psychischer Eindruck

Ein psychischer Eindruck ist ein Eindruck der in der Psyche zurück bleibt. Es ist dies also ein Eindruck, der mehr oder weniger anhaltend, eine Gedächtnisspur in der Psyche hinterlässt. . Neuro-biologisch betrachtet kann man sagen, dass der psychische Eindruck mit einem mehr oder weniger stark ausgeprägten neuronalen Muster korreliert, das mehr oder weniger stark als Gedächtnisspur im Gedächtnis wirkt. In …

Innenschau

Die Innenschau ist die Schau nach Innen. Man meint damit das sich selbst Beobachten – was man fühlt – was man denkt – was für Vorstellungen im eigenen Bewusstsein erscheinen bis sie wieder vergehen. Und natürlich auch was man empfindet. Es ist dies der innere Strom der durch das eigene Bewusstsein fließt – sowohl im wachen Zustand wie auch im …

neuronaler Funktionszustand

Der neuronale Funktionszustand ist der Zustand in dem sich das Nervensystem befindet. Ausgehend vom gegenwärtigen neuronalen Funktionszustand kommt es zu dynamischen Veränderung der neuronalen Funktion. Es kann dies die motorische Spannung im Bewegungsapparat betreffen, was zum Beispiel eine gewisse Bewegung zur Folge hat, oder es betrifft dies die psychische Funktion die die Stimmung ändert, oder die einen Gedanken ins Bewusstsein befördert. …

Hingabe

Die Hingabe ist das Loslassen der Haltung. Dies betrifft beim Menschen das Loslassen der Spannung in Körper, Psyche und Geist. Im Hinblick auf die Psyche ist die Hingabe das Aufgeben des Streben nach einem Ziel. Im Hinblick auf den Geist ist die Hingabe das Aufgeben des Willen. Oder in Bezug auf das Ganze ist beim Menschen die Hingabe das Loslassen …

emotionales Phänomen

Ein emotionales Phänomen ist ein Phänomen das infolge der Bewegung der Seele entsteht. Es ist ein emotionales Phänomen also ein Phänomen das in der Psyche infolge der Emotion entsteht. Daher kann man sagen, dass ein emotionales Phänomen ein psychisches Phänomen ist. In anderer Hinsicht kann man sagen, dass das emotionale Phänomen nicht nur die Psyche sondern auch den Körper erfasst, weil es …

Stimmung

Die Stimmung ist ein Phänomen das einen Zustand beschreibt bzw. charakterisiert. Dabei kann die Stimmung als Phänomen unterschiedliche Dinge bzw. unterschiedliche Zustände beschreiben bzw. charakterisieren. Man kann mit dem Begriff Stimmung zum Beispiel den momentanen Zustand einer Landschaft beschreiben bzw. charakterisieren, so wie er gerade ist bzw. wie er sich gerade manifestiert. Oder es kann der Begriff Stimmung den momentanen …