Beschaffenheit

Die Beschaffenheit ist durch den Stoff und durch die Eigenheit des Stoffes bestimmt.

Dabei kann sich die Beschaffenheit auf eine lebende Materie oder auf eine leblose Materie beziehen.

In diesem Sinn kennt man die Beschaffenheit von lebendem Gewebe eines Lebewesens als lebender Stoff einer lebenden Materie. (Beispiel: Knochegewebe, Knorpelgewebe)

Oder man kennt die Beschaffenheit einer leblosen Materie etwa einen künstlichen Stoff der künstlich von Menschen geschaffen worden ist (Beispiel: PVC- als eine Form von Kunststoff).

.

Dabei kann sich die Beschaffenheit des Stoffes auf ein Erkenntnisobjekt beziehen, das uns als faktische Einheit gegeben ist. Oder die Beschaffenheit des Stoffes bezieht sich auf ein Erkenntnisobjekt das uns nur als die systematische Einheit der Idee gegeben ist.

.

Im Fall dass uns das Erkenntnisobjekt als faktische Einheit gegeben ist, kann ich die Beschaffenheit und damit auch die Eigenheiten des Erkenntnisobjekts physisch bestimmen/beschreiben/untersuchen usw., weil in diesem Fall das Erkenntnisobjekt tatsächlich als Objekt gegeben ist.

Im Fall, der zweit genannten Art, kann ich das Erkenntnisobjekt und seine Eigenheiten nur meta-physisch also nur geistig bestimmen/beschreiben/untersuchen, weil in diesem Fall das Erkenntnisobjekt und  damit die Beschaffenheit und auch die Eigenheiten sich auf eine Idee bzw. auf den Begriff der Idee bezieht, der diese Beschaffenheiten bzw. diese Eigenheiten beschreibt bzw. charakterisiert.

.

Demgemäß kann man gewisse Beschaffenheiten von gewissen Sachen physisch (physikalisch, chemisch, biochemisch usw.) auf der Grundlage von Fakten bzw. auf der Grundlage von Tatsachen untersuchen/bestimmen/beschreiben.

Hingegen kann man die Beschaffenheiten von gewissen anderen Sachen nur meta-physisch – respektive nur geistig bzw. nur mental charakterisieren/benennen/bestimmen/beschreiben, eben, weil es sich dabei um Wissen bzw. um Kenntnis handelt, die auf Ideen bzw. auf den Begriffen der Ideen beruht, die nicht auf eine physische Sache zurückgeführt werden können.

.

Über die Beschaffenheit von systematischen Einheiten:

Eine systematische Einheit ist bekanntlich eine Einheit, wie sie durch eine Idee bzw. durch das Schema der Idee beschrieben werden kann (vgl. mit Kant Zitat 7).

So kann sich zum Beispiel die Beschaffenheit einer gewissen Gesellschaft als Rechtsperson durch gewisse Eigenheiten beschrieben werden. Diese Eigenheiten können nur durch Ideen bzw. nur durch Vorstellungen beschrieben werden.

Analoges gilt auch für die Beschaffenheit einer gewissen Rechtsordnung in einem Staat (Demokratie, Aristokratie, Diktatur, Oligarchie usw.) – oder es gilt dies für die Beschaffenheit eines Staatenbundes/ einer bestimmten Gesellschaftsstruktur usw.

 

 

Über die Beschaffenheit von faktischen Einheiten:

Die Beschaffenheit kann eine Einheit betreffen wie sie in der Natur durch faktische Einheiten bzw. durch Fakten respektive durch Tatsachen beschrieben und bestimmt werden kann (eine gewisse Materie, ein gewisser natürlicher Stoff: Eisen, Blei, Kupfer usw. oder ein flüssiger Stoff: Wasser, in unterschiedlichem Aggregatzustand, Erdöl usw.)

Es kann dies also eine Beschaffenheit einer faktischen Einheit sein, wie sie in der unbelebten Natur bereits vorkommt oder wie sie in der belebten Natur in Erscheinung getreten ist..

.

Weiteres über die Beschaffenheit von faktischen Einheiten:

Dabei kann die Beschaffenheit z. B. eine lebende Einheit betreffen – etwa ein Lebewesen, oder es kann die Beschaffenheit eine unbelebte Einheit sein, etwa ein Stoff wie er als Gestein in der Natur vorkommt.

Oder es kann die Beschaffenheit die Eigenheiten eines künstlichen Stoffes etwa die eines bestimmten Kunststoffes (z. B. Polypropylen) bezeichnen/charakterisieren/beschreiben.

In diesem Sinn bezeichnet die Beschaffenheit also etwas was entweder in der belebten Natur, in der unbelebten Natur oder unter den von Menschen – künstlich geschaffenen Stoffen – vorkommt.

Und dabei kann die Beschaffenheit zum Beisiel eine Aussage über die Struktur oder über das Wesens des natürlichen Stoffes, des künstlichen Stoffes respektive des Kunststoffes oder des Lebewesens machen.

So macht die Beschaffenheit zum Beispiel eine Aussage über Struktur eines Organs im Organismus eines Lebewesens oder sie macht eine Aussage über die unterschiedlichen Organe im Organismus (Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder, oder die verschiedenen Gewebe im Organismus Bindegewebe, Fettgewebe usw.).

Die Beschaffenheit kann also eine organische Struktur betreffen oder eine anorganische Struktur.

Oder bei den Lebewesen kann sich die Beschaffenheit auf ein lebendes Wesen z. B. ein lebendes Tier einer bestimmten Gattung beziehen oder auf den Stoff eines bereits gestorbenen/abgestorbenen Lebewesen etwa das Holz eines bestimmten Baumes (Buchenholz, Lindenholz usw.).

Oder es bezeichnet die Beschaffenheit ein sonstiges Wesen – etwa ein geistiges Wesen also bezieht sich diese Beschaffenheit auf etwas das durch den Geist entstanden ist, der seinerseits zum Beispiel in einer Gesellschaft etwas bewirkt. Zum Beispiel den Aufbau ihrer Gesellschaftsstruktur.

Oder die Beschaffenheit macht eine Aussage über eine Machtstruktur, die eine Struktur in einer Gesellschaft geschaffen hat.

Oder die Beschaffenheit macht in der Politik eine Aussage über ein Staatengebilde (Beispiel: Europäische Unition (EU) und das seiner weiteren Entwicklung.

Es kann die Beschaffenheit also ein ideelles Gebilde charakterisieren das sich durch gewisse Eigenheiten auszeichnet, die als Folge des wirkenden Geistes entstanden ist.

Oder es kann der Begriff Beschaffenheit eine materielle Sache bzw. eine Materie/einen Stoff – so etwa einen natürlichen Stoffe (Gestein/Holz/Ton/Lehm/Ölfarbe) oder einen künstlichen Stoff (Kunststoff/Styropor/Polyamid etc.) bezeichnen der sich durch gewisse Eigenheiten auszeichnet.

Die Beschaffenheit charakterisiert demgemäß entweder eine ideelle Sache oder eine materielle.

Demgemäß steckt im Begriff Beschaffenheit eine Aussage über das jeweilige Gebilde, weil er dieses charakterisiert und dies kommt durch das entsprechende Schema der Idee bzw. durch die systematische Einheit der Idee zum Ausdruck (vgl. mit Kant Zitat 7).

.

(letzte Änderung: 23.02.2025, abgelegt unter: Abstraktion, Aussage, Begriff, Beweis, Biologie, Definition, Einheit, Erkenntnis, Wissen, Wissenschaft).

.

……………………………………….

weiter zum Beitrag: Nervensystem

………………………………………..