Loslassen

Loslassen ist das Aufgeben des Halts. Man kann auch sagen, Loslassen entsteht durch das Aufgeben der Haltung. Dadurch kommt es zur Entspannung. Dies ist allerdings ein relatives Geschehen. . Das Loslassen kann sich auf das Ganze oder auf einen Teil beziehen: Dabei kann sich das Loslassen auf das Ganze – beim Menschen auf das Loslassen der Spannung in Körper, Psyche und Geist. …

psychologisches Verstehen

Das psychologische Verstehen ist das Verstehen das den Zusammenhang der psychischen Phänomene erkennt. Dabei entsteht das psychologische Verstehen infolge der Assoziation, die zur passenden Vorstellung führt – man kann auch sagen, die zum Verständnis der Psyche bzw. des psychischen Sachverhalts führt. In diesem Sinn verstehen Menschen was sie bewegt, wie Seelisches aus Seelischem hervorgeht (vgl. mit Jaspers Zitat 7a aus Karl Jaspers „Allgemeine Psychopathologie“). Wie …

Maß

Ein Maß ist die Einheit für eine Messung. Es ist ein Maß also eine Norm um ein Erkenntnisobjekt entweder auf der Ebene der Objekte mit einem physischen Maßstab objektiv gültig zu messen; oder es ist ein Maß eine Norm (geistige Größe) um auf der Ebene der Ideen einen Sachverhalt durch den Begriff der Idee subjektiv gültig zu messen (vgl. mit Kant Zitat 7). Im zuletzt …

Krankheitserscheinung

Die Krankheitserscheinung ist die Erscheinung durch sich die Krankheit zeigt. Man kann auch sagen: Die Krankheitserscheinung ist das Phänomen durch das sich die Krankheit manifestiert. Es ist die Krankheitserscheinung also das klinische Erscheinungsbild das infolge einer Krankheit bzw. infolge einer gesundheitlichen Störung (Krankheit) entsteht. Daher kann man auch sagen, dass die Krankheitserscheinung durch den Symptomenkomplex gebildet wird, wie dieser durch die Krankheit respektive die gesundheitliche Störung kausal entsteht. Es …

Natureinheit

Eine Natureinheit ist eine Einheit wie sie  in der Natur entweder tatsächlich vorkommt, oder wie sie als in der Natur vorkommende zweckmäßige Einheit beschrieben worden ist. Die Natureinheit kann demgemäß entweder eine faktische Einheit sein, oder es ist dies die systematische Einheit der Idee, die erkannt wird, falls ich die Merkmale der Idee vermittelt durch das Schema der Idee geistig …

Körper

Der Körper ist etwas Physisches. Man kann auch sagen, er ist etwas Materielles. Ein Gegensatz zum Köper ist z. B. die Psyche. Oder ein anderer Gegensatz ist der Geist.   Es gibt unterschiedliche Körper: In Bezug auf die verschiedenen Körper kann man die organischen Körper von der anorganischen Körper unterscheiden. Ein organischer Körper ist die organische Struktur eines Lebewesens. Es …

Krankheitsbegriff

Ein Krankheitsbegriff ist der Begriff durch den eine bestimmte Krankheit oder eine bestimmte gesundheitliche Störung auf der Ebene der Vorstellungen in der Diagnostik erfasst wird. Es ist also der Krankheitsbegriff der Begriff durch den man in der Diagnostik eine bestimmte Krankheitseinheit geistig erfasst. Es kann in weiterer Folge das Zutreffen des Krankheitsbegriffs entweder auf der Ebene der Objekte überprüft werden, oder es ist dies nicht möglich. …

Krankheit

Eine Krankheit ist ausgeprägte gesundheitlichen Störung. Die in der Regel durch eine Diagnose benannt werden kann. In diesem Zustand besteht beim Lebewesen eine krankheitswertige Störung der Gesundheit. Dabei kann die Krankheit in erster Linie den Körper betreffen, und spricht man dann von einer körperlichen Krankheit oder von einer krankheitswertigen körperlichen Störung. Oder die Krankheit betrifft in erster Linie die Psyche und man spricht …

Wohlbefinden

Das Wohlbefinden ist der Befinden bei dem man sich wohl fühlt. Demgemäß nähert sich in diesem Zustand die Befindlichkeit  der Harmonie. Dabei betrifft dies Körper, Psyche und Geist der Person. Man kann also sagen, dass das Wohlbefinden das Ganze des Menschen erfasst bzw. in der entsprechenden Erscheinung seinen Ausdruck finde. Demgemäß fühlt man sich in diesem Zustand gesund und wohl bzw. …

Befinden

Das Befinden ist wörtlich der Zustand in dem man sich „findet„. Es bezeichnet das Befinden also die Befindlichkeit im Sinn der momentanen Verfassung, in der sich die Person gegenwärtig (be)findet. Demgemäß umfasst das Befinden das Fühlen, das Denken, die momentane Gestimmtheit der Person usf. Das Befinden setzt sich also durch die einzelnen Faktoren zusammen, die insgesamt das Befinden ausmachen bzw. …