Erlebnis

Ein Erlebnis entsteht durch das Erleben. Es beruht das Erlebnis also auf einer Erfahrung, die entweder ein Gedächtnisinhalt gebildet hat respektive das vom Lebewesen in seinem Gedächtnis gemerkt worden ist. Daher kann nur ein Erlebnis der zuerst genannten Art erinnert werden. Man kann also sagen, dass manche Erlebnisse im Gedächtnis gespeichert werden, andere hingegen nicht. Zum Beispiel wird ein Symptom oder …

diagnostische Einheit

Die diagnostische Einheit ist die Einheit durch die der Sachverhalt in der Diagnostik erkannt/beschrieben/bestimmt/definiert wird. Unter Umständen wird die diagnostische Einheit auch als Entität bezeichnet. Dabei wird durch die diagnostische Einheit/Entität ein Ganzes/eine Ganzheit und dadurch z. B. die Diagnose/der Parameter/die Größe erkannt und bestimmt. Betrachtet man sämtliche diagnostischen Einheiten die es gibt, dann erkennt man, dass durch die diagnostische Einheit entweder …

Befindlichkeit

Die Befindlichkeit ist das Befinden in dem man sich im Moment gerade „findet“. Es bezeichnet die Befindlichkeit also den momentanen Zustand der Psyche wie dieser durch die innere Wahrnehmung gerade erlebt wird. Man kann daher auch sagen: die Befindlichkeit ist das psychische Phänomen das sich ergibt aus der körperlichen Empfindung, dem Gefühl, den Gedanken und sonstigen Erlebnisqualitäten ergibt, die zu einem …

affektive Störung – kognitive Störung

Eine affektive Störung und auch eine kognitive Störung kann ein Merkmal einer psychischen Störung sein. Dabei ist bei einer affektiven Störung und auch bei einer kognitiven Störung die Funktion der Psyche gestört. Mit anderen Worten: es handelt sich also um eine Funktionsstörung der Psyche. Dabei sollte man beachten, dass man die Funktionsstörung der Psyche nur auf der Ebene der Vorstellungen bzw. nur auf der …

alle Kraepelin Zitate

Nachfolgend die Links zu den Kraepelin Zitaten: Kraepelin Zitat 1 :  Hoffnung auf Endeckung der Ursache Kraepelin Zitat 2 : Einleitung zu seinem Lehrbuch Kraepelin Zitat 3: Prognose Kraepelin Zitat 4: klinische Beobachtung Kraepelin Zitat 5 : körperliches Geschehen – psychisches Geschehen – gesetzmäßige Beziehungen Kraepelin Zitat 6 : Differenzialdiagnose Kraepelin Zitat 7 : Einteilung der Psychosen Kraepelin Zitat 8 : psychische Erscheinungsformen – …

Freiheit

Freiheit ist der Zustand in dem die Möglichkeit besteht etwas zu tun oder zu lassen. Wer aus Freiheit handelt kann dies tun, muss aber nicht. Daher wird das was im Zustand der Freiheit geschieht ohne Zwang getan oder erlebt. Wirkliche Freiheit ist der Zustand in dem das Bewusstsein von Gedanken befreit ist (vgl. mit Rama Maharshi Zitat 8). Durch die …

Vernunft

Die Vernunft ist das Vermögen unter den möglichen Ideen die treffendste zu bestimmen. Man kann auch sagen, dass die „Vernunfteinheit“ durch den Verstand die beste Idee erkennen und auf diesem Weg bestimmen kann (vgl. mit Kant Zitat 25). Die „Vernunfteinheit“ – und damit die Vernunft – ist also in der Lage die beste Idee zu bestimmen (vgl. mit Kant Zitat 25). …

Hausverstand

Der Hausverstand ist der Verstand der mit Hilfe der Vernunft die beste Lösung sucht und findet. Dabei ist der Begriff Hausverstand wahrscheinlich auf Grundlage der Erfahrung entstanden, weil die Menschen im Lauf der Zeit bemerkt haben, dass der Einsatz des kritischen eigenen Verstandes und der Vernunft zur besten Lösung führen. Jedenfalls ist zu vermuten, dass die Menschen erfahrungsbedingt – man kann …

Gehirn

Das Gehirn ist der Teil des Nervensystems der gemeinsam mit dem Rückenmark das zentrale Nervensystem bildet. Dabei bildet das Gehirn im Verbund mit dem Rückenmark im Hinblick auf die unterschiedlichen Funktionen eine (neuronale) Funktionseinheit die ihrerseits im Verbund mit den anderen Organen des Organismus diverse Leistungen für das Lebewesen erbringt. Man kann somit sagen, dass das Gehirn das übergeordnete funktionale Zentrum …

Diagnostik

Die Diagnostik ist das Verfahren das die Diagnose bestimmt. Dabei gründet sich dieses Verfahren auf die einzelnen Befunde die im Rahmen der Untersuchung erhoben bzw. festgestellt werden. Demgemäß wird die Diagnose in der Diagnostik letztlich durch ein Erkenntnisobjekt erkannt bzw. bestimmt. In den Fällen in denen die Diagnose sich um subjektive Befunde gründet kann dieses Erkenntnisobjekt nur subjektiv gültig bestimmt werden, weil …