Gelassenheit

Die Gelassenheit ist das psychische Phänomen das durch das Loslassen entsteht. Es ist dies also ein Phänomen der Psyche das durch die innere Indifferenz in Bezug auf das Erleben entsteht. Deswegen tritt als Folge der Gelassenheit im Lauf der Zeit der Seelenfrieden ein, falls wiederholt der Zustand der Indifferenz eingehalten wird. Man kann auch sagen, dass die Gelassenheit durch den mentale Prozess entsteht, …

neti neti

„Neti neti“ – „nicht dies, nicht das„. Dies geschieht am geistigen „Punkt“ der Indifferenz. Der Begriff neti neti – stammt aus dem Indischen bzw. in geschriebener Form aus dem Sanskrit.   Effekt der mentalen Indifferenz: Falls beim Menschen in Bezug auf das Ganze – nämlich in Bezug auf: Körper, Psyche und Geist der „Punkt“ der Indifferenz aufgesucht und dieser virtuelle Punkt …

Unsicherheit

Unsicherheit ist ein Phänomen das bei höher entwickelten Lebewesen beobachtet werden kann. Dabei korreliert dieses Phänomen mit der neuronalen Funktion. . Man kann dieses Phänomen unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten: Aus Sicht der Psyche  betrachtet ist die Unsicherheit ein psychisches Phänomen das durch die beim Individuum bestehende Ungewissheit entsteht. Es ist dies nämlich ein individuelles Geschehen das vom einzelnen Individuum abhängig ist. …