Die geistige Spannung ist die Spannung die im Geist durch den Unterschied der Gedanken entsteht. Dieser Unterschied in den Gedanken bzw. dieser Unterschied in den Vorstellungen bewirkt nämlich die geistige Spannung die ihrerseits weitere Wirkungen zu Folge hat. . Wirkung der geistigen Spannung: Die geistige Spannung bewirkt den Strom der Gedanken: Durch die geistige Spannung entstehen die einzelnen Gedanken bzw. Vorstellungen und diese …
Trance
Die Trance ist ein besonderer Zustand der Psyche. Dieser tritt unter gewissen Bedingungen auf: Die Person ist entspannt und lässt sich entweder in ihrem Gedankengang anleiten oder sie beginnt sich den eigenen Einfällen hinzugeben bzw. diesen zu folgen, ohne auf diesen mentalen Prozess willentlich Einfluss zu nehmen. Man kann also sagen, dass die Trance ein psychisches Phänomen ist das bevorzugt im …
Überlegung
Eine Überlegung ist ein Gedanke der im Bewusstsein der denkenden Person als Folge ihres mentalen Prozesses in ihrem Bewusstsein erscheint. Dabei kann diese Überlegung bzw. dieser Gedanke eine Vorstellung sein, die zum Beispiel durch den Vergleich von zwei Vorstellungen entstanden ist, mit dem Ziel zu herauszufinden welche Vorstellung die passendere ist. . Demgemäß ist die Überlegung ein geistiges Phänomen das durch den …
Verlauf
Der Verlauf zeigt die Entwicklung der Einheit im Lauf der Zeit. Es zeigt der Verlauf also die Veränderung der Einheit/des Parameters/der Störung/der Größe usw. im Lauf der Zeit. Und man muss dabei unterscheiden, ob es sich dabei um eine faktische Einheit handelt oder um eine systematische Einheit. Demgemäß muss man unterscheiden, ob mir die Größe als Gegenstande schlechthin gegeben ist, oder …
Verlauf – Gültigkeit einer Theorie
Der Verlauf zeigt die Entwicklung der Dinge im Lauf der Zeit. Oder man kann auch sagen: Der Verlauf zeigt die Entwicklung der Dinge auf der Grundlage der Erfahrung. Der Verlauf ist oftmals ein entscheidendes Kriterium, ob eine Theorie weiterhin passend ist, oder, ob sie nicht mehr passend ist. Aus dem Verlauf kann man ersehen, ob die ursprüngliche Vorstellung bzw. die ursprüngliche …
Der Verlauf ein wichtiges Kriterium in der Medizin
Der klinische Verlauf ist in der Medizin in vielen Fällen ein sehr wichtiges Kriterium, um nicht zu sagen das wichtigste Kriterium. Man kann nämlich im „Hier und Jetzt“ in der Medizin oftmals auf der Grundlage von Befunden – auch wenn es sich um objektive Befunde handelt – nicht sicher sein wie ein Sachverhalt diagnostisch einzuschätzen ist. Erläuterung am Beispiel Hypothyreose – Hyperthyresose: Wenn …