Eine Sprache ist das Ganze der speziellen Laut-Folgen, die einen gewissen Sinn ergeben, um bestimmte Inhalte dadurch zu bezeichnen bzw. zu kommunizieren. Demgemäß können, die Lebewesen die diese Sprache sprechen, durch diese Laut-Folgen diese Inhalte gemäß diesem Sinn untereinander sinnvoll kommunizieren. In diesem Sinn hat sich eine Sprache, bestehend aus diesen speziellen Laut-Folgen, in einer bestimmten Gesellschaft von Lebewesen schrittweise …
naturgemäß
Naturgemäß ist was nach dem Maß der Natur gemäß der natürlichen Ordnung entstanden ist bzw. was nach dem natürlichen Prinzip entstanden ist und nach diesem Prinzip funktioniert. Demgemäß funktioniert was im Einklang mit der Natur bzw. mit der natürlichen Ordnung besteht auf natürliche Art und Weise. Im Gegensatz dazu ist unnatürlich und funktioniert auf unnatürliche Art und Weise, was nicht dem …
ganzheitlich
Ganzheitlich ist was das Ganze betrifft. . Im Hinblick auf den Menschen ist ganzheitlich was den Menschen als Ganzes betrifft. Was in Bezug auf den Menschen nur seine Psyche betrifft ist psychisch. Was in Bezug auf den Menschen nur seinen Körper betrifft, ist körperlich bzw. ist körperlicher Natur. Und was in Bezug auf den Menschen nur seinen Geist betrifft, ist geistig …
körperlich
Körperlich ist was den Körper betrifft. Was vom Körper ausgeht oder was durch den Körper bewirkt wird, ist körperlicher Natur. Man kann auch sagen, dass das Körperliche physischer oder organischer Natur ist, weil der Körper sich in der Natur als Organismus entwickelt hat. . Körper und Geist beim Menschen: Beim Menschen ist geistig was seinen Geist betrifft und körperlich was seinen …
geistige Flexibilität
Die geistige Flexibilität ist die Flexibilität des Geistes. Diese entsteht beim Menschen durch das flexible Denken. Falls der einzelne Mensch in seinem Denken und Überlegen flexibel ist kann er die beste Lösung für die anstehende Frage/das anstehende Problem/die Lösung der Aufgabe usw. bestmöglich finden. Es kommt bei der geistigen Flexibilität also auf die Flexibilität im Denken bzw. in der Überlegung …
Sinnesorgan
Ein Sinnesorgan ist ein Organ das in Verbindung mit dem Nervensystem eine Sinneswahrnehmung bewirkt. Dies ist also ein Organ bzw. eine besondere Struktur des Organismus die in Verbindung mit dem Nervensystem: zum Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und zum Tastsinn befähigt. Man kann auch sagen, dass diese Organe zur: taktilen Wahrnehmung, zur olfaktorischen Wahrnehmung, zur gustatorischen Wahrnehmung, zur visuellen Wahrnehmung, zur …
diagnostisches System
Ein diagnostisches System ist ein System mit dessen Hilfe eine Diagnose in einem Fachbereich des Wissens gestellt werden kann. Dieses System ermöglicht in der Diagnostik entweder die Bestimmung einer faktischen Einheit oder es ermöglicht die Bestimmung einer systematischen Einheit – falls das Wissen dieses Fachbereichs auf derartigen Einheiten beruht. . Dabei ist die Bestimmung der jeweiligen Diagnose aufgrund der Merkmale …
neti neti
„Neti neti“ – „nicht dies, nicht das„. Dies geschieht am geistigen „Punkt“ der Indifferenz. Der Begriff neti neti – stammt aus dem Indischen bzw. in geschriebener Form aus dem Sanskrit. Effekt der mentalen Indifferenz: Falls beim Menschen in Bezug auf das Ganze – nämlich in Bezug auf: Körper, Psyche und Geist der „Punkt“ der Indifferenz aufgesucht und dieser virtuelle Punkt …
natürlich
Natürlich ist was in der Natur entstanden ist und was in der Natur sich auf natürliche Art und Weise weiter entwickelt hat. Ebenso ist natürlich was gemäß der Natur funktioniert. Was also in der Natur auf natürliche Art und Weise entstanden ist, und was in der Natur sich naturgemäß weiter entwickelt hat bzw. ebenso was in der Natur gemäß den …
Schätzung (Einschätzung)
Eine Schätzung (Einschätzung) ist eine Vorstellung, die auf einem Wahrnehmungsurteil beruht. Demgemäß handelt es sich dabei um subjektives Wissen. Und zwar völlig unabhängig davon, ob das Urteil von einer Fachperson/einem Richter/einem Gutachter/Sachverständigen oder von einem Laien- bzw. vom Gericht als urteilende Instanz usw. vorgenommen wird. Dies ist so, weil der jeweilige Sachverhalt auf der Grundlage einer (persönlichen) Vorstellung/Idee/Konzept/Hypothese/Theorie im Bewusstsein …