Prinzip der Einheit kann ich den Zusammenhang in diesem Sinn verstehen und erklären (vgl. mit Kant Zitat 2a). Es liefert also das Prinzip der Einheit die Argumentation für das Verständnis des Sachverhalts. . (letzte Änderung 27.2.2017, abgelegt unter: Definition, denken, Einheit, Erkennen, Erklären, Geist, gesundheitliche Störung / Krankheit, Gutachten, Medizin, Philosophie, Psyche, psychische …

psychologisches Verstehen

Das psychologische Verstehen ist das Verstehen das den Zusammenhang der psychischen Phänomene erkennt. Dabei entsteht das psychologische Verstehen infolge der Assoziation, die zur passenden Vorstellung führt – man kann auch sagen, die zum Verständnis der Psyche bzw. des psychischen Sachverhalts führt. In diesem Sinn verstehen Menschen was sie bewegt, wie Seelisches aus Seelischem hervorgeht (vgl. mit Jaspers Zitat 7a aus Karl Jaspers „Allgemeine Psychopathologie“). Wie …

emotional

Emotional ist was eine Gemütsbewegung zur Folge hat. Man kann auch sagen: emotional ist was vom Gefühl bestimmt wird. Die Emotion bewegt also die Psyche im Hinblick auf die gefühlsmäßige Befindlichkeit – man kann auch sagen: im Hinblick auf die Stimmung. Man kann auch sagen: emotional ist was mit dem Affekt einhergeht – oder mit dem Gemüt oder mit einer einzelnen Gemütsregung …