Eine neuronale Funktionseinheit ist eine Funktionseinheit die eine gewisse neuronale Funktion leistet. Man stellt sich nämlich vor, dass das Nervensystem als Organ in abgegrenzte neuronale Funktionseinheiten gegliedert werden kann. Mit anderen Worten: man stellt sich vor, dass man das Nervensystem in separate Funktionseinheiten gliedern kann, von denen jede gewisse Funktion leistet. Dabei entsteht die Vorstellung einer derartigen Funktionseinheit im Bewusstsein …
abstrakter Begriff
Ein abstrakter Begriff ist ein Begriff der durch die Abstraktion erkannt worden ist. Demgemäß führt ein abstrakter Begriff nicht zu konkretem sondern zu abstraktem Wissen. Man kann auch sagen: ein abstrakter Begriff umfasst abstrakte Information. . (letzte Änderung 22.11.2020, abgelegt unter: Abstraktion, Begriff, abgeleiteter Begriff, Definition, Philosophie, Wissen). . ……………………………….. weiter zum blog: Wissen ………………………………..
flexible Einheit
Eine flexible Einheit ist eine Einheit die sich flexibel den Gegebenheiten anpasst. Demgemäß kann man auch sagen, dass eine flexible Einheit eine dynamische Einheit ist. Zum Beispiel reagiert die Psyche einer Person als flexible Einheit, weil alle von außen und innen kommenden Reize und Information durch diese Ganzheit bzw. durch dieses Ganze verarbeitet werden. Auch der Geist einer Person ist …
natürlicher Vorgang
Ein natürlicher Vorgang ist ein Vorgang wie er in der Natur vorkommt. Zum Beispiel entsteht eine natürliche Funktion als Folge eines natürlichen Vorgangs. Oder es tritt ein natürliches Phänomen als Folge eines natürlichen Vorgangs in Erscheinung. So ist zum Beispiel die natürliche Entwicklung das Resultat des natürlichen Vorgangs der beim Menschen z. B. die Entwicklungsstadien: intrauterine Entwicklung, Säugling, Kleinkind, Kindheit, …
Gemüt
Das Gemüt ist das psychisches Phänomen das durch die vorherrschenden Triebe und durch das gegenwärtige Wollen die Befindlichkeit des Lebewesens wesentlich bestimmt. Es ist dies also ein Phänomen der Psyche, das falls ein ausgeprägter Trieb im Lebewesen vorherrschende ist und demgemäß auch das gegenwärtige Wollen vorhanden ist, das Individuum in seiner Aktion in eine gewisse Richtung drängt. Demgemäß wird dieses …
mentaler Prozess
Der mentale Prozess der Person ist der Prozess der die Inhalte der Psyche und damit auch die des Geistes hervorbringt. Dies ist also der Denkprozess der durch den Geist der Person entsteht. . Neurobiologisch betrachtet beruht der mentale Prozess auf dem neuronalen Prozess im Kortex des Gehirns. Man kann somit auch sagen, dass der mentale Prozess auf dem individuellen neuronalen Vorgang …
Kritikfähigkeit
Der Begriff Kritikfähigkeit kann in unterschiedlicher Bedeutung verwendet werden. Man versteht unter dem Begriff Kritikfähigkeit einerseits das Vermögen mit Kritik konstruktiv umzugehen – oder man versteht andererseits darunter das Vermögen kritisch zu denken. In diesem Beitrag wird der Begriff Kritikfähigkeit unter diesem zweiten Aspekt beleuchtet: Es ist hier die Kritikfähigkeit also die Fähigkeit sich kritisch mit mit einer Sache oder mit einem …
Imagination
Die Imagination ist die Entstehung eines geistigen Bildes im Bewusstsein. Man kann auch sagen, dass durch die Imagination die Vorstellung in der Psyche der Person entsteht (vgl. mit Osho Zitat 2a). Aus Sicht der Psychologie ist die Imagination also ein geistiges Phänomen infolge dessen beim Menschen durch den mentalen Prozess das psychische Phänomen entsteht. Aus Sicht der Neurobiologie ist die Imagination ein Phänomen …
empirische Wissenschaft
Eine empirische Wissenschaft ist eine Wissenschaft die ihr fachliches Wissen durch die fachliche Erfahrung in ihrer Disziplin erlangt. Es gewinnt die empirische Wissenschaft ihr Wissen in Bezug auf ihre „Materie“/ihren Stoff also durch die Empirie. Dabei muss man unterscheiden, ob die empirische Wissenschaft ihr Wissen durch Objekte oder durch Ideen bzw. durch die Begriffe der Ideen (vgl. mit Kant Zitat 7) erlangt. Es ist eine empirische …
Wertschätzung
Die Wertschätzung ist die Anerkennung des Werts der anderen Person. Es beruht die Wertschätzung somit auf einer Schätzung. Die Wertschätzung zeigt sich unter anderem im Respekt den man der anderen Person entgegenbringt, in der Achtung die bis zur Hochachtung und Bewunderung gehen kann. Im Gegensatz dazu zeigt sich in der Respektlosigkeit die Geringschätzung bzw. das nicht-anerkennen des Werts der anderen …
- Page 1 of 2
- 1
- 2