Intelligenz

Die Intelligenz ist die Fähigkeit etwas bestmöglich zu erkennen um infolge sinnvoll zu handeln. Demgemäß beruht die Intelligenz auf der angemessenen Kognition. Man kann auch sagen: die Intelligenz gründet sich auf den Verstand und die Vernunft der Person. Ebenso kann man sagen: die Intelligenz der Person beruht auf ihrem Denkvermögen und damit – im weiteren Sinn auf ihrem Hausverstand. Die Intelligenz …

Kognition

Die Kognition ist das Erkennen das als Folge der psychischen Funktion entsteht. lateinisch cognoscere ‚erkennen‘ Ebenso kann man sagen, dass die Kognition als Folge der psychischen Aktivität entsteht. Oder man kann auch sagen, dass die Kognition infolge der Aktivität des Geistes der Person entsteht. Infolge der Kognition ist die Person zum Denken befähigt. Man kann auch sagen, dass die Kognition die Grundlage der …

Person

Eine Person ist ein bestimmter Mensch den man durch seine Eigenheiten charakterisieren und beschreiben kann. Man kann auch sagen, dass die Person ein bestimmtes Individuum ist, bzw. ein bestimmtes Subjekt ist, das durch gewisse Merkmale beschreibbar ist, so etwa durch: Geschlecht, Alter, Herkunft, Beruf, Funktion in der Gesellschaft, Merkmale seines Charakters sonstige Eigenheiten usf. Die Persönlichkeit dieses bestimmten Menschen ist also durch seine Individualität …

Klassifikation

Eine Klassifikation ist eine Einteilung von Erkenntnisobjekten gemäß ihren Merkmalen in unterschiedliche Klassen. Sie teilt also die unterschiedlichen Erkenntnisobjekte in verschiedene Kategorien gemäß diesen Merkmalen ein. Deswegen werden in einer Kategorie die Erkenntnisobjekte mit gleichen Merkmalen erfasst – und es bilden diese die gleichartigen Einheiten die nach diesem System geordnet sind. Man kann auch sagen, dass die einzelne Klassifikation ein Ordnungs-System ist, das gleiche/gleichartige …

Dekonditonierung

Die Dekonditionierung ist die Rückbildung der Konditionierung. Man kann daher auch sagen, dass die Dekonditionierung die gegenteilige Entwicklung zur Konditionierung ist. Daher neutralisiert die Dekonditionierung früher erfolgtes Lernen bzw. kommt es dadurch zu einem Verlernen von früher Gelerntem. Man kann daher sagen, dass die Dekonditionierung mit dem Verlernen einhergeht, und es dabei auf der Ebene des Nervensystems zum „Verblassen“ der neuronalen …

Vegetative Dystonie

Eine vegetative Dystonie ist eine gesundheitliche Störung bei der die vegetative Funktion gestört ist. Somit handelt es sich bei einer vegetativen Dystonie um eine vegetative Störung bei der die  Funktion des vegetativen Nervensystems und infolge der Organismus in seiner Funktion erheblich beeinträchtigt bzw. gestört ist. Man kann auch sagen: die vegetative Dystonie ist die Folge einer neuronalen Funktionsstörung im vegetativen Nervensystem. Weil hierbei der …

Erschöpfung (Erschöpfungszustand)

Die Erschöpfung ist ein klinisches Phänomen. Es ist die Erschöpfung ein Zustand bei der die betroffene Person in ihrer Leistungsfähigkeit erheblich eingeschränkt ist. Die betroffene Person hat das Gefühl dass sie „nicht mehr kann„, und sie ist in diesem Sinn in ihrem Vermögen und in ihrer Leistungsfähigkeit erheblich eingeschränkt. Man kann daher auch sagen, dass die Person im Zustand der …

Gewissheit

Die Gewissheit ist allgemein gültig, falls das Wissen auf der Übereinstimmung mit dem Objekte beruht (vgl. mit Kant Zitat 9). In einem derartigen Fall handelt es sich um objektives Wissen bzw. um objektive Gewissheit bzw. um tatsächliche Gewissheit. Falls das Wissen auf einer bloßen Vorstellung beruht bzw. nur auf einer Idee repektive auf einer bloßen Idee dann handelt es sich um Wissen …

Vegetatives Nervensystem (autonomes Nervensystem)

Das vegetative Nervensystem ist der Teil des Nervensystems der Organsysteme (z. B. das Herz-Kreislaufsystem, das Atmen-System, den Verdauungsapparat und andere Systeme des Organismus) steuert und regelt. Es ist dies also der Teil des Nervensystems der wesentliche Funktionen des Organismus steuert und regelt. Demgemäß leistet das vegetativen Nervensystem die vegetative Funktion. Daher kann man sagen, dass das vegetative Nervensystem die Funktionseinheit …

kausal

Kausal ist was die Wirkung bedingt. Die Kausalität ist in diesem Sinn die Folge der Ursache. Dabei beruht das Wissen um das was kausal ist auf einer bloßen Idee im Sinne von Immanuel Kant, weil auch die Kausalität durch eine bloße Idee erkannt wird (vgl. mit Kant Zitat 24a). Man kann auch sagen, dass das was kausal ist, kann man …