Die Atmung ist ein natürliches Phänomen das im Lebewesen infolge des Lebens entsteht. Dieses Phänomen ensteht nämlich in in Lebewesen ab einer gewissen Größe als natürliches Phänomen, weil ab dieser Größe der Organismus des Lebewesen durch den Atemvorgang bzw. die Atmungsaktivität, im Verbund mit der Herz-Kreislaufaktivität durch das Herz-Kreislaufsystem, den Organismus und damit das Lebewesen mit Sauerstoff versorgen kann bzw. muss, …
natürliche neuronale Aktivität
Die natürliche neuronale Aktivität ist die neuronale Aktivität die spontan im Nervensystem abläuft. Diese neuronale Aktivität ist also die ursprüngliche neuronale Aktivität die spontan im Nervensystem bzw. in der neuronalen Struktur des Lebewesens abläuft und die dessen natürliche Aktivität bzw. die dessen natürliche Funktion bestimmt. . Zusammenhang – natürliche neuronale Aktivität – natürliche neuronale Struktur: Im zuvor genannten Sinn kann man …
Hemmung
Die Hemmung ist die Ursache die eine Aktion oder eine Funktion behindert. Dabei kann diese Ursache die Aktion oder die Funktion mehr oder weniger behindern. Falls diese Ursache die Aktion oder die Funktion vollständig behindert dann ist diese vollständige Behinderung eine Blockade. Demgemäß kann im konkreten Fall entweder eine vollständige Behinderung bzw. Blockade durch die Hemmung verursacht werden oder eine …
Lebensgefahr
Die Lebensgefahr ist die Gefahr das eigene Leben zu verlieren. Diese Gefahr besteht für einen Lebewesen grundsätzlich solange es lebt. Deswegen der Spruch von Erich Kästner: Leben ist immer lebensgefährlich. Und deswegen erkennt man als Mensch bei einem hoch entwickelten Lebewesen mit einem Nervensystem , an seinem Verhalten – mehr oder weniger ausgeprägt – eine gewisse Angst bzw. eine gewisse Vorsicht …
körperliche Ordnung
Die körperliche Ordnung ist die Ordnung die im Körper als lebendem Organismus besteht. Es ist dies also die natürliche Ordnung die in Bezug auf die körperliche Funktion im Organismus eines Lebewesens besteht. Unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet kann man sagen, dass dies die körperliche Funktion der einzelnen Organe und Organsysteme ist, die gemäß der natürlichen Beschaffenheit des Organismus in diesem Lebewesen auf …
neurologische Krankheit
Eine neurologische Krankheit ist eine Krankheit die primär das Nervensystem betrifft. Demgemäß ist eine neurologische Krankheit primär eine körperliche Krankheit, die in der Neurologie diagnostisch abgeklärt und gemäß den Methoden der Neurologie therapiert wird. Es kommen zwar im Rahmen einer neurologischen Krankheit häufig auch erhebliche krankheitswertige psychische Phänomene bzw. psychopathologische Phänomene vor, weil die Störung des Nervensystems jedoch im Vordergrund …
Dehnung
Die Dehnung bewirkt das Aufdehnen des Ganzen. Dieses Aufdehnen des Ganzen erfordert das Loslassen. Nur durch das Loslassen kann das Ganze infolge der Dehnung sich erweitern. . Dehnung beim Menschen: Beim Menschen kennt man die körperliche Dehnung und die geistige Dehnung. Dabei bewirkt beim Menschen die körperliche Dehnung das Aufdehnen des Bewegungsapparts bzw. bewirkt dies eine Steigerung respektive eine Erweiterung …
Gewebe
Ein Gewebe ist eine bestimmte Struktur eines Stoffes. Dabei beschreibt die Struktur die Beschaffenheit dieses Stoffs. Man kann auch sagen, dass das Gewebe die Beschaffenheit einer bestimmten Materie beschreibt bzw. bezeichnet. Dabei kann es sich bei dieser Struktur, bestehend aus einem Stoff, um ein lebendes Gewebe handeln, wie dies zum Beispiel beim beim Körpergewebe der Fall ist. Dabei besteht dieses Körpergewebe aus …
ganzheitlich
Ganzheitlich ist was das Ganze betrifft. . Im Hinblick auf den Menschen ist ganzheitlich was den Menschen als Ganzes betrifft. Was in Bezug auf den Menschen nur seine Psyche betrifft ist psychisch. Was in Bezug auf den Menschen nur seinen Körper betrifft, ist körperlich bzw. ist körperlicher Natur. Und was in Bezug auf den Menschen nur seinen Geist betrifft, ist geistig …
psychisch
Psychisch ist was die Psyche betrifft. Was beim Menschen die Psyche betrifft ist psychisch. Was im Gegensatz dazu beim Menschen seinen Körper bzw. seinen Organismus betrifft ist körperlich bzw. organischer Natur. Und was den Geist des Menschen betrifft ist geistig bzw. geistiger Natur. . Beim Menschen bilden Körper, Psyche und Geist eine Einheit bzw. ein Ganzes. . (letzte Änderung: 03.02.2025, …