Konsequenzen- für die Psychiatrie – als Folge der Erkenntnisbasis, 1. Teil

In den Beiträgen Konsequenzen werden in Bezug auf die Philosophie von Immanuel Kant verschiedene Aspekte diskutiert, wie sie sich aus der Erkenntnisbasis ergeben. ……………………………………………………………………………………………….. In den Beiträgen medizinische  Diagnose und psychiatrische Diagnose ist mit Hilfe des Gedankengutes von Immanuel Kant aufgezeigt worden, worin sich die Erkenntnisse in der Psychiatrie (Psychologie, Psychotherapie) grundsätzlich von den objektivierbaren Erkenntnissen in der somatischen Medizin …

Schizophrenie – zur Entstehung und Verwendung des Begriffs in der Psychiatrie

In diesem Beitrag wird die Entstehung und die Verwendung des Begriffs „Schizophrenie“ (schizophrene Störung) bzw. der Diagnose „Schizophrenie“ unter Bezugnahme auf die Erkenntnisse des Philosophen Immanuel Kant beleuchtet und diskutiert. Der Schweizer Psychiater Eugen Bleuler hat den Begriff „Schizophrenie“ als Bezeichnung für gewisse psychische Störungen im Jahr 1908 erstmals in einer Fachärztesitzung öffentlich vorgestellt. Eugen Bleuler (* 1857-1939) war der leitende Arzt der …

Psychiatrie – historisches Beispiel – zum Exorzismus

Bekanntlich kam es in der Zeit, bevor die psychischen Störungen als Krankheiten der Psyche verstanden wurden dazu, dass jemand auf die Idee kam, dass die psychisch auffällige Person „besessen“ oder „verhext“ ist, sie also von einem Dämon, oder dem Teufel besessen ist oder unter dem Einfluss einer Hexe steht. Je nach dem welche gedanklichen Inhalte die „besessene“ Person äußerte, wenn …

neuronales Muster

Ein neuronales Muster ist ein gewisses Muster das im Nervensystem abläuft. Man kann auch sagen, dass dies eine gewisse neuronale Aktivität ist, die im Nervensystem abläuft. Schließlich kann man auch sagen, dass ein neuronales Muster ein gewisser neuronaler Vorgang ist, der in der neuronalen Struktur auf der Ebene der Nervenzellen des Nervensystem abläuft. Somit ist ein neuronales Muster ein bestimmtes neuronales …

psychosomatische Störung

Eine psychosomatische Störung ist eine gesundheitliche Störung bei sowohl der Körper wie auch die Psyche in ihrer Funktion gestört sind. Es handelt sich dabei also um  eine Störung der Gesundheit die gleichzeitig in erheblichem Ausmaß den Körper und die Psyche betrifft. Man kann daher auch sagen, dass bei einer psychosomatischen Störung die körperliche Funktion und ebenso die psychische Funktion erheblich nämlich krankheitswertig …

Psychosomatische Störung – Einleitung

Als Psychosomatische Störung bezeichnet man eine gesundheitliche Störung bei der sowohl die psychische Funktion wie auch die körperliche Funktion erheblich gestört ist. Psychosomatische Störungen treten häufig auf der Grundlage von psychischen Konflikten und dadurch verursachten psychischen Spannungen auf. Die psychischen Konflikte können „äußere“ oder „innere“ Gründe haben. Es können also „innere“ Gegebenheiten, wie sie anlagemäßig, mehr oder weniger schon vorhanden sind, oder wie sie im …

Kant Zitat 9a : Sinneswahrnehmung – versus – Schein (vom transzendentalen Schein) – Dialektik – PlausibilitätKant quotation 9a : Of Transcendental Illusory Appearance

I. VOM TRANSZENDENTALEN SCHEIN „Wir haben oben die Dialektik überhaupt eine Logik des Scheins genannt. Dies bedeutet nicht, sie sei eine Lehre der Wahrscheinlichkeit; denn diese ist Wahrheit, aber durch unzureichende Gründe erkannt, deren Erkenntnis also zwar mangelhaft, aber doch darum nicht trüglich ist, und mithin von dem analytischen Teile der Logik nicht getrennt werden muß. Noch weniger dürfen Erscheinung und …

medizinische und psychologische Kategorien

Medizinische und psychologische Kategorien sind Klassen nach denen medizinische und psychologische Einheiten eingeteilt werden. Durch diese Kategorien können medizinische und psychologische Sachverhalte unter diesen Begriffen aufgefasst werden. Dabei sollte jedoch bedacht werden, auf welcher Erkenntnisbasis die  Kategorien stehen, und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Die somatischen Kategorien, soweit sie objektivierbar sind, sind Schemata, die sich auf reale Gegenstände, auf „Gegenstände schlechthin“ beziehen. Die psychiatrischen …

Kant Zitat 3b – Natureinheit als regulatives Prinzip

„Das regulative Prinzip verlangt, die systematische Einheit als Natureinheit, welche nicht bloß empirisch erkannt, sondern a priori, obzwar noch unbestimmt, vorausgesetzt wird, schlechterdings, mithin als aus dem Wesen der Dinge folgend, vorauszusetzen.  Lege ich aber zuvor ein höchstes ordnendes Wesen zum Grunde, so wird die Natureinheit in der Tat aufgehoben. Denn sie ist der Natur der Dinge ganz fremd und …

Gegenstand schlechthin

 Ein „Gegenstand schlechthin„, im Sinne von Immanuel Kant, ist ein Gegenstand der mir zur Anschauung tatsächlich gegeben ist. (vergl. mit Kant Zitat 27) Bezüglich der Erkenntnisgegenstände unterscheidet Immanuel Kant „Gegenstände schlechthin“ von „Gegenständen in der Idee“ (vergl. Kant Zitat 7 ). Beispiele für uns tatsächlich gegebene „Gegenstände schlechthin“ sind: ein Stück Metall ein Stuhl ein Tisch ein Knochensplitter eine Blutgefäßverengung  (sofern sie anschauungsmäßig …