Innenschau

Die Innenschau ist die Schau nach Innen. Man meint damit das sich selbst Beobachten – was man fühlt – was man denkt – was für Vorstellungen im eigenen Bewusstsein erscheinen bis sie wieder vergehen. Und natürlich auch was man empfindet. Es ist dies der innere Strom der durch das eigene Bewusstsein fließt – sowohl im wachen Zustand wie auch im …

Ursprung

Der Ursprung ist Quelle der Erscheinungen und der Dinge. Es ist dies also Dasjenige von dem man denkt, dass alles Nachfolgende aus ihm entstanden ist. Es ist dies also der Anfang von allem was wir sehen, wahrnehmen, erleben, denken, empfinden, tun usf. Mit anderen Worten kann man sagen, dass dies das ursprüngliche Prinzip bzw. die ursprüngliche Einheit ist, aus der …

muskuläre Spannung

Die muskuläre Spannung ist die Spannung die in Muskeln besteht. Diese entsteht in der Regel infolge der neuronalen Aktivität die die Kontraktion der Filamente in den Muskelzellen bewirkt. Dadurch kommt es zum Aufbau der Spannung im Muskel, die unter gewissen Bedingungen im Verbund mit anderen Muskeln die Haltung  oder eine Bewegung hervorrufen kann. Auf diesem Weg kann das Lebewesen dank …

äußere Wahrnehmung

Die äußere Wahrnehmung ist die Wahrnehmung die das im Außen gelegene registriert. Es ist dies also die Perzeption dessen was ich sinnlich wahrnehme. Man kann auch sagen, dass ich das Außen gelegene durch die Sinne respektive durch die Sinneswahrnehmung: durch das Sehen, Riechen, Hören, durch den Geschmacksinn und durch den Tastsinn wahrnehme bzw. registriere. Es sind dies die Wahrnehmungen, die …

innere Wahrnehmung

Die innere Wahrnehmung ist die Wahrnehmung die das eigene Innere registriert. Es ist dies die Perzeption der Phänomene in Bezug au den eigenen Körper, die Psyche und den Geist, wie sie sich im eigenen Inneren als Empfindungen, als psychische Phänomene und als geistige Phänomene manifestieren. Zu den inneren Wahrnehmungen zählen also die Gedanken, Gefühle, die inneren Bilder, Fantasien, die Vorstellungen, Ideen …

dialektische Einheit

Eine dialektische Einheit ist eine Einheit die durch die philosophische Methode der Dialektik erkannt wird. Es ist dies der (dialektische) Begriff einer (dialektischen) Idee, die durch den Gegensatz der Ideen definiert ist. Daher kann ich das Zutreffen der dialektischen Einheit nur durch das Vergleichen und Gewichten der Ideen erkennen – und daher nur dialektisch bestimmen. Dies bedeutet auch, dass ich …

Sexualtrieb

Der Sexualtrieb ist der Trieb der das männliche Lebewesen zum weiblichen treibt und umgekehrt. Der von der Natur angelegte Trieb dient – aus Sicht des Männlichen – primär dazu das weibliche Individuum zu begatten bzw. strebt das weibliche Individuum unter Umständen danach vom männlichen Individuum begattet zu werden. Es ist dies also primär ein natürliches Phänomen das der Arterhaltung dient. …

Sinnesinformation

Die Sinnesinformation ist die Information, die vermittelt durch die Sinne entsteht. Es ist dies also die Information die z. B. im Wachbewusstsein durch das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und durch den Tastsinn einlangt und die Aktivität der Psyche beeinflusst. Neurobiologisch betrachtet kann man auch sagen, dass dies die Information ist die im zentralen Nervensystem einlangt und die neuronale Aktivität moduliert. Man …

Leben

Leben ist das Ganze der natürlichen Erscheinungen, wie es sich bei den unterschiedlichen Lebewesen in den unterschiedlichen Formen und in den unterschiedlichen Erscheinungen manifestiert. Der Begriff Leben ist somit ein Sammelbegriff, der die natürlichen Phänomene der einzelnen Lebewesen erfasst, so wie diese sich in der Natur – und damit in der Realität bzw. in der Wirklichkeit der Welt entwickelt haben. …

Bewusstsein – Konzentration

Die Konzentration des Bewusstseins ist ein Phänomen das bei Menschen und bei höher entwickelten Tieren beobachtet werden kann, insofern diese fähig sind ihre Aufmerksamkeit zu konzentrieren. Dadurch rückt dasjenige worauf sich die Konzentration richtet ins Zentrum des Bewusstseins. Zum Beispiel konzentriert sich ein Tier auf ein Geräusch, das es gerade hört, blickt in die Richtung, entscheidet ob es bleiben oder …