Müdigkeit

Die Müdigkeit ist ein natürliches Phänomen das bei höher entwickelten Lebewesen  als Folge der Ermüdung  entsteht und Schlaf  bewirkt.

Dabei ist beim Menschen Körper, Psyche und Geist betroffen.

Als Folge der Müdigkeit ist der Mensch als Ganzes betroffen.

Als Folge der Müdigkeit nimmt die allgemeine Leistungsfähigkeit ab.

Dies manifestiert sich also in der abnehmenden – körperlichen, psychischen und geistigen Kraft.

Und demgemäß manifestiert sich dies in der reduzierten körperlichen Funktion, in der reduzierten psychischen Funktion und in der reduzierten geistigen Funktion.

Anlog kann man dies bei höher entwickelten Tieren, insbesondere bei Säugetieren und Vogeln beobachten.

Auswirkungen der Müdigkeit:

Im Hinblick auf die Psyche bemerkt man bei zunehmender Ermüdung ein Nachlassen der Konzentration, das Bewusstsein engt sich ein, die psychische Leistungen nimmt generell ab, so etwa die Merk- und Gedächtnisleistung.

Auch sonstige Parameter der psychischen Funktion zeigen Einbussen. Das Schlafbedürfnis entsteht – und es kann plötzlich zum Sekundenschlaf kommen, falls nicht rechtzeitig eine Schlafgelegenheit gesucht und gefunden wird. Falls eine solche vorhanden ist kommt es bei starker Müdigkeit schnell zum Einschlafen bzw. folgt schnell ein tiefer Schlaf.

.

(letzte Änderung 06.09.2023, abgelegt unter Definition, Medizin, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Schlaf).

……………………………………….

weiter zum Beitrag: Schlafstörung

……………………………………….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert