Burnout

Burnout (Burnout-Syndrom) ist der Zustand, bei dem die chronische psychische Spannung und die damit verbundene psychische Belastung zur psychischen Erschöpfung mit vielfältigen psychischen Symptomen und auch körperlichen Phänomenen geführt hat. Man kann daher auch sagen, dass das Burnout-Syndrom sich auf der Grundlage eines nervösen Erschöpfungszustandes entwickelt hat und zu einer gesundheitlichen Störung des Körpers und der Psyche im Sinne einer chronischen psychischen Störung – meist vom Typ einer …

Depression

Depression ist die psychische Störung bei der die Grundstimmung respektive das Gemüt erheblich  beeinträchtigt ist. In der Psychiatrie spricht man in einem derartigen Fall – wenn eine derartige Gemütsverfassung auftritt von einer depressiven Störung. Es ist bei einer Depression bzw. bei einer depressiven Störung also vor allem das Erleben im Hinblick auf die  Erlebnisqualität in dieser Hinsicht beeinträchtigt bzw. gestört. Daher …

Schlafstörung

Eine Schlafstörung ist eine Störung des Schlafs. Dabei unterscheidet man Schlafstörungen bei denen das Einschlafen gestört ist von solchen bei denen das Durchschlafen gestört ist. Als Folge der Störung des Schlafs kommt es nach dem Erwachen zu beeinträchtigtem Befinden. Die betroffene Person ist vor allem nach dem gestörten Nachtschlaf am folgenden Tag in ihrem Wohlbefinden beziehungsweise in ihrer Befindlichkeit mehr …

Wesen

Wesen ist der Sammelbegriff unter dem die typischen Eigenheiten eines bestimmten lebendigen Geschehens erfasst werden. Seien dies z. B. die typischen Eigenheiten eines Individuums oder die einer ganzen Gesellschaft etwa einer Bevölkerung. Oder sei dies das Wesen eines sonstigen Phänomens das gewisse Eigenheiten aufweist. Durch den Begriff Wesen kommt das Ganze wie es durch die typischen Eigenheiten dieser Einheit gebildet wird …

Angst

Angst ist ein psychisches Phänomen das mit Unsicherheit und Ungewissheit  verbunden ist. Dies kann sich bis zum Gefühl der Lebensbedrohung steigern. Es fehlt dabei also das Gefühl der Sicherheit und des Selbstvertrauens. Man kann sagen, dass die Zuversicht bzw. die Gewissheit – dass es gut gehen wird – nicht oder kaum vorhanden sind. Angst entsteht falls die sichere Position verlassen wird. Dies …

Erkennen – Einleitung

Das Erkennen gründet sich auf den Vergleich von Informationen. Zum Beispiel erkennt man eine Person wieder falls man sich deren Erscheinung gemerkt hat. Man kann auch sagen: falls man sich wesentliche  Persönlichkeitsmerkmale der Person „gemerkt“ hat. Das Erkennen beruht also auf dem Vergleich von Vorstellungen bzw. auf dem Vergleich von Ideen. Im Gehirn sind vom früheren Sehen dieser Person gewisse Eindrücke zurückgeblieben, …

Verstehen

Das Verstehen resultiert aus dem Erkennen des Zusammenhang. Durch das Erkennen des Zusammenhangs kann man nämlich den Sachverhalt verstehen und erklären. Deswegen kann man auch sagen, dass man durch das Erkennen des Zusammenhangs das richtige Verständnis erwirbt. Beziehungsweise dass man dadurch den Sachverhalt auf sinnvolle Art und Weise verstehen und erklären kann. Mit anderen Worten kann man sagen, dass man …

Diagnostizieren

Das Diagnostizieren ist das Erkennen und Entscheiden was zutreffend ist. Demgemäß gründet sich das Diagnostizieren letztlich also auf die zutreffende Entscheidung, die entweder auf einem Wahrnehmungsurteil oder einem Erfahrungsurteil im Sinne von Immanuel Kant beruht. Durch das Diagnostizieren wird die zutreffende Diagnose erkannt und bestimmt. In der Heilkunde führt das Diagnostizieren zum Erkennen und damit zur Bestimmung der Störung der Gesundheit bzw. zur …