Medizinische Diagnosen sind zum Teil regulativ

Medizinische Diagnosen sind zum Teil regulativ in folgender Hinsicht. Diagnosen sind regulativ in dem Sinne, dass überhaupt erst durch das Vorhandensein dieser Kategorien eine Zuordnung von Krankheitszuständen zu gewissen Krankheitseinheiten möglich ist und damit alle vorkommenden Fälle  einer beschränkten Anzahl von definierten Einheiten oder Kategorien gewissen Entitäten zugeordnet werden können. Mit anderen Worten: Diagnosen sind in der Medizin regulativ in der Hinsicht, dass ein konkreter Krankheitszustand entweder der …

Syndromale medizinische Diagnosen sind relativ gültig

Syndromale medizinische Diagnosen sind relativ gültig, weil sie in Bezug auf ein medizinisches Konzept festgestellt werden. Ein medizinisches Konzept, ist nämlich das Schema einer medizinischen Idee. Das heißt es wird die erlangt Idee bzw. das erlangte das klinische Bild (wie es sich aus den einzelnen Symptomen und Phänomenen) ergibt mit dem Schema der Idee bzw. mit dem Schema, wie die Krankheitseinheit im Lehrbuch definiert ist, verglichen. Aus …

Wissen in der Medizin

Es gibt unterschiedliche Grade des Wissens in der Medizin. Auf der Seite Medizinische Diagnose und den einzelnen Beiträgen des blog Medizinische Diagnostik werden diese Unterschiede untersucht und dargestellt. Immanuel Kant hat in allgemeiner Form die unterschiedlichen Grade des menschlichen Wissens aufgezeigt. Mehr dazu finden sie im Kant Zitat 9 – Vom Meinen, Wissen und Glauben. ………………………………………………… zurück zur Seite: Medizinische Diagnose …

Merkmale in der Medizin und Psychologie

Gesundheitliche Störungen werden durch Merkmale charakterisiert. In der Medizin werden die Merkmale der gesundheitlichen Störungen Symptome und Befunde (engl. symptoms and signs) genannt. In der Psychiatrie und Psychologie spricht man bei gewissen psychischen Merkmalen von psychopathologischen Phänomenen. Anmerkung: Der Begriff: „Merkmal“ stellt also den Oberbegriff von Symptom / Phänomen und Befunden dar. Es macht Sinn fallweise den Oberbegriff: „Merkmal“  zu verwenden. Insbesondere deswegen, weil im …

zum Begriff – objektiv

Der Begriff „objektiv“ wird in der Medizin in zweierlei Hinsicht verwendet: Erstens wird der Begriff „objektiv“ wie folgt gebraucht: Man sagt, dass etwas „objektiv“ ist und meint damit, dass diese Erkenntnis allgemein gültig ist. In diesem Fall handelt es sich nach Immanuel Kant um ein Erfahrungsurteil. Bei Erfahrungsurteilen stimmen alle Urteile über den Gegenstand überein (vergl. Kant Zitat 6). Zweitens wird der Begriff …

Gegenstand in der Idee

Ein “Gegenstand in der Idee“ – im Sinn von Immanuel Kant – ist ein „mentaler Gegenstand“ der als Begriff  der Idee in meinem Bewusstsein erscheint, falls ich die Merkmale der Idee durch das Schema der Idee geistig auffasse (vgl. mit Kant Zitat 7) Es gibt Gegenstände, die uns als demonstrierbare Gegenstände (als „Gegenstand schlechthin“ – im Kant`schen Sinne) gegeben sind, …

Gegenstand schlechthin

 Ein „Gegenstand schlechthin„, im Sinne von Immanuel Kant, ist ein Gegenstand der mir zur Anschauung tatsächlich gegeben ist. (vergl. mit Kant Zitat 27) Bezüglich der Erkenntnisgegenstände unterscheidet Immanuel Kant „Gegenstände schlechthin“ von „Gegenständen in der Idee“ (vergl. Kant Zitat 7 ). Beispiele für uns tatsächlich gegebene „Gegenstände schlechthin“ sind: ein Stück Metall ein Stuhl ein Tisch ein Knochensplitter eine Blutgefäßverengung  (sofern sie anschauungsmäßig …

Auffassung

Die Auffassung ist ein gesamthaftes Geschehen, weil das Nervensystem in Verbindung mit den Sinnesorganen die Reize erfasst bzw. auf dieser Grundlage interpretiert. Dabei heißt die Erfahrung – die im Gedächtnis gespeichert ist beeinflusst den neuronalen Prozess. Unter einem anderen Blickwinkel betrachtet, kann man sagen, dass dadurch Interpretation bzw. das situative Verständnis entsteht. Da die Auffassung sich primär bei den Tieren entwickelt hat – …

Einführung zum Diagnostizieren

Man nennt die ärztliche Tätigkeit des Untersuchens und Überlegens, welche das Ziel hat einen Krankheitszustand einer Krankheitseinheit zuzuordnen Diagnostizieren. Das Diagnostizieren setzt also voraus, dass es bestimmte bzw. definierte Krankheitseinheiten gibt und, dass der Arzt diese Krankheitseinheiten kennt. Beim Diagnostizieren besteht die Aufgabe des Arztes darin, durch Überlegung und Untersuchungen herauszufinden, welcher Krankheitseinheit der vorliegende Krankheitszustand zuzuordnen ist.  Mit anderen Worten: …

Ein häufiger medizinischer Sachverhalt

Ein häufig anzutreffender medizinischer Sachverhalt ist der Folgende: Ein Patient hat Beschwerden, geht zum Arzt, dieser untersucht ihn und findet nichts Körperliches, das man behandeln sollte oder mit Aussicht auf Erfolg behandeln kann. Eventuell wird der Patient auch noch zu einem Facharzt geschickt und auch dort ist das Ergebnis, dass nichts Körperliches vorliegt, was man mit Aussicht auf Erfolg behandeln kann. Am Ende der Abklärung …