Hemmung

Die Hemmung ist Ursache der nicht oder nur teilweise durchgeführten Handlung. Als Folge dieser Ursache unterbleibt die Handlung bzw. das Tun entweder vollständig oder teilweise. Unter einem anderen Blickwinkel betrachtet kann man sagen, dass die Hemmung der Grund ist warum die Handlung bzw. das Tun vollständig teilweise unterbleibt. . Dabei lehrt die Beobachtung der Lebewesen dass die Hemmung ein natürliches …

geistige Flexibilität

Die geistige Flexibilität ist die Flexibilität des Geistes. Diese entsteht beim Menschen durch das flexible Denken. Falls der einzelne Mensch in seinem Denken und Überlegen flexibel ist kann er die beste Lösung für die anstehende Frage/das anstehende Problem/die Lösung der Aufgabe usw. bestmöglich finden. Es kommt bei der geistigen Flexibilität also auf die Flexibilität im Denken bzw. in der Überlegung …

haltlose Behauptung

Eine haltlose Behauptung ist eine Behauptung die weder durch Tatsachen noch durch die plausible Argumentation bewiesen wird. Es ist dies also eine Behauptung die weder durch vorzeigbare Fakten bewiesen werden kann noch durch den Zusammenhang der Argumente. Das heißt man kann für das Zutreffen dieser Behauptung weder einen durch Fakten begründeten Beweis vorführen und auch keinen Beweis durch die Plausibilität. Im konkreten …

wahr

Wahr ist was auf Wahrheit beruht. Dabei muss man unterscheiden, ob es sich um objektive Wahrheit oder um subjektive Wahrheit handelt. Deswegen ist objektiv wahr was allgemein gültig ist und deswegen objektiv gültig überprüft werden kann. Für objektive Wahrheit gibt es demgemäß einen objektiv gültigen bzw. einen allgemein gültigen Beweis. Was hingegen nur subjektiv  gültig ist bzw. sich auf subjektive …

Bewertung (Wertung)

Die Bewertung gründet sich auf das Urteil der Person, die der Sache/dem Sachverhalt einen Wert zuordnet hat. Man kann daher auch sagen, dass die Bewertung sich auf eine persönliche Entscheidung gründet. Somit beruht dieses persönliche Urteil bzw. diese persönliche Entscheidung auf einem Wahrnehmungsurteil.   Falls die Bewertung durch ein Tier vorgenommen worden ist: Falls die Bewertung durch ein Tier vorgenommen …

Schätzung (Einschätzung)

Eine Schätzung (Einschätzung) ist eine Vorstellung, die auf einem Wahrnehmungsurteil beruht. Demgemäß handelt es sich dabei um subjektives Wissen. Und zwar völlig unabhängig davon, ob das Urteil von einer Fachperson/einem Richter/einem Gutachter/Sachverständigen oder von einem Laien- bzw. vom Gericht als urteilende Instanz usw. vorgenommen wird. Dies ist so, weil der jeweilige Sachverhalt auf der Grundlage einer (persönlichen) Vorstellung/Idee/Konzept/Hypothese/Theorie im Bewusstsein …

Feinbeurteilung (Detail-Beurteilung)

Eine Feinbeurteilung ist eine Beurteilung die den Sachverhalt im Feinen/im Detail beurteilt. Man kann daher auch sagen, dass eine Feinbeurteilung eine Detail-Beurteilung ist. Von der Feinbeurteilung kann man die Grobbeurteilung unterscheiden. Dabei muss man unterscheiden, ob die Feinbeurteilung sich auf Fakten oder auf Ideen gründet. Falls sich die Feinbeurteilung auf Fakten bezieht, ist eine objektiv gültige Beurteilung möglich, weil in …

Grobbeurteilung

Eine Grobbeurteilung ist eine Beurteilung die das Wesentliche im Urteil erfasst. Im Gegensatz dazu ist eine Feinbeurteilung eine Beurteilung, die nicht nur das Wesentliche, sondern auch die Feinheiten/die Details berücksichtigt, und deswegen eine noch differenziertere Beurteilung liefert. Man kann auch sagen, dass die Grobbeurteilung nur das „Grobe“, nur das Wesentliche erfasst und dieses mit dem weniger Wesentlichen vergleicht/gewichtet/beurteilt. Hingegen erfasst …

Übung

Die Übung ist das wiederholte Tun das zur Steigerung der Leistung bzw. der Fertigkeit . führt. Durch das wiederholte Tun – das man als Übung aber auch als Training oder als Praxis bezeichnen kann – kommt es zur Steigerung der Leistung in Bezug auf die Aktion oder Funktion. Demgemäß kann man auch sagen, dass die Übung, das Training und die Praxis …

Bauchgefühl

Ein Bauchgefühl ist ein vages Gefühl in Bezug auf eine anstehende Entscheidung das im Bauchbereich wahrgenommen wird. Genau genommen handelt es sich hierbei um psychisches Phänomen das seinen Ursprung in Bezug auf den gegebenen Sachverhalt in den bisherigen Erfahrungen hat, und das nicht näher begründbar ist. Diese – der Lokalisation nach primär körperliche Empfindung  wird als „Gefühl“ bezeichnet, obwohl deren Ursprung …