Die Hemmung ist Ursache der nicht oder nur teilweise durchgeführten Handlung. Als Folge dieser Ursache unterbleibt die Handlung bzw. das Tun entweder vollständig oder teilweise. Unter einem anderen Blickwinkel betrachtet kann man sagen, dass die Hemmung der Grund ist warum die Handlung bzw. das Tun vollständig teilweise unterbleibt. . Dabei lehrt die Beobachtung der Lebewesen dass die Hemmung ein natürliches …
neuronale Funktionseinheit
Eine neuronale Funktionseinheit ist eine Funktionseinheit die eine gewisse neuronale Funktion leistet. Man stellt sich nämlich vor, dass das Nervensystem als Organ in abgegrenzte neuronale Funktionseinheiten gegliedert werden kann. Mit anderen Worten: man stellt sich vor, dass man das Nervensystem in separate Funktionseinheiten gliedern kann, von denen jede gewisse Funktion leistet. Dabei entsteht die Vorstellung einer derartigen Funktionseinheit im Bewusstsein …
Lebewesen
Ein Lebewesen ist ein Wesen das zum Leben befähigt ist. Dieses Wesen ist nämlich durch Eigenheiten ausgestattet, die es unter gewissen Bedingungen zum Leben, unter diesen Umweltbedingungen, dank dieser Eigenheiten befähigen. Man kann auch sagen, dass ein Lebewesen eine biologische Einheit ist, die in der Natur auf natürliche Art und Weise entstanden ist, und die sich in der Natur gemäß der ihr passenden …
Immunabwehr
Die Immunabwehr ist die biologische Abwehr von körperfremden oder entarteten Proteinen, die als Antigene vom Immunsystem des Organismus erkannt werden. Es ist die Immunabwehr also die biologische Funktion des Immunsystems – oder man kann auch sagen eine biologische Leistung des Immunsystems die zur Aufrechterhaltung der natürlichen bzw. zur normalen Funktion des Organismus beiträgt. Damit leistet die Immunabwehr eine lebensnotwendige und …
Neuroplastizität
Die Neuroplastizität ist das Vermögen des Nervensystems sich plastisch den Anforderungen anzupassen. Dies bedeutet, dass die veränderte Situation zur Anpassung der neuronalen Struktur führt. Neuro-biologisch betrachtet führt dies beim einzelnen Individuum einer bestimmten Gattung vor allem zu einer gewissen Veränderung der neuronalen Feinstruktur in einem bestimmten Bereich des Nervensystems. Insofern hier gemäß der neuronalen Aktivität – infolge der veränderten Situation – die angepasste …
Harmonie
Harmonie besteht falls Ausgeglichenheit in der Aktion oder Funktion besteht. Demgemäß besteht Harmonie bzw. ein harmonischer Vorgang, falls ein ausgewogenes Verhältnis der Aktionen oder Funktionen, oder Teile zu einander respektive der Dimensionen zueinander besteht. Oder in einem anderen Fall, falls die Kräfte mit einander im Gleichgewicht sind. Oder falls die Aktivitäten der Musikinstrumente Töne produzieren die wohlklingend und damit harmonisch …
Trieb
Der Trieb ist eine natürliche Kraft die das Lebewesen antreibt. Diese natürliche Kraft erwacht im Lebewesen, falls dieses einen gewissen Reifegrad erlangt hat. Zum Beispiel der Trieb nach der Mutterbrust zu suchen um Muttermilch zu saugen besteht beim Säugetier und beim Menschen schon um die Zeit der Geburt, wohingegen der Sexualtrieb erst ab einem späteren Reifegrad im Jugendalter erwacht. Analoges gilt …
Empfindung
Die Empfindung betrifft primär die Wahrnehmung des Körpers. Man kennt daher den Begriff der körperlichen Empfindung – und meint damit die Qualität, wie man den eigenen Körper im gegenwärtigen Moment gerade spürt/fühlt/empfindet im Sinn der körperlichen Befindlichkeit. Weil das Erleben in Bezug auf die eigene Befindlichkeit immer ein Ganzes ist, geht es bei der Empfindung des Körpers auch um die …
funktionelle Einheit
Eine funktionelle Einheit ist eine Einheit von der man denkt, dass es sie als abgegrenzte Einheit gibt. Es ist eine funktionelle Einheit also eine mental abgegrenzte Einheit, von der man zum Beispiel als Arzt sich vorstellt und damit denkt, dass diese gewisse Erscheinungen hervorbringt, oder dass sie als Ursache eine gewisse Wirkung zur Folge hat. Allerdings macht man in der Medizin oder in der Psychiatrie die Erfahrung, …
Nervensystem
Das Nervensystem ist ein System das aus Nervenzellen besteht und das für das Lebewesen die neuronale Funktion leistet. Im Hinblick auf seine Beschaffenheit kann man sagen, dass das Nervensystem im Lebewesen die natürlich entstandene neuronale Struktur ist, die gemäß natürlichen Prinzip funktioniert, und die die neuronalen Aktivität leistet, und zwar sowohl im Zustand der Gesundheit wie auch im Zustand der …