Diagnosen sind regulative Einheiten, die es uns ermöglichen Krankheitszustände unter gewissen Krankheitseinheiten aufzufassen. Mit anderen Worten: Die real vorkommenden Krankheitszustände können damit einzelnen Krankheitseinheiten zugeordnet werden. Dabei gründen sich die Krankheitseinheiten auf einzelne Krankheitsmerkmale. In der Regel sind Symptome und klinische Zeichen (engl. symptoms and signs) solche Krankheitsmerkmale. Wenn in einem Fall die Krankheitsmerkmale hinreichend deutlich ausgeprägt sind ist somit eine [...]
Abgelegt unter: Medizinische Diagnostik | Comment (0)
Unser Verstehen entwickelt sich im Laufe der Zeit. Manches verstehen wir schon von Anbeginn. Anderes verstehen wir erst im Laufe der Zeit – mehr und mehr. Dies hat damit zu tun, dass Verstehen mit dem Erkennen von Zusammenhängen zu tun hat. Manches Verstehen tritt also erst ein, nachdem wir die Zusammenhänge erkannt haben. Damit erklärt [...]
Abgelegt unter: Verstehen | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Erkennen | Comment (0)
Sorry this article is only available in German.
Abgelegt unter: Medizinische Diagnostik | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Diagnosis, Medizinische Diagnostik | Comment (0)
Symptome und Zeichen / Befunde (engl. symptoms and signs) sind Merkmale von Krankheiten und gesundheitlichen Störungen. Krankheiten und gesundheitliche Störungen werden also durch Merkmale bestimmt. Die Merkmale von Krankheiten und gesundheitlichen Störungen bestimmen ob die Krankheit objektivierbar ist oder nicht. Gründet sich eine Diagnose auf somatische Merkmale, welche dem Erkennenden als “Gegenstände schlechthin“, im Kant`schen [...]
Abgelegt unter: Medizinische Diagnostik | Comment (0)
Der Ersatz bzw. Wechsel einer Diagnose durch eine andere Diagnose ist unter Umständen angezeigt: Die Beschreibung eines realen Krankheitszustandes durch eine Diagnose ist eine relative Sache. Es kann unter Umständen vorkommen, dass die diagnostische Beschreibung einen realen Krankheitszustand nur mangelhaft erfasst. Mit anderen Worten: die Theorie wird in diesem Fall der Realität nur mangelhaft gerecht. Die Geschichte der Medizin liefert genügend Beispiele [...]
Abgelegt unter: Begriff, Diagnostik, Medizin, Medizinische Diagnostik, Neurologie, Psychiatrie | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation | Comment (0)
Der Weg ist das Ziel – ein viel zitierter Spruch. Wir leben nur jetzt – ebenfalls ein viel zitierter Spruch. Weil es so ist – dass wir nur jetzt, in der Gegenwart leben können wir auch nur jetzt für uns und unsere Gesundheit etwas gutes tun. Damit will gesagt sein, dass die guten Vorsätze an [...]
Abgelegt unter: Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation | Comment (0)
Wir brauchen Vorstellungen um den Weg zu finden – entscheidend ist jedoch die Praxis. Erst die Übung und die Praxis hinterlassen nachhaltige Spuren in unserem Nervensystem – daher ist die Praxis entscheidend. Natürlich prägen uns nicht nur Handlungen welche wir wiederholt durchführen – auch einmalige Handlungen und Erlebnisse können uns nachhaltig und massiv beeinflussen – [...]
Abgelegt unter: Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation | Comment (0)
Achtsamkeit ist dieser Tage ein häufig zitierter Spruch. Achtsamkeit verlangt auch Behutsamkeit. Wenn jemand mit Yoga beginnt und sich abmüht im halben Lotossitz zu meditieren – und seine Muskeln und Bänder dafür noch nicht ausreichend (durch lange und behutsame Übung) vorbereitet sind so entsteht tatsächlich die Gefahr dass er sich verletzt – und wäre dies zweifelsohne [...]
Abgelegt unter: Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation | Comment (0)
Geduld und Ausdauer sollte man haben. Ohne Zweifel: die Umsetzung ist schwierig. Sich Zeit nehmen ist schwierig – in unserer Zeit. Und gerade darin liegt eine Schwierigkeiten der Praxis. Aber man kann ja ganz “klein” anfangen damit man sich nicht überfordert. Also im Rahmen der eigenen Möglichkeiten beginnen. Alles was wir tun hinterlässt Spuren in unserem [...]
Abgelegt unter: Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation | Comment (0)
Krankheitsmerkmale welche zu einer Diagnose führen nennt man Symptome und Befunde (englisch: symptoms and signs) typische körperliche Krankheitssymptome sind: Fieber, Husten, Schmerzen, …….. und typische körperliche Krankheitszeichen sind: Rötung, Schwellung, ……. …………………………………………… typische psychische Krankheitssymptome – welche auch psychopathologische Phänomene genannt werden - sind: Angst, Unruhe, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Antriebslosigkeit, …… ferner z.B. Halluzinationen, Unterbrüche im Denken usf. ………………………………………….. [...]
Abgelegt unter: Medizinische Diagnostik | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Verstehen | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Verstehen | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Verstehen | Comment (0)
Verstehen hat offenbar mit der Funktion unserer Gehirntätigkeit zu tun. Die Sinneseindrücke kommen über die Kanäle des Sehens, Hörens, Riechens, Schmeckens und des Tastsinns in unser zentrales Nervensystem und lösen dort gewisse Assoziationen aus. Je nach dem geht mit diesen Assoziationen ein Verstehen einher oder nicht. Damit wird auch verständlich warum “Gleiche” “Gleiche” besser und [...]
Abgelegt unter: Verstehen | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Verstehen | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Gedächtnis, Medizin, Neurologie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Verstehen | Comment (0)
Unser Verstehen hat auch mit unserer Bildung, mit unserer Herkunft und unserer Kultur zu tun. Im Laufe unseres Lebens sind wir geprägt worden und haben wir gelernt wie die die Dinge “zu verstehen” sind. Überall schwingt eine persönliche Note mit. Kein Mensch kann den andern wirklich so verstehen wie dieser sich selbst versteht – auch [...]
Abgelegt unter: Verstehen | Comment (0)
Sorry, this entry is only available in German.
Abgelegt unter: Verstehen | Comment (0)