Ein neuronales Netzwerk* ist ein Netzwerk bestehend aus Nervenzellen. Dieses Netzwerk aus Nervenzellen bildet die elektro-biologische-Basis der entsprechenden neuronalen Funktion. Dabei kann man unter dem Begriff Neuronales Netzwerk das Netzwerk meinen, wie es vom Nervensystems als Ganzes gebildet wird, oder man meint damit einen Teilbereich des Nervensystems der eine spezifische neuronale Funktion leistet die mit einer gewissen Funktion korreliert. Demgemäß …
mentaler Prozess
Der mentale Prozess ist der Prozess der die Inhalte der Psyche und damit auch die des Geistes hervorbringt. Neurobiologisch betrachtet beruht der mentale Prozess auf dem neuronalen Prozess im Kortex des Gehirns. Man kann somit auch sagen, dass der mentale Prozess auf dem individuellen neuronalen Vorgang beruht, der auf der Ebne der Nervenzellen des Kortex des Gehirns die psychischen Phänomene und …
In der Psychiatrie ist in der Diagnostik ein Konzept ein regulatives Prinzip
In der Psychiatrie ist in der Diagnostik ein Konzept ein regulatives Prinzip, weil ein solches Konzept als Prinzip den Zusammenhang von Erscheinungen und Dingen nach einer gewissen (ersten) Ordnung aufzeigt und damit den Zusammenhang der Dinge und der Erscheinungen nach diesem Prinzip erklärt und auf diese Art und Weise die einzelnen diagnostischen Einheiten untereinander – auf der Ebene der Ideen – „regelt“. In diesem Sinn ist …
biologischer Befund
Ein biologischer Befund ist ein Befund, wie er in der Biologie festgestellt wird. Es ist ein biologischer Befund also ein physischer Befund. In der Medizin ist ein biologischer Befund ein physischer Befund der sich auf Merkmale des Körpers bzw. auf Merkmale des Organismus oder auf sonstige biologische Objekte (etwa auf Bakterien, Viren usf.) gründet. Im Gegensatz dazu ist in der Psychologie …
neuronale Funktion
Die neuronale Funktion ist die Funktion des Nervensystems. Diese entsteht durch geordnete neuronale Aktivität. Durch die neuronale Funktion werden die körperliche Funktion, die psychische Funktion und beim Menschen zusätzlich die geistige Funktion geleistet. Korrelation der neuronalen Funktion mit neuronalen Mustern: Dabei korreliert die geordnete neuronale Funktion mit neuronalen Mustern, die im Nervensystem koordiniert ablaufen und dadurch die genannten Funktionen ermöglichen bzw. die entsprechenden Leistungen bewirken. Man …
biologische Erklärung
Eine biologische Erklärung ist eine Erklärung, die das Auftreten von gewissen Fakten oder Erscheinungen (Phänomenen) biologisch erklärt. In der Psychiatrie ist eine biologische Erklärung eine Aussage die das Auftreten von krankheitswertigen psychischen Erscheinungen (psychischen Phänomenen) als Folge einer biologischen Ursache erklärt. In diesem Sinn ist eine biologische Theorie in der Psychiatrie eine Theorie, die das Auftreten der psychopathologischen Phänomene durch eine biologische Ursache erklärt. Neben …
Psyche
Die Psyche ist der Ursprung der psychischen Phänomene die im Bewusstsein erscheinen. Aus ihr entspringen die Ideen und die inneren Bilder und sämtliche sonstigen psychischen Phänomene, die als Vorstellungen bzw. als Erlebnisinhalt im Bewusstsein erscheinen. Die Psyche ist also der Ursprung der Vorstellungen und ist damit die Quelle des Denkens, und in Bezug auf die sonstigen Bewusstseinsinhalte die des Fühlens, der …
Validierung
Die Validierung ist die Gültigkeitsprüfung. Bei der Validierung geht es um die Feststellung des Wertes einer Sache bzw. um das Zutreffen eines gewissen Sachverhalts. Das Wort „Validierung“ stammt vom lateinischen Wort „validus„: stark, wirksam, gesund. Es kann etwas also mehr oder weniger stark, oder mehr oder weniger wirksam, oder mehr mehr oder weniger gesund sein, oder es kann mehr oder weniger zutreffend sein. Die Validität …
Über das Zutreffen einer Theorie in der Psychiatrie
Man macht in der psychiatrischen Praxis die Erfahrung, dass eine bestimmte Theorie zu einem konkreten Fall zu einem gewissen Zeitpunkt als die am besten passende erscheint, wohingegen zu dieser Zeit eine andere Theorie als weniger passend und daher weniger relevant erscheint. Das heißt zu einer gewissen Zeit erscheint eine Theorie als die wesentlichste im Hinblick auf das was in therapeutischer …
biologische Theorie
Eine biologische Theorie ist eine Theorie durch die man gewisse Phänomene und/oder Dinge, wie sie in der Natur vorkommen, biologisch begründet verstehen und erklären kann. Man kann auch sagen: Eine biologische Theorie ist eine Vorstellung die den Zusammenhang von natürlichen Vorgängen auf Grundlage der Biologie verständlich macht, und man den Sachverhalt daher auf dieser Grundlage biologisch begründet erklären kann. Schließlich …
- Page 1 of 2
- 1
- 2