Erinnerung

Eine Erinnerung ist ein Gedächtnisinhalt der im Bewusstsein erscheint. Oder es ist die Erinnerung ein Gedächtnisinhalt der im Unbewussten eine Assoziation bewirkt. Mit anderen Worten kann man sagen, dass die Erinnerung als Vorgang bzw. als Prozess einen Inhalt aus dem Gedächtnis ins Bewusstsein befördert oder diesen im Unbewussten verarbeitet. Dabei kann man diesen Prozess durch eine Assoziationstheorie rational begründet verstehen …

Erinnerungsfähigkeit

Die Erinnerungsfähigkeit ist die Fähigkeit einen Inhalt aus dem Gedächtnis hervorzuholen. Man kann auch sagen: die Erinnerungsfähigkeit ermöglicht das psychische Phänomen des Erinnerns. Die Erinnerungsfähigkeit setzt also voraus, dass zu einem früheren Zeitpunkt der Inhalt ins Gedächtnis eingespeichert worden ist. Daher setzt die Erinnerungsfähigkeit im Rahmen der psychischen Funktion die Merkfähigkeit voraus. Biologisch betrachtet wird die Erinnerungfähigkeit bei höheren Lebewesen …

Erinnern

Das Erinnern ist das Vermögen einen bestimmten Gedächtnisinhalt ins Bewusstsein zu holen. Man kann daher auch sagen, dass das Erinnern das Vermögen ist einen bestimmten Inhalt aus dem Gedächtnis ins Bewusstsein zu holen. Dies geschieht durch die Erinnerung bzw. ist dies ein psychisches Phänomen. Man kann auch sagen, dass dies durch den mentalen Prozess geschieht der durch die Assoziation Inhalte …

Assoziation

Eine Assoziation ist eine Verknüpfung. Der Begriff Assoziation stammt vom lateinischen Wort: associare – verknüpfen, vereinigen, verbinden, vernetzen. Man nennt diesen subjektiven und empirischen Grund der Reproduktion nach Regeln die Assoziation der Vorstellungen (vgl. mit Kant Zitat 12c), weil durch die Synthese der Zusammenhang nach einer Regel entsteht. Auf diesem Weg bewirkt die Assoziation beim Denken in Begriffen die Verknüpfung der Vorstellungen bzw. folgt dadurch bedingt eine Vorstellung der nächsten. …

Gedächtnis

Ein Gedächtnis ist ein Informations-Speicher. Der Begriff Gedächtnis bezeichnet eine Einheit in die Inhalte eingespeichert und damit gemerkt worden sind und die deswegen erinnert werden können. Daher kann man sich an Gedächtnisinhalte erinnern falls man sie sich zuvor gemerkt hat. Dabei kann der einzelne Gedächtnisinhalt eine vage Gedächtnisspur sein, oder es ist dieser Inhalt im Gedächtnis in der jeweiligen Form klar …