haltlose Behauptung

Eine haltlose Behauptung ist eine Behauptung die weder durch Tatsachen noch durch die plausible Argumentation bewiesen wird. Es ist dies also eine Behauptung die weder durch vorzeigbare Fakten bewiesen werden kann noch durch den Zusammenhang der Argumente. Das heißt man kann für das Zutreffen dieser Behauptung weder einen durch Fakten begründeten Beweis vorführen und auch keinen Beweis durch die Plausibilität. Im konkreten …

Standpunkt

Ein Standpunkt ist ein Punkt auf dem eine Person steht oder den eine Person vertritt. Dabei kann dieser Punkt ein physischer Standpunkt oder ein meta-physischer bzw. ein geistiger Standpunkt sein. Das will heißen, dass dies in Punkt in der physischen bzw. in der realen Welt ist, oder es ist dies ein Punkt, der jenseits davon – nämlich in der geistigen Welt – …

systemisches Denken

Systemisches Denken ist das Denken das den Zusammenhang der Einheiten angemessen beachtet und berücksichtigt. Beim systemischen Denken werden die einzelnen Glieder des Ganzen als solche wahrgenommen und in ihrer gegenseitigen Relationen angemessen berücksichtigt. Dabei muss man unterscheiden, ob es sich um einen Zusammenhang aus faktischen Einheiten oder systematischen Einheiten handelt (vgl. mit Kant Zitat 7). Man kann daher auch sagen, dass beim …

Wahrnehmung

Die Wahrnehmung ist die Perzeption. Es ist dies einerseits was aus dem Außen bzw. der Umwelt durch die Sinneswahrnehmung ins Bewusstsein gelangt. Und es ist dies andererseits was dem eigenen Inneren durch die Empfindung ins Bewusstsein gelangt. (lateinisch perceptio von percipere „erfassen, ergreifen, wahrnehmen“). Die Wahrnehmung kann sich also auf das eigene Innere respektive das Innenleben beziehen, oder sie bezieht sich auf das …

Geist

Der Begriff Geist bezeichnet etwas Spirituelles. . Der menschliche Geist – etwas Spirituelles eine spirituelle Einheit beim Menschen: Der menschliche Geist ist eine spirituelle Einheit die man nur jenseits der physischen Dinge beim Menschen finden kann. Deswegen kann man auch sagen, dass man den menschlichen Geist nur jenseits der physis und daher nur meta-physisch also nur durch eine Idee bzw. …

Wirklichkeit

Die Wirklichkeit ist das was mir als Objekt tatsächlich gegeben ist. Was mir als Gegenstand schlechthin tatsächlich gegeben ist, ist mir wirklich gegeben. Hingegen was mir nur als Gegenstand in der Idee gegeben ist bzw. was als Gegenstand in der Idee in meinem Bewusstsein erscheint, ist mir nicht wirklich gegeben. Beziehungsweise ist mir ein Gegenstand in der Idee nur als …

Überlegung

Eine Überlegung ist ein Gedanke der im Bewusstsein der denkenden Person als Folge ihres mentalen Prozesses in ihrem Bewusstsein erscheint. Dabei kann diese Überlegung bzw. dieser Gedanke eine Vorstellung sein, die zum Beispiel durch den Vergleich von zwei Vorstellungen entstanden ist, mit dem Ziel zu herauszufinden welche Vorstellung die passendere ist. . Demgemäß ist die Überlegung ein geistiges Phänomen das durch den …

unbefangen

Unbefangen ist wer neutral ist. Wer unbefangen ist verhält sich indifferent. Deswegen sollte man in der Wissenschaft als redlicher Wissenschaftler die Indifferenz beachten und berücksichtigen. Objektive Wahrheit – ist überprüfbar. Für objektive Wahrheit gibt es einen allgemein gültigen Beweis. Alles andere ist nur subjektiv gütig bzw. beruht auf subjektiver Wahrheit bzw. auf subjektivem Wissen. Demgemäß muss man bei der Wahrheit unterscheiden …

Anpassung

Die Anpassung ist das Einrichten auf etwas. Es wird also Etwas auf etwas Anderes eingerichtet bzw. angepasst. Im Leben ist die Anpassung also die Einrichtung auf die Realität und damit die Einrichtung auf die Wirklichkeit erfordert. Demgemäß erfordert die Anpassung im Leben die angemessene Realitätswahrnehmung und es führt dies zum angemessenen Realitätsbezug. Die Anpassung an die Realität setzt die Reflexion und das angemessene Erkennen der …

Vorstellung

Eine Vorstellung ist eine Idee, die im Bewusstsein der Person als Bewusstseinsinhalt erscheint. Dabei kann dieser Bewusstseinsinhalt sich auf ein tatsächlich gegebenes Erkenntnisobjekt, auf einen   Gegenstand schlechthin, beziehen. Oder es kann sich dieser Bewusstseinsinhalt bzw. diese Idee auf ein Erkenntnisobjekt, beziehen das mir nur als Gegenstand in der Idee bzw. nur als Begriff der Idee gegeben ist, der als die …