Eine Eigenheit ist ein besonderes Merkmal bei einem hoch entwickelten Tier oder bei einem bestimmten Menschen. Man kann somit sagen, dass Eigenheiten bei hoch entwickelten Lebewesen ab einer gewissen Entwicklungsstufe zu beobachten sind und für ein bestimmtes Individuums typisch bzw. charakteristisch sind. Unter einem anderen Blickwinkel betrachtet kann man sagen, dass sich die jeweilige Eigenheit beim einzelnen Individuum – infolge seiner individuellen …
Methode
Eine Methode ist ein qualifiziertes Verfahren um auf diesem Weg das angestrebte Ziel zu erreichen. Demgemäß ist in Wissenschaft eine Methode ein Verfahren das nach einem gewissen System bzw. nach einer gewissen Systematik vorgeht um dieses Ziel zu erreichen. (griechisch: μέθοδος – „Nachgehen, Verfolgen“) Bei der Verwendung und der Anwendung der Methode sollte man sich der Möglichkeiten und Grenzen der Methode bewusst …
Kausalitätskette
Eine Kausalitätskette ist eine Kette die den Zusammenhang einer möglichen Ursache mit der Wirkung aufzeigt. Es zeigt die Kausalitätskette nämlich den Zusammenhang der einzelnen Glieder (der Kette) gemäß der Kausalität in Bezug auf den gegenständlichen Sachverhalt auf. Und dieser Sachverhalt gründet sich auf eine bloße Idee. (vgl. mit Kant Zitat 24a). . Man kann auch sagen, dass man durch die …
Die Psychiatrie kann man nur im Ganzen verstehen
Karl Jaspers hat geschrieben, dass man die Psychologie nur im Ganzen verstehen kann (vgl mit Jaspers Zitat 4) – dies gilt auch für die Psychiatrie. Tatsächlich kann man psychologische Begriffe und auch psychiatrische Begriffe nicht als abgesonderte, eigenständige Einheiten erkennen und verstehen. Man kann sie nur erkennen und verstehen, wenn man ihre gegenseitigen Bezüge kennt und versteht, das heißt wenn man sie …
Physik oder Metaphysik in der Psychiatrie
Wenn man die Frage stellt, ob die Metaphysik für die Psychiatrie von Bedeutung ist, so werden manche Psychiater sagen, dass die Psychiatrie mit der Metaphysik nichts zu tun hat – da es in der Psychiatrie nicht um philosophische Fragen, z.B. des Seins, des freien Willens, der Wirklichkeit und dgl. geht, sondern um Krankheitszustände und gesundheitliche Störungen – so wie in den anderen medizinischen Fächern auch – …