Physisch ist was uns als Objekt tatsächlich zur Erkenntnis gegeben ist. Was uns als Objekt als tatsächlich gegebener Gegenstand schlechthin zur Erkenntnis wirklich gegeben ist, das können wir in der Wirklichkeit physisch begreifen. Was uns im Gegensatz dazu nur als Gegenstand in der Idee bzw. nur als Begriff der Idee zur Erkenntnis gegeben ist, das können wir nur meta-physisch beziehungsweise nur …
geistige Flexibilität
Die geistige Flexibilität ist die Flexibilität des Geistes. Diese entsteht beim Menschen durch das flexible Denken. Falls der einzelne Mensch in seinem Denken und Überlegen flexibel ist kann er die beste Lösung für die anstehende Frage/das anstehende Problem/die Lösung der Aufgabe usw. bestmöglich finden. Es kommt bei der geistigen Flexibilität also auf die Flexibilität im Denken bzw. in der Überlegung …
Sachverhalt
Der Sachverhalt ist durch die Relation der Sachen bestimmt. Man kann auch sagen, dass der Sachverhalt die Relation bzw. das Verhältnis von gleichartigen Sachen zueinander aufzeigt. Dabei kann der Sachverhalt sich auf gleichartige Erkenntnisobjekte beziehen, die mir als gleichartige Sachen bzw. als gleichartige Gegenstände schlechthin gegeben sind, oder es bezieht sich der Sachverhalt auf gleichartige Erkenntnisobjekte die mir nur als …
Anschauung
Durch die Anschauung kann ich ein Erkenntnisobjekt erkennen. Dabei muss ich unterscheiden, ob mir dieses als Gegenstand schlechthin oder nur als Gegenstand in der Idee gegeben ist. (vgl. mit Kant Zitat 7). Im zuerst genannten Fall kann ich das Erkenntnisobjekt tatsächlich auf der „Ebene der Objekte“ als wirklich zur Anschauung gegebenes Objekt erkennen durch die Sinneswahrnehmung erkennen. Im zweit genannten …
haltlose Behauptung
Eine haltlose Behauptung ist eine Behauptung die weder durch Tatsachen noch durch die plausible Argumentation bewiesen wird. Es ist dies also eine Behauptung die weder durch vorzeigbare Fakten bewiesen werden kann noch durch den Zusammenhang der Argumente. Das heißt man kann für das Zutreffen dieser Behauptung weder einen durch Fakten begründeten Beweis vorführen und auch keinen Beweis durch die Plausibilität. Im konkreten …
Bewertung (Wertung)
Die Bewertung gründet sich auf das Urteil der Person, die der Sache/dem Sachverhalt einen Wert zuordnet hat. Man kann daher auch sagen, dass die Bewertung sich auf eine persönliche Entscheidung gründet. Somit beruht dieses persönliche Urteil bzw. diese persönliche Entscheidung auf einem Wahrnehmungsurteil. Falls die Bewertung durch ein Tier vorgenommen worden ist: Falls die Bewertung durch ein Tier vorgenommen …
Beschaffenheit
Die Beschaffenheit ist durch den Stoff und durch die Eigenheit des Stoffes bestimmt. Dabei kann sich die Beschaffenheit auf eine lebende Materie oder auf eine leblose Materie beziehen. In diesem Sinn kennt man die Beschaffenheit von lebendem Gewebe eines Lebewesens als lebender Stoff einer lebenden Materie. (Beispiel: Knochegewebe, Knorpelgewebe) Oder man kennt die Beschaffenheit einer leblosen Materie etwa einen künstlichen Stoff der …
faktisches Wissen
Faktisches Wissen ist Wissen das auf Fakten gründet. Somit ist faktisches Wissen objektives Wissen. Man kann auch sagen, dass faktisches Wissen ist Wissen das sich auf Tatsachen gründet. Derartiges Wissen gründet sich auf eine oder auf mehrere faktische Einheiten. Somit handelt es sich dabei um Wissen vom Grad der Gewissheit. Man kann auch sage, dass dieses Wissen auf der „Ebene …
Schätzung (Einschätzung)
Eine Schätzung (Einschätzung) ist eine Vorstellung, die auf einem Wahrnehmungsurteil beruht. Demgemäß handelt es sich dabei um subjektives Wissen. Und zwar völlig unabhängig davon, ob das Urteil von einer Fachperson/einem Richter/einem Gutachter/Sachverständigen oder von einem Laien- bzw. vom Gericht als urteilende Instanz usw. vorgenommen wird. Dies ist so, weil der jeweilige Sachverhalt auf der Grundlage einer (persönlichen) Vorstellung/Idee/Konzept/Hypothese/Theorie im Bewusstsein …
Standpunkt
Ein Standpunkt ist ein Punkt auf dem eine Person steht oder den eine Person vertritt. Dabei kann dieser Punkt ein physischer Standpunkt oder ein meta-physischer bzw. ein geistiger Standpunkt sein. Das will heißen, dass dies in Punkt in der physischen bzw. in der realen Welt ist, oder es ist dies ein Punkt, der jenseits davon – nämlich in der geistigen Welt – …