Eine Erinnerung ist ein Gedächtnisinhalt der im Bewusstsein erscheint. Oder es ist die Erinnerung ein Gedächtnisinhalt der im Unbewussten eine Assoziation bewirkt. Mit anderen Worten kann man sagen, dass die Erinnerung als Vorgang bzw. als Prozess einen Inhalt aus dem Gedächtnis ins Bewusstsein befördert oder diesen im Unbewussten verarbeitet. Dabei kann man diesen Prozess durch eine Assoziationstheorie rational begründet verstehen …
neuronales Netzwerk (neuronales Netz)
Ein neuronales Netzwerk* ist ein Netzwerk bestehend aus Nervenzellen. Dieses Netzwerk aus Nervenzellen bildet die elektro-biologische-Basis der entsprechenden neuronalen Funktion. Dabei kann man unter dem Begriff neuronales Netzwerk das Netzwerk meinen, wie es vom Nervensystems als Ganzes gebildet wird, oder man meint damit einen gewissen Teilbereich des Nervensystems, der eine spezifische neuronale Funktion leistet, die mit einer gewissen Funktion korreliert. …
psychische Erscheinung
Eine psychische Erscheinung ist eine Erscheinung die sich als Ausdruck der Psyche manifestiert. Demgemäß ist die psychische Erscheinung entweder ein normales psychisches Phänomen oder ein psychopathologisches Phänomen oder eine sonstige Erscheinung, die sich also momentaner Inhalt des Seelenlebens der Person manifestiert. Zum Beispiel ist auch der ganze psychische Symptomenkomplex einer psychischen Störung eine Form einer psychischen Erscheinung. Demgemäß kann die …
Unterscheidung
Die Unterscheidung beruht auf der Feststellung des Unterschieds. Dabei kann die Unterscheidung sich auf Fakten/Objekte beziehen, oder auf Vorstellungen bzw. Ideen, weil es ein großer Unterschied ist, ob etwas meiner Vernunft, als ein Gegenstand schlechthin, oder nur als ein Gegenstand in der Idee gegeben wird (vgl. mit Kant Zitat 7). Im erstgenannten Fall ist mir das Erkenntnisobjekt als faktische Einheit, …
Konstitution
Die Konstitution ist die Beschaffenheit im Sinne der Anlage. von lateinisch constitutio, constitutionis, im Sinne der Zusammensetzung, Anordnung, Gegebenheit. In der Heilkunde und hier insbesondere in der Medizin , Psychosomatik, Alternativmedizin, Komplementärmedizin usf. meint man unter dem Begriff der Konstitution die Beschaffenheit des Körpers als Einheit etwa im Hinblick auf seine Eigenheiten, seine Funktionalität in Bezug auf die einzelnen Organe und Organsysteme usf. …
mentaler Prozess
Der mentale Prozess ist der Prozess der die Inhalte der Psyche und damit auch die des Geistes hervorbringt. Neurobiologisch betrachtet beruht der mentale Prozess auf dem neuronalen Prozess im Kortex des Gehirns. Man kann somit auch sagen, dass der mentale Prozess auf dem individuellen neuronalen Vorgang beruht, der auf der Ebne der Nervenzellen des Kortex des Gehirns die psychischen Phänomene und …
Kritikfähigkeit
Der Begriff Kritikfähigkeit kann in unterschiedlicher Bedeutung verwendet werden. Man versteht unter Kritikfähigkeit einerseits das Vermögen mit Kritik konstruktiv umzugehen – oder man versteht andererseits darunter das Vermögen kritisch zu denken. In diesem Beitrag wird die Kritikfähigkeit unter diesem zweiten Aspekt beleuchtet: Es ist hier die Kritikfähigkeit also die Fähigkeit sich kritisch mit einem Sachverhalt auseinanderzusetzen. Demgemäß beruht die Kritikfähigkeit der Person …
Imagination
Die Imagination ist die Entstehung eines geistigen Bildes im Bewusstsein. Man kann auch sagen, dass durch die Imagination die Vorstellung in der Psyche der Person entsteht (vgl. mit Osho Zitat 2a). Aus Sicht der Psychologie ist die Imagination also ein geistiges Phänomen infolge dessen beim Menschen durch den mentalen Prozess das psychische Phänomen entsteht. Aus Sicht der Neurobiologie ist die Imagination ein Phänomen …
klug
Klug ist wer intelligent entscheidet. Es ist also klug wer kraft seiner Intelligenz richtig bzw. im Hinblick auf die Situation und den Sachverhalt angemessen entscheidet. Klug ist also wer den gesunden Hausverstand gebraucht um damit bestmöglich zum Ziel gelangen. Man sollte also verständig und vernünftig sein bzw. sollte man sich auf den gesunden Verstand und die Vernunft verlassen um die bestmögliche …
psychopathologischer Begriff
Ein psychopathologischer Begriff ist ein Begriff wie in der Psychopathologie beschrieben und definiert worden ist. Somit ist ein psychopathologischer Begriff der in der klinischen Psychiatrie entstanden ist. Man kann daher auch sagen, dass ein psychopathologischer Begriff ein psychiatrischer Begriff ist, insofern durch psychopathologische Begriffe die krankheitswertigen Auffälligkeiten der Psyche in der klinischen Psychiatrie erfasst werden. Mit anderen Worten: in der klinischen Psychiatrie werden …