krankheitsbedingt

Krankheitsbedingt ist was durch eine Krankheit oder durch eine krankheitswertige Störung bedingt in Erscheinung tritt. Krankheitsbedingt kann eine gesundheitliche Störung (Krankheit) des Körpers in Erscheinung treten. Oder: Krankheitsbedingt kann auch eine krankheitswertige Störung der Psyche in Erscheinung treten und man spricht dann von einer krankheitswertigen psychischen Störung. Mit anderen Worten: eine gesundheitliche Störung des Körpers oder der Psyche ist durch eine Krankheit bedingt, wenn …

krankheitswertig (krankheitswert)

Krankheitswertig ist eine Störung der Gesundheit, falls sie erheblich ist bzw. sie einen gewissen Schweregrad erreicht. In einem derartigen Fall sagt man in der Medizin und Psychiatrie auch dass die Störung der Gesundheit pathologisch ist. Dabei kann die krankheitswertige Störung vorwiegend den Körper betreffen, und man spricht dann von einer körperlichen gesundheitlichen Störung oder von einer körperlichen Krankheit. Fallweise spricht …

Organisches Psychosyndrom (OPS)

Ein organisches Psychosydrom (OPS) – das auch als hirnorganisches Psychosyndrom bezeichnet wird – ist eine organisch bedingte psychische Störung. Demgemäß kann man auch sagen: ein hirnorganisches Psychosyndrom ist die Folge einer hirnorganischen Störung die sich primär durch die gestörte psychische Funktion manifestiert bei der in der Regel allerdings auch die körperliche Funktion gestört ist. Dabei ist die klinische Erscheinung des organischen …

biologisches Phänomen

Ein biologisches Phänomen ist ein Phänomen wie es in der belebten Natur vorkommt und in der Biologie beschrieben worden ist. Es ist ein biologisches Phänomen also ein Phänomen wie es etwa bei Lebewesen in Erscheinung tritt. Zum Beispiel sind: Appetit, Hunger und Durst natürlich vorkommende biologische Phänomene. Man kann auch sagen, dass ein biologisches Phänomen ein Phänomen ist wie es …

abgeleitetes Wissen

Abgeleitetes Wissen ist Wissen das aus das aus anderem Wissen abgeleitet worden ist. Oftmals ist abgeleitetes Wissen aus der Erfahrung abgeleitet worden. Es handelt sich in diesem Fall also um empirisches Wissen. Vieles von dem was wir wissen ist abgeleitetes Wissen. Wenn z.B. ein Richter auf der Grundlage eines glaubhaften Alibis zum Urteil gelangt, dass die angeklagte Person nicht der Täter …

Wort

Ein  Wort ist eine Laut-Folge in einer bestimmten Sprache. Dieser Laut-Folge kommt in dieser Sprache eine gewisse Bedeutung zu. Es ist dies also eine sprachliche Einheit um dadurch etwas zu benennen /zu bezeichnen / zu kommunizieren / zu erklären usw. Durch das Wort kann man die Sache bzw. den Sachverhalt z. B. beschreiben, sodass man ihn in dieser Sprache dadurch mündlich oder …

aufgeklärt

Aufgeklärt im Sinne der Aufklärung ist, wer sich der Grenzen seines Wissens bewusst ist. Wer also kritisch zwischen subjektivem Wissen und objektivem Wissen unterscheidet, den kann man als aufgeklärt im Sinne der Aufklärung (vgl. mit Kant Zitat 10) bezeichnen. Wer sich des Grades des von ihm erlangten Wissens nicht bewusst ist, den kann man nicht im Sinne der Aufklärung als aufgeklärt bezeichnen. Eine …

Glaube

Glaube ist Wissen von dem man als Subjekt bzw. als Person überzeugt ist, dass dies „wahr“ ist  (vgl. mit Kant Zitat 9). Deswegen ist der Glaube subjektives Wissen – im Sinn der subjektiven Gewissheit – von dem die Person „tatsächlich“ überzeugt ist, dass dieses Wissen zutreffend ist, weil es in ihrem Bewusstsein als tatsächlich bzw. als „wirklich“ zutreffend erscheint (vgl. mit Kant …

Schlaf

Schlaf ist der natürliche Zustand in dem sich das Lebewesen erholt. Es ist dies also das natürliche Phänomen das bei höher entwickelten Tieren und beim Menschen nach der Ermüdung auftritt bzw. durch die Entspannung entsteht. Durch das Loslassen  kommt es bei geeigneten Bedingungen zur Entspannung und dadurch zum Übergang in den natürlichen Schlaf. Der Schlaf ist also ein natürliches Phänomen …

Biologische Psychiatrie

Die Biologische Psychiatrie ist der Teilbereich der Psychiatrie der die biologischen Grundlagen von gewissen psychischen Störungen systematisch untersucht und den Zusammenhang der Psyche mit dem Körper durch biologische Theorien erklärt. Man kann auch sagen: die Biologische Psychiatrie studiert die biologischen Ursachen von gewissen psychischen Störungen. Besser sagt man jedoch: die Biologische Psychiatrie untersucht unter anderem biologische Faktoren, die zum Auftreten von gewissen psychischen …