Eine kluge Entscheidung ist eine Entscheidung die die Zeit überdauert. Es ist dies also eine Entscheidung die nicht durch den Zeitgeist geprägt ist – und deswegen der Vergänglichkeit unterliegt. Hingegen ist eine unkluge Entscheidung eine Entscheidung die durch die Erfahrung die in der Zeit gemacht wird berichtigt wird, weil sie zum falschen Schluss gelangt ist. Man kann daher auch sagen, …
Innenschau
Die Innenschau ist die Schau nach Innen. Man meint damit das sich selbst Beobachten – was man fühlt – was man denkt – was für Vorstellungen im eigenen Bewusstsein erscheinen bis sie wieder vergehen. Und natürlich auch was man empfindet. Es ist dies der innere Strom der durch das eigene Bewusstsein fließt – sowohl im wachen Zustand wie auch im …
verbales Erkennen
Verbales Erkennen ist Erkennen das auf Begriffen beruht. Es beruht dieses Erkennen nämlich auf den Begriffen einer Sprache, die in einer bestimmten Sequenz einen gewissen Sinn ergeben. Daher ist auf dieser Grundlage das Denken und das Überlegen in einer Sprache möglich. Deswegen kann man auch sagen, dass das verbale Erkennen auf dem Erkennen der Argumente beruht, die eine gewisse Argumentation ergeben. Diese …
Ursprung
Der Ursprung ist Quelle der Erscheinungen und der Dinge. Es ist dies also Dasjenige von dem man denkt, dass alles Nachfolgende aus ihm entstanden ist. Es ist dies also der Anfang von allem was wir sehen, wahrnehmen, erleben, denken, empfinden, tun usf. Mit anderen Worten kann man sagen, dass dies das ursprüngliche Prinzip bzw. die ursprüngliche Einheit ist, aus der …
natürliches Objekt
Ein natürliches Objekt ist ein Objekt wie es in der Natur vorkommt. Es kann dies ein unbelebtes Objekt sein, etwa ein Stein, ein Mineral, oder Wasser als natürliche vorkommende Flüssigkeit – wie das als Erkenntnisobjekt – etwa so wie es aus der Quelle kommt und auf seine Reinheit untersucht wird. Und neben den unbelebten Objekten gibt es die lebenden Objekte …
natürliche Haltung
Die natürliche Haltung ist die Haltung die der Natur des Lebewesens entspricht. Es ist dies einerseits also die Haltung wie sie sich infolge der Phylogense bei dieser Art von Lebewesen in der Natur entwickelt hat. Und es ist dies andererseits die Haltung wie sie diesem Lebewesen gerade in diesem Moment entspricht. Weil die hier Haltung sowohl der Spezies als auch …
dialektisches Paar
Ein dialektisches Paar ist ein Paar das durch den Gegensatz der Ideen definiert ist. Man kann auch sagen, dass dies ein Paar ist, das durch den Unterschied der Begriffe der Ideen definiert ist (vgl. mit Kant Zitat 7). Hierbei handelt es sich also um dialektische Begriffe weil sie mir nur als Gegenstände in der Idee gegeben sind (vgl. mit Kant …
Talent
Ein Talent ist eine Eigenheit im Sinn einer herausragenden Begabung. Man kennt unterschiedliche Talente: Manch eine Person ist besonders für körperliche Bewegungen talentiert und wird zum Beispiel erfolgreicher Fussballspieler. Eine andere Person zeichnet sich durch ein musikalisches Talent aus. Wieder eine andere ist ein Sprachtalent, weil sie schnell und ohne Anstrengung eine Fremdsprache lernt. Manch eine Person ist ein mathematisches …
Kraft
Die Kraft ist die Ursache der Wirkung. Dies kann eine physische Kraft sein die z. B. ein Objekt bewegt, oder die es in einer bestimmten Position hält. Oder es kann die Kraft ein geistiges Phänomen sein das z. B. eine gewisse Vorstellung im Bewusstsein der Person bewirkt. Es ist dies also Etwas, das man entweder durch eine faktische Einheit oder …
Unterschied
Der Unterschied ergibt sich aus der Information. Infolge des Unterschieds kann ich den Sachverhalt als Information und damit als Erkenntnisobjekt erkennen. Demgemäß beruht die Erkenntnis auf dem Unterschied und dem Unterscheidungsvermögen. . (letzte Änderung 26.08.2022, abgelegt unter: Definition, Erkennen, Erkenntnis, Gedächtnis, Wissen) . ………………………………… weiter zum Beitrag: Bewusstsein ………………………………….. weiter zum Beitrag: Gedächtnis ……………………………………