Ein Eindruck ist Etwas das eine Wirkung hinterlässt. Dabei kann ein Eindruck eine physische Wirkung hinterlassen, oder es kann ein Eindruck eine meta-physische bzw. eine geistige Wirkung hinterlassen bzw. bewirken. Zum Beispiel hinterlässt der Siegelring im Siegelwachs einen physischen Eindruck bzw. eine physisch feststellbare Wirkung, im Gegensatz dazu bewirkt etwa der Anblick einer bekannten Person eine meta-physische Wirkung, wobei diese …
Verbund
Ein Verbund ist ein Zusammenhang der eine Verbindung erzeugt. Durch diese Verbindung kann der Zusammenhang zum Beispiel gefestigt werden. Beziehungsweise kann – im genannten Beispiel – der Verbund den Zusammenhang zwischen den gleichartigen Erkenntnisobjekten stärken bzw.diesen stärker verbinden. . Verbund – in der leblosen Natur und in der belebten Natur: Ein Verbund kann ein Zusammenhang zwischen leblosen Erkenntnisobjekten bzw. zwischen …
geistige Flexibilität
Die geistige Flexibilität ist die Flexibilität des Geistes. Diese entsteht beim Menschen durch das flexible Denken. Falls der einzelne Mensch in seinem Denken und Überlegen flexibel ist kann er die beste Lösung für die anstehende Frage/das anstehende Problem/die Lösung der Aufgabe usw. bestmöglich finden. Es kommt bei der geistigen Flexibilität also auf die Flexibilität im Denken bzw. in der Überlegung …
künstliches Prinzip
Ein künstliches Prinzip ist ein Prinzip das von Menschen geschaffen bzw. definiert worden ist. Ein derartiges Prinzip entstand durch das menschliche Denkvermögen und durch die praktische Umsetzung. Das heißt das Denken bzw. Nachdenken einzelner Menschen – über die verschiedenen Sachen und Sachverhalte – hat dazu geführt, dass diese Personen künstliche Prinzipien erkannt haben um mit deren Hilfe gewisse Ziele zu erreichen …
Muster
Ein Muster ist eine Form entstanden ist. Dabei kann es sich um ein natürliches Muster handeln, oder um ein künstliches Muster. Bei einem Muster kann es sich um ein materielles bzw. um ein physisches Erkenntnisobjekt handeln, oder es handelt sich um ein geistiges bzw. um ein meta-physisches Erkenntnisobjekt. Ein derartiges Erkenntnisobjekt kann von uns Menschen nur durch den Begriff der Idee erfasst werden …
Fertigkeit
Die Fertigkeit ist ein weiter entwickeltes Können. Der Weg dazu ist die wiederholte Übung bzw. die regelmäßige Praxis bzw. fortlaufendes Training. Dadurch entwickelt sich die Fertigkeit in bestmöglicher Form, die zur „fertigen“ Ausgestaltung bzw. Struktur führt. . (letzte Änderung 02.09.2024, abgelegt unter; Begriff, Biologie, Definition, Entwicklung, Lernen, Natur, Phänomen, Struktur) . ………………………………… weiter zum Beitrag: Gewohnheit …………………………………
neti neti
„Neti neti“ – „nicht dies, nicht das„. Dies geschieht am geistigen „Punkt“ der Indifferenz. Der Begriff neti neti – stammt aus dem Indischen bzw. in geschriebener Form aus dem Sanskrit. Effekt der mentalen Indifferenz: Falls beim Menschen in Bezug auf das Ganze – nämlich in Bezug auf: Körper, Psyche und Geist der „Punkt“ der Indifferenz aufgesucht und dieser virtuelle Punkt …
Gewöhnung
Die Gewöhnung ist das Ergebnis der Anpassung. Dies geschieht durch das wiederholte Erleben oder durch die wiederholte Praxis des Tuns. In einem derartigen Fall bewirkt die wiederholte Übung des Tuns die Gewöhnung und kann sich daraus eine Gewohnheit entwickeln. Man kann dann sagen, dass auf diesem Weg eine charakteristische Eigenheit entsteht. die für dieses Lebewesen typisch ist. Und es wird diese …
Gewohnheit
Eine Gewohnheit ist eine Eigenheit die als Folge der wiederholten Übung entsteht. Die wiederholte Übung führt zur Gewöhnung und daraus wird schließlich die Gewohnheit. Man kann auch sagen, dass die Gewohnheit als Folge der wiederholten Praxis durch die Prägung entsteht. Die wiederholte Übung oder die wiederholte Praxis hat zur Gewöhnung geführt und dies ist zur Gewohnheit geworden. Man kann auch …
Hingabe
Die Hingabe ist das Loslassen der Haltung. Dies betrifft beim Menschen das Loslassen der Spannung in Körper, Psyche und Geist. Im Hinblick auf die Psyche ist die Hingabe das Aufgeben des Streben nach einem Ziel. Im Hinblick auf den Geist ist die Hingabe das Aufgeben des Willen. Oder in Bezug auf das Ganze ist beim Menschen die Hingabe das Loslassen …