natürliches Geschehen

Ein natürliches Geschehen ist ein Geschehen wie es in der Natur geschieht. Dieses Geschehen kann sich in der unbelebten Natur oder in der belebten Natur ereignen. Und man kennt demgemäß die natürlichen Vorgänge – so wie sie sich in der unbelebten Natur oder in der belebten Natur gemäß der natürlichen Ordnung infolge des natürlichen Prinzips ereignen. . Beispiele für ein …

Verbund

Ein Verbund ist ein Zusammenhang der eine Verbindung erzeugt. Durch diese Verbindung kann der Zusammenhang zum Beispiel gefestigt werden. Beziehungsweise kann – im genannten Beispiel – der Verbund den Zusammenhang zwischen den gleichartigen Erkenntnisobjekten stärken bzw.diesen stärker verbinden. . Verbund – in der leblosen Natur und in der belebten Natur: Ein Verbund kann ein Zusammenhang zwischen leblosen Erkenntnisobjekten bzw. zwischen …

phänomenologisch

Phänomenologisch ist was auf Grundlage v0n Phänomenen erkannt bzw. diagnostiziert wird. In einem derartigen Fall kann man den diagnostischen Sachverhalt, nur auf Grundlage von Phänomenen in der Diagnostik als erkennendes Subjekt bestimmen. Das bedeutet man kann den diagnostischen Sachverhalt und damit die Diagnose in einem derartigen Fall nur subjektiv gültig erkennen und nur subjektiv gültig bestimmen. Dieser Sachverhalt ist für …

physisch

Physisch ist was uns als Objekt tatsächlich zur Erkenntnis gegeben ist. Was uns als Objekt als tatsächlich gegebener Gegenstand schlechthin zur Erkenntnis wirklich gegeben ist, das können wir in der Wirklichkeit physisch begreifen. Was uns im Gegensatz dazu nur als Gegenstand in der Idee bzw. nur als Begriff der Idee zur Erkenntnis gegeben ist, das können wir nur meta-physisch beziehungsweise nur …

physische Bewegung

Eine physische Bewegung ist eine Bewegung die sich vor unseren Augen abspielt. Deswegen kann man die physische Bewegung, falls diese mit freiem Auge sichtbar ist, sinnlich durch die optische Sinneswahrnehmung respektive durch das optische Sehen wahrnehmen. Dabei handelt es sich also um Bewegung, die auf der „Ebene der Objekte“ in der Wirklichkeit sich vor unseren Augen abspielt bzw. können wir …

nonverbale Kognition

Die nonverbale Kognition ist die Kognition, die infolge der Auffassung der nonverbalen Information entsteht. Demgemäß beruht die nonverbale Kognition auf der Sinneswahrnehmung die die Auffassung der nonverbalen Information bewirkt. In Bezug auf die Kognition kann man die verbale Kognition von der nonverbalen Kognition unterscheiden. . Nonverbale Kognition bei Lebewesen: Bei den Lebewesen mit einem Nervensystem kann man die nonverbale Kognition …

Dehnung

Die Dehnung bewirkt das Aufdehnen des Ganzen. Dieses Aufdehnen des Ganzen erfordert das Loslassen. Nur durch das Loslassen kann das Ganze infolge der Dehnung sich erweitern. . Dehnung beim Menschen: Beim Menschen kennt man die körperliche Dehnung und die geistige Dehnung. Dabei bewirkt beim Menschen die körperliche Dehnung das Aufdehnen des Bewegungsapparts bzw. bewirkt dies eine Steigerung respektive eine Erweiterung …

geistige Flexibilität

Die geistige Flexibilität ist die Flexibilität des Geistes. Diese entsteht beim Menschen durch das flexible Denken. Falls der einzelne Mensch in seinem Denken und Überlegen flexibel ist kann er die beste Lösung für die anstehende Frage/das anstehende Problem/die Lösung der Aufgabe usw. bestmöglich finden. Es kommt bei der geistigen Flexibilität also auf die Flexibilität im Denken bzw. in der Überlegung …

systematisch

Systematisch ist was auf einem System beruht. Demgemäß ist systematisch was sich auf eine geordnete Struktur gründet. Dabei kann es sich um ein System handeln, das auf faktischen Einheiten beruht. Oder es handelt sich um ein System, das aus systematischen Einheiten beruht. . Demgemäß ist einerseits systematisch was auf der „Ebene der Objekte“ eine gewisse geordnete Struktur bildet, die aus …

natürliches Prinzip

Das natürliche Prinzip ist das Prinzip das in der Natur wirksam ist. Dieses Prinzip hat die natürliche Ordnung hervorgebracht, so wie sie in der unbelebten Natur und in der belebten Natur sich manifestiert hat. . Und wie man durch das eigene Denken denkend erschließen kann, hat dieses Prinzip in der unbelebten Natur und in der belebten Natur die faszinierende natürliche Ordnung geschaffen, …