natürliche neuronale Aktivität

Die natürliche neuronale Aktivität ist die neuronale Aktivität die spontan im Nervensystem  abläuft. Diese neuronale Aktivität ist also die ursprüngliche neuronale Aktivität die spontan im Nervensystem bzw. in der neuronalen Struktur des Lebewesens abläuft und die  dessen natürliche Aktivität bzw. die dessen natürliche Funktion bestimmt. . Zusammenhang – natürliche neuronale Aktivität – natürliche neuronale Struktur: Im zuvor genannten Sinn kann man …

körperliche Ordnung

Die körperliche Ordnung ist die Ordnung die im Körper als lebendem Organismus besteht. Es ist dies also die natürliche Ordnung die in Bezug auf die körperliche Funktion im Organismus eines Lebewesens besteht. Unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet kann man sagen, dass dies die körperliche Funktion der einzelnen Organe und Organsysteme ist, die gemäß der natürlichen Beschaffenheit des Organismus in diesem Lebewesen auf …

Dehnung

Die Dehnung bewirkt das Aufdehnen des Ganzen. Dieses Aufdehnen des Ganzen erfordert das Loslassen. Nur durch das Loslassen kann das Ganze infolge der Dehnung sich erweitern. . Dehnung beim Menschen: Beim Menschen kennt man die körperliche Dehnung und die geistige Dehnung. Dabei bewirkt beim Menschen die körperliche Dehnung das Aufdehnen des Bewegungsapparts bzw. bewirkt dies eine Steigerung respektive eine Erweiterung …

körperlich

Körperlich ist was den Körper betrifft. Was vom Körper ausgeht oder was durch den Körper bewirkt wird, ist körperlicher Natur. Man kann auch sagen, dass das Körperliche physischer oder organischer Natur ist, weil der Körper sich in der Natur als Organismus entwickelt hat. . Körper und Geist beim Menschen: Beim Menschen ist geistig was seinen Geist betrifft und körperlich was seinen …

geistiges Geschehen

Ein geistiges Geschehen ist ein Geschehen das durch den Geist entsteht. Dies kann gut oder schlecht sein bzw. es kann dies zum Guten oder Schlechten führen. Das geistige Geschehen wirkt sich beim einzelnen Menschen auf seine Psyche, den Geist und auch auf den Körper aus. Durch das geistige Geschehen wird also sowohl: die psychische Funktion, wie auch die geistige Funktion …

Anschauung

Infolge der Anschauung kann ich ein Erkenntnisobjekt erkennen. Dabei muss ich unterscheiden, ob mir das Erkenntnisobjekt als Gegenstand schlechthin oder nur als Gegenstand in der Idee gegeben ist. (vgl. mit Kant Zitat 7). In diesem Sinn kann man manch ein Objekt, durch das Sehen mit den eigenen Augen, tatsächlich als Gegenstand schlechthin und somit als Objekt objektiv gültig erkennen bzw. …

neurologische Klassifikation

Die neurologische Klassifikation ist die Klassifikation die die neurologischen Störungen nach einem System geordnet klassifiziert, nachdem diese zuvor in der neurologischen Diagnostik nach einem System geordnet diagnostiziert worden sind. . (letzte Änderung 21.02.2024, abgelegt unter: Begriff, Definition, Gesundheit, Heilkunde, Klassifikation, Krankheit/gesundheitliche Störung, Medizin, Nervensystem, System). . ………………………………………….. weiter zum Beitrag: psychiatrische Klassifikation …………………………………………..

neti neti

„Neti neti“ – „nicht dies, nicht das„. Dies geschieht am geistigen „Punkt“ der Indifferenz. Der Begriff neti neti – stammt aus dem Indischen bzw. in geschriebener Form aus dem Sanskrit.   Effekt der mentalen Indifferenz: Falls beim Menschen in Bezug auf das Ganze – nämlich in Bezug auf: Körper, Psyche und Geist der „Punkt“ der Indifferenz aufgesucht und dieser virtuelle Punkt …

Ruhephase

Eine Ruhephase ist eine Phase in der Ruhe herrscht und es zur Erholung kommt. In dieser Zeit regenerieren sich der Köper, die Psyche und der Geist. Man kann daher auch sagen, dass sich der Menschen in dieser Zeit der Erholung regeneriert um sodann wieder erfrischt die Aktivität fortzusetzen. Wie bekannt ist gibt es einerseits die oberflächlichen Ruhephasen im wachen Zustand …

komplexes System

Ein komplexes System ist ein System das komplex aufgebaut ist. Dabei kann die Komplexizität die Struktur betreffen. Und es kann die Komplexizität auch die Funktion betreffen. Daher funktioniert ein komplexes System auf komplexe Art und Weise. Demgemäß kann man auch sagen, dass ein komplexes System einerseits komplex aufgebaut sein kann, und andererseits auch komplex funktionieren kann. . Organismus eines Lebewesens ein komplexes System: …