Kausalität in Psychiatrie und Medizin

In der Psychiatrie kann man eigentlich nicht mit (objektiver) Bestimmtheit eine Kausalität angeben. In der Psychiatrie kann man im konkreten Fall nicht mit Bestimmtheit angeben, was z. B. die Ursache für das Auftreten eines psychischen Phänomens ist. Eine objektive Bestimmung der eigentlichen Ursache dieses Phänomens in dem Sinn, dass die Ursache direkt auf ein Objekt zurückgeführt werden kann, gibt es in der …

Gutachten

Ein Gutachten ist eine fachliche Expertise, die ein Gutachter zur gegenständlichen Sache bzw.  gegenständlichen Sachverhalt abgibt. Demgemäß beurteilt der Sachverständige die gegenständliche Sache oder den gegenständlichen Sachverhalt auf Grundlage seiner fachlichen Kenntnis und seiner gutachterlichen Erfahrung und gibt dazu seine fachlich qualifizierte/persönliche Meinung ab. Demgemäß beruht die fachlich qualifizierte Expertise auf seiner fachlichen Sichtweise – eben auf der Art und Weise …

Normalität

Die Normalität ist der Bereich der von der Norm umfasst wird. Daher kann man auch sagen, dass ein Parameter normal ist, falls er sich im Bereich der Normalität befindet. Es ist die Normalität also der Bereich in dem der Parameter entweder als normal angesehen oder als normal definiert * wird. Man muss nämlich unterscheiden, ob der Parameter auf der „Ebene der Objekte“ durch eine faktische Einheit erkannt und …

Eifersucht

Die Eifersucht ist das Gefühl das besteht, wenn eine Person vermeintlich glaubt gerechtfertigt eine andere Person zu besitzen. Man kann auch sagen: Die Eifersucht ist die Sucht, die mit Eifer nach einem Nebenbuhler bzw. nach einer Nebenbuhlerin sucht. Es gibt die Eifersucht also den Anlass vorwurfsvoll gegenüber dem Partner / der Partnerin zu reagieren, weil der Partner / die Partnerin angeblich …

Psychose

Eine Psychose ist eine dem Grad nach schwere psychische Störung. Dabei macht der psychiatrische Begriff  Psychose keine Aussage über die Ätiologie der psychischen Störung. Es ist der Begriff Psychose einerseits also der Oberbegriff für alle schweren psychischen Störungen, oder es ist dies der Begriff für eine einzelne psychische Störung, die den Schweregrad einer Psychose erlangt hat. Daher kann man auch sagen: …

Erfahrungsurteil

Ein Erfahrungsurteil im Sinne von Immanuel Kant ist ein empirisches Urteil das sich auf objektives Wissen gründet (vgl. mit Kant Zitat 6). Demgemäß ist das Erfahrungsurteil objektiv gültig, weil es sich auf die objektive Wirklichkeit gründet. Für das Zutreffen des Erfahrungsurteils gibt es einen allgemein gültigen Beweis. Man kann auch sagen: das Zutreffen des Erfahrungsurteils kann in der Wirklichkeit – durch die Demonstration …

Wahrscheinlichkeit in der psychiatrischen Wissenschaft

Psychiatrisches Wissen basiert auf psychischen Phänomenen, also auf psychischen Erscheinungen (gr. phenomenon – das was erscheint, das Erscheinende). Daher nimmt das Wissen in der psychiatrischen Wissenschaft seinen Ausgang von psychischen Erscheinungen, die gezählt und statistisch verrechnet werden. Wissen das von psychischen Erscheinungen seinen Ausgang nimmt ist subjektives Wissen und es hat daher Wissen in der Psychiatrie und in der Psychologie den Erkenntniswert einer Scheinbarkeit im Vergleich …

psychischer Befund – subjektiv gültig

Ein psychischer Befund bzw. ein psychiatrischer Befund ist immer nur subjektiv gültig. Dies kommt daher, weil ein psychischer Befund bzw. ein psychiatrischer Befund sich auf psychische Phänomene gründet. Weil psychische Phänomene nur subjektiv gewiss erkannt werden können ist auch ein psychischer Befund bzw. ein psychiatrischer Befund, der aus diesen Phänomenen abgeleitet wird nur subjektiv gültig. Bei Gerichtsverfahren wird manchmal der …

Subjektivität

Die Subjektivität ist die Gültigkeit für das Subjekt. Es ist die Subjektivität also die subjektiv gültige Erkenntnis, die infolge von subjektiver Evidenz von einer bestimmten Person und damit von einem bestimmten Subjekt erlangt wird bzw. erlangt worden ist. Subjektivität entsteht durch die Idee bzw. durch den Begriff der Idee der als systematische Einheit im Bewusstsein der erkennenden Person erscheint, wenn diese die Merkmale der Idee durch …

Erkennen

Erkennen beruht auf dem Bemerken des Zusammenhangs. Dies wird durch Wahrnehmung, Überlegung und Denken erlangt. Dabei beruht das Erkennen auf dem Bemerken der Gleichheit oder der Ungleichheit von Erkenntnisobjekten. Und in weiterer Folge kommt es – durch die optische oder durch geistige bzw. mentale Wahrnehmung, durch die Überlegung respektive durch das Denken zur Entscheidung was zutreffend ist. So gesehen beruht das …