Kahlbaum Zitat 1 : phänomenologische Grundlage der psychiatrischen Diagnostik

„In diesen Heften beabsichtige ich eine Reihe von Abhandlungen zu veröffentlichen, welche das während meiner Beschäftigung in zwei Irren-Anstalten gesammelte Material an Kranken-Beobachtung in speziell umgrenzten Thematen verarbeiten sollen und zum anderen Theil aus den klinischen Demonstrationen entstanden sind, welche ich in der ostpreussischen Provinzial- Irrenanstalt Allenberg vor Studierenden der Universität Königsberg gehalten habe. Die Thatsache, dass alle bisher erschienenen …

neurologische Systematik

Die neurologische Systematik ist die Systematik die in der Neurologie entwickelt worden ist. Zum  Teil beruht die neurologische Systematik auf der Ätiologie der neurologischen Krankheiten bzw. neurologischen Störungen und zum anderen Teil auf den neurologischen Phänomenen bzw. den neurologischen Symptomenkomplexen und somit auf der klinischen Erscheinung – man kann auch sagen: auf den klinischen Erscheinungsbildern der neurologischen Störungen. Damit beruht …

Natur

Die Natur ist das Ganze der natürlichen Objekte und der natürlichen Erscheinungen. Dabei ist sie was sie ist und wie sie ist. Es ist dies also die Wirklichkeit wie sie sich in Form der natürlichen Tatsachen und der natürlichen Phänomene präsentiert. Dabei kann ich dieses Ganze als Idee nicht geradezu erkennen, sondern ich kann mich diesem Ganzen (als Idee) durch das Schema der …

psychischer Symptomenkomplex

Ein psychischer Symptomenkomplex ist ein Symptomenkomplex wie er bei einer psychischen Störung vorkommt. Dabei zeigt der psychische Symptomenkomplex die klinische Erscheinung der  krankheitswertigen Störung der Psyche, wie diese durch die entsprechende psychiatrische Diagnose bestimmt wird. Man kann daher auch sagen, dass der psychische Symptomenkomplex das klinische Erscheinungsbild der krankheitswertigen Störung der Psyche zeigt. Ebenso kann man sagen: der psychische Symptomenkomplex zeigt die klinische Erscheinung der psychischen …

Struktur

Die Struktur ist der Aufbau. Demgemäß zeigt die Struktur den Zusammenhang der einzelnen Elemente/Teile einer bestimmten Einheit. Dabei muss man unterscheiden, ob die Struktur sich auf ein Objekt oder auf eine Idee bezieht, weil im erstgenannten Fall uns die Einheit als faktische Einheit gegeben ist, hingegen im zweitgenannten Fall als systematische Einheit (vgl. mit Kant Zitat 7). Man muss bei der Struktur …

Psychiatrische ICD-10 Klassifikation

Die psychiatrische ICD-10 Klassifikation ist die psychiatrische Klassifikation der psychischen Störungen wie sie von Fachleuten der WHO definiert worden ist (-> ICD-10-WHO Version 2013). Dabei haben diese Fachleute versucht die verschiedenen psychischen Symptomenkomplexe der unterschiedlichen psychischen Störungen bestmöglich aufeinander abzustimmen, sodass die psychiatrischen Diagnosen in der Praxis und in der psychiatrischen Wissenschaft bestmöglich bestimmt werden können. Die psychiatrische ICD Klassifikation ist ausgehend von anderen, …

Pinel Zitat 1 – Diagnostik des Wahnsinns – Beginn der Psychopathologie

„Die beynahe zweyjährige Ausübung der Arzneywissenschaft im Hospital von Bicêtre hat mir die Nothwendigkeit fühlbar gemacht, diese Ansichten zu realisieren, um einige Fortschritte in Ansehung der Lehre von Wahnsinn zu machen. Die Schriften alter und neuer Authoren über diesen Gegenstand, mit meinen vorigen Beobachtungen verglichen, erlaubten mir nicht, aus einem gewissen eingeschränkten Kreis herauszutreten; hätte ich nun dasjenige vernachlässigen sollen, …

Klasse

Eine Klasse ist eine Kategorie in der gleichartige Einheiten erfasst werden. Es bilden die verschiedenen Klassen einer Klassifikation also eine gegliederte Ordnung, die aus unterschiedlichen Kategorien aufgebaut ist. Man kann daher auch sagen, dass die unterschiedlichen Klassen der Klassifikation ein System bilden in dem die gleichartigen Einheiten systematisch (gegliedert) erfasst werden. Dabei muss man unterschieden um was für Einheiten/Entitäten/Erkenntnisobjekte/diagnostische Einheiten …

psychiatrische Diagnostik

Die psychiatrische Diagnostik ist die Diagnostik die die krankheitswertigen Störungen der Psyche in der Psychiatrie nach einem System geordnet erfasst. Es bestimmt die psychiatrische Diagnostik die psychischen Störungen also systematisch gemäß der psychiatrischen Klassifikation. Dabei werden die unterschiedlichen Störungen der Psyche in der psychiatrischen Diagnostik aufgrund der unterschiedlichen klinischen Erscheinungsbilder nach einem System geordnet psychopathologisch begründet erkannt und bestimmt. Beziehungsweise kann man in …

Ordnung

Eine Ordnung ist etwas das in separate Einheiten gegliedert werden kann. Demgemäß muss man unterscheiden ob die Ordnung aus faktischen Einheiten oder aus systematischen Einheiten aufgebaut ist (vgl. mit Kant Zitat 7). Die Ordnung kann nämlich aus Einheiten  bestehen, die uns tatsächlich, also durch Objekte bzw. durch Fakten bestimmbar, gegeben sind. Oder es bezieht sich die Ordnung auf Einheiten, die uns …