Eine Schätzung (Einschätzung) ist eine Vorstellung, die auf einem Wahrnehmungsurteil beruht. Demgemäß handelt es sich dabei um subjektives Wissen. Und zwar völlig unabhängig davon, ob das Urteil von einer Fachperson/einem Gutachter/Sachverständigen oder von einem Laien vorgenommen wird bzw. gefällt wird. Dies ist so, weil der Sachverhalt auf der Grundlage einer Vorstellung/Idee/Konzept/Hypothese/Theorie entschieden wird und nicht auf Grundlage einer Tatsache. Man …
Unbefangenheit
Die Unbefangenheit gründet sich auf Neutralität. Es ist dies die geistige Position, die sich nicht mit der Sichtweise einer Partei identifiziert. Die unbefangene Person bleibt neutral, sie achtet auf die Neutralität. Sie ist sich der Neutralität bewusst bzw. sie beachtet und bewahrt sie bewusst. Sie stützt und stärkt weder die eine Seite/Partei/Person noch die andere. Wer unbefangen ist identifiziert sich nicht. Unbefangenheit …
Standpunkt
Ein Standpunkt ist ein Punkt auf dem man steht. Es kann dies ein physischer „Punkt“ oder im übertragenen Sinn ein meta-physischer „Punkt“ sein. Das will heißen, dass dies in Punkt in der physischen in der realen Welt sein kann oder jenseits davon – nämlich in der geistigen Welt – sprich in der Welt der Ideen/Vorstellungen/Theorien/Konzepte. Also in der „Welt“ des …
Feinbeurteilung (Detail-Beurteilung)
Eine Feinbeurteilung ist eine Beurteilung die den Sachverhalt im Feinen/im Detail beurteilt. Man kann daher auch sagen, dass eine Feinbeurteilung eine Detail-Beurteilung ist. Von der Feinbeurteilung kann man die Grobbeurteilung unterscheiden. Dabei muss man unterscheiden, ob die Feinbeurteilung sich auf Fakten oder auf Ideen gründet. Falls sich die Feinbeurteilung auf Fakten bezieht, ist eine objektiv gültige Beurteilung möglich, weil in …
psychische Aktivität
Die psychische Aktivität ist die Aktivität der Psyche. Diese entsteht als Folge der psychischen Funktion und manifestiert sich im Bewusstsein der Person. Man kann deswegen auch sagen, dass sich die psychische Aktivität als psychisches Phänomen im Bewusstsein manifestiert. Neuro-biologisch betrachtet entsteht die psychische Aktivität als Folge der neuronalen Funktion bzw. als Folge der neuronalen Aktivität. . (letzte Änderung 15.11.2023, abgelegt unter: …
gesunder Menschenverstand
Der gesunde Menschenverstand ist der Verstand der durch das gesunde bzw. „richtige“ Denken entsteht. Man kann auch sagen, dass der gesunde Menschenverstand durch das vernünftige Denken entsteht und bestrebt ist das beste Ergebnis zu erlangen – was auch das Ziel des Hausverstandes ist. . (letzte Änderung 09.11.2023, abgelegt unter: Begriff, Definition, denken, Geist) . ……………………….. weiter zum Beitrag: Vernunft …………………………
Gedankenspiel
Das Gedankenspiel ist das Spiel der Gedanken das sich im eigenen Bewusstsein abspielt. Dies entsteht in der Psyche einerseits spontan und andererseits durch die Intention. Man kann auch sagen, dass dies einerseits durch den spontanen mentalen Prozess entsteht, und andererseits durch die Absicht der denkenden Person. Neurobiologisch – oder aus der Sicht des Nervensystems betrachtet – kann man sagen, dass das …
kluge Entscheidung
Eine kluge Entscheidung ist eine Entscheidung die die Zeit überdauert. Es ist dies also eine Entscheidung die nicht durch den Zeitgeist geprägt ist – und deswegen der Vergänglichkeit unterliegt. Hingegen ist eine unkluge Entscheidung eine Entscheidung die durch die Erfahrung die in der Zeit gemacht wird berichtigt wird, weil sie zum falschen Schluss gelangt ist. Man kann daher auch sagen, …
geistige Spannung
Die geistige Spannung ist die Spannung die im Geist entsteht. Diese entsteht durch die Differenz der Gedanken bzw. der Vorstellungen. Man kann auch sagen, dass dies die Spannung im Geist der Person ist, die ihre Assoziationen und dadurch ihren Gedankengang bzw. den Ablauf ihrer Vorstellungen bewirkt. Dabei kann die geistige Spannung als Folge von verschiedenen Ursachen entstehen. Philosophisch betrachtet kann …
Innenschau
Die Innenschau ist die Schau nach Innen. Man meint damit das sich selbst Beobachten – was man fühlt – was man denkt – was für Vorstellungen im eigenen Bewusstsein erscheinen bis sie wieder vergehen. Und natürlich auch was man empfindet. Es ist dies der innere Strom der durch das eigene Bewusstsein fließt – sowohl im wachen Zustand wie auch im …