Sekundenschlaf ist ein nur sekundenlang dauernder Schlaf der bei Müdigkeit auftritt, falls verabsäumt wurde rechtzeitig eine Ruhepause einzulegen. Es ist dies ein natürliches Phänomen das im Rahmen der Ermüdung auftreten kann und plötzlich zum Verlust des Bewusstseins führt. Falls dies einem Autofahrer am Steuer passiert kann dies der Grund für einen Verkehrsunfall sein. . Neurobiologisch betrachtet entsteht der Sekundenschlaf infolge der neuronale Spannung die …
Innenschau
Die Innenschau ist die Schau nach Innen. Man meint damit das sich selbst Beobachten – was man fühlt – was man denkt – was für Vorstellungen im eigenen Bewusstsein erscheinen bis sie wieder vergehen. Und natürlich auch was man empfindet. Es ist dies der innere Strom der durch das eigene Bewusstsein fließt – sowohl im wachen Zustand wie auch im …
Sein
Sein ist Wissen um die eigene Existenz. Ich denke also bin ich – schrieb der französische Mathematiker und Philosoph René Descartes. lateinisch: ego cogito, ergo sum. Es ist dies beim Menschen das Wissen, das durch das eigene Bewusstsein entsteht. Man kann auch sagen, dass dies das Wissen ist das durch das Leben entsteht. Also Wissen das durch die Wahrnehmung des …
bewusst
Bewusst ist die Person, falls sie sich im Zustand des klaren Bewusstseins befindet. In diesem Zustand der Befindlichkeit ist das Erleben in keiner Weise in Bezug auf das Bewusstsein eingeschränkt. Analoges gilt für das Tun. Die Person weiß in diesem Zustand ihrer Psyche was sie tut und was sie denkt – eben, weil sie sich all dessen bewusst ist. Man kann auch sagen, …
reine innere Schau
Die reine innere Schau ist die Schau die durch die Indifferenz der Psyche entsteht. In diesem Zustand der Psyche identifiziert sich die Person nicht mit den Inhalten, die im (eigenen) Bewusstseins erscheinen. Dadurch kommt im Lauf der Zeit zum Stillstand des mentalen Prozesses (vgl. mit Patanjali Zitat 1). Mit anderen Worten kann man sagen, dass sich die Person nicht mit den Bewusstseinsinhalten identifiziert. …
Über die Weite des Bewusstseins
Die Weite des Bewusstseins hängt von der Information ab die einem zur Verfügung steht. Es hängt dies also vom Umfang und den Details der Informationen ab, die einem zur Verfügung stehen um sich sein eigenes geistiges Bild zu machen. Demgemäß kann man über die Dinge und Sachverhalte nachdenken um dadurch zu den eigenen Schlussfolgerungen zu gelangen. Die Weite des Bewusstseins …
Bewusstsein und seine Entwicklung
Die Entwicklung des Bewusstseins ist ein Phänomen das von diversen Faktoren abhängig ist. Deswegen kann man die Entwicklung des Bewusstseins unter verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Entwicklung des Bewusstseins unter dem Blickwinkel der Psyche bzw. der psychischen Funktion betrachtet: Aus der Sicht der Psyche betrachtet ist die Entwicklung des Bewusstseins ein psychisches Phänomen. Dabei hängt dies unter anderem von der Praxis und …
passives Schauen
Das passive Schauen ist das Schauen wie man es als unbeteiligter Zeuge erlebt. Man kann auch sagen, dass dies das Schauen ist, das sich mit keinem Inhalt des Bewusstseins identifiziert. Es entspricht dies also der reinen inneren Schau. Dies wird im Zustand der Achtsamkeit praktiziert. . (letzte Änderung 29.01.2023, abgelegt unter: Definition, Bewusstsein, Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation) . ……………………………… weiter zum Beitrag: Lösung der …
Sinnesinformation
Die Sinnesinformation ist die Information, die vermittelt durch die Sinne entsteht. Es ist dies also die Information die z. B. im Wachbewusstsein durch das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und durch den Tastsinn einlangt und die Aktivität der Psyche beeinflusst. Neurobiologisch betrachtet kann man auch sagen, dass dies die Information ist die im zentralen Nervensystem einlangt und die neuronale Aktivität moduliert. Man …
Bewusstsein – als Schlüssel zur Entspannung
Das Bewusstsein, wie es im Yoga und in der Meditation kultiviert wird, ist ein Schlüssel zur Entspannung. Durch die Praxis des Yoga kommt es infolge der mittleren Haltung zum schrittweisen Abbau der Spannung. In ähnlicher Weise führt der mittlere Weg, wie er in der Meditation praktiziert wird, zu diesem Ziel. Man kann auch sagen, dass die Achtsamkeit bei bewusster und achtsamer …