Konsequenzen – für die Psychiatrie, 5. Teil – Methodenbewusstheit

In den Beiträgen Konsequenzen werden in Bezug auf die Philosophie von Immanuel Kant verschiedene Aspekte diskutiert, wie sie sich aus der Erkenntnisbasis ergeben. …………………………………………………………………………… Man sollte in der Psychiatrie beachten und sich dessen bewusst sein, ob man einen Sachverhalt auf psychologischer Ebene betrachtet und diskutiert, oder auf biologischer Ebene, weil die beiden Ebenen mit unterschiedlichen Methoden untersucht werden. Die biologische Sichtweise betrachtet die Vorgänge und die Zusammenhänge …

psychische Funktion – Theorie zur normalen psychischen Funktion

Die psychische Funktion entsteht in Folge der neuronalen Funktion. Nach meinem Verständnis laufen bei der normalen psychischen Funktion im Gehirn eines Individuums die neuronalen Muster auf eine individuelle, normale Art und Weise ab. Das heißt im Laufe des Lebens haben sich im Individuum gewisse neuronale Muster etabliert und es bestehen diese zu einer gewissen Zeit auf eine gewisse Art und Weise. (Weiteres dazu auf Poster …

regulative Begriffe und regulative Prinzipien – in der Psychiatrie und Medizin

Regulative Begriffe und regulative Prinzipien im Sinn von Immanuel Kant sind von überragender Bedeutung für die Psychiatrie und Medizin. ……………………………………………………….. regulative Begriffe Ein regulativer Begriff ist ein Begriff unter dem verschiedene Erscheinungen durch Bezug auf diese Idee aufgefasst werden. (vgl. mit Kant Zitat 7). Der Begriff für eine psychiatrische Diagnose ist z.B. ein regulativer Begriff. Unter einem solchen Begriff werden die …

Konsequenzen- für die Psychiatrie – als Folge der Erkenntnisbasis, 1. Teil

In den Beiträgen Konsequenzen werden in Bezug auf die Philosophie von Immanuel Kant verschiedene Aspekte diskutiert, wie sie sich aus der Erkenntnisbasis ergeben. ……………………………………………………………………………………………….. In den Beiträgen medizinische  Diagnose und psychiatrische Diagnose ist mit Hilfe des Gedankengutes von Immanuel Kant aufgezeigt worden, worin sich die Erkenntnisse in der Psychiatrie (Psychologie, Psychotherapie) grundsätzlich von den objektivierbaren Erkenntnissen in der somatischen Medizin …

Sondersituation der Psychiatrie (Psychologie) als Wissenschaft, 1. Teil

Die Psychiatrie (Psychologie) ist als Wissenschaft mit der Tatsache konfrontiert, dass sich ihr Wissen auf psychische Phänomene und psychische Symptome gründet. Die psychiatrischen Diagnosen gründen sich also auf Erscheinungen. Aus diesen Erscheinungen, werden alle weiteren Schlussfolgerungen abgeleitet. Diese Sondersituation kann durch nichts aufgehoben werden. In der psychiatrischen Wissenschaft werden sodann auf der Grundlage der so ermittelten und gezählten Diagnosen und bei diesen Krankheitsfällen ausgewerteten Daten, weitere Schlußfolgerungen …

dogmatischer und relativer Gebrauch der Ideen/Kategorien in der Praxis

Wenn wir z.B. für einen Sachverhalt eine Erklärung gefunden haben, in dem wir eine (mögliche) Ursache gefunden haben, sind wir im Weiteren leicht geneigt, diese Erklärung als die einzig richtige Erklärung anzusehen. Es geschieht also leicht, dass wir bei dieser Sichtweise bzw. bei dieser Meinung bleiben, und nicht auch andere mögliche Ursachen bzw. andere mögliche Erklärungen in Erwägung ziehen bzw. gelten lassen wollen. Dabei kann es jedoch sein, dass …

Erkennen in der Psychiatrie – Gebrauch der Ideen in der Psychiatrie und Psychologie

Das Erkennen in der Psychiatrie geht vor sich wie das menschliche Erkennen überhaupt. Immanuel Kant schreibt in der „Kritik der reinen Vernunft„: „So fängt denn alle menschliche Erkenntnis mit Anschauungen an, geht von da zu Begriffen, und endigt mit Ideen“ (siehe: Kant Zitat 1). Auf diese Art und Weise erlangen wir im Alltag, im privaten und im beruflichen Bereich, in der Wissenschaft, ja in allen Bereichen …

Ursache – vermeintliche Ursache

In der Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie stellt sich häufig die Frage nach der Ursache, nach dem Grund für eine Beschwerde, bzw. für eine gesundheitliche Störung. Ursache heißt dem ursprünglichen Sinn nach die Erste-Sache auf die eine weitere, eine zweite Sache folgt. Es ist also die erste Sache auf die eine zweite Sache folgt die Ur-Sache. Nun ist es aber so, dass …

Sinn

Der Sinn ergibt sich aus dem Zusammenhang. Es kann dies der Sinn sein der aus dem Zusammenhang der Worte ergibt, die insgesamt einen gewissen Satz bzw. ein gewisses Argument bilden. Oder es kann dies die Abfolge von einzelnen Argumenten sein, die insgesamt eine gewisse Argumentation bilden – so etwa eine bestimmte Kausalitätskette in Bezug auf ein bestimmtes Geschehen. Somit ist …

Urteilen in der Medizin und Psychiatrie (Psychologie)

Das Urteilen in der Medizin und Psychiatrie (Psychologie) basiert auf dem Vergleich von Vorstellungen. Man kann auch sagen: Das Vergleichen und Abwägen von Vorstellungen (Ideen) gegeneinander und das darauf folgende Entscheiden heißt Urteilen. Philosophisch gesprochen kann man daher auch sagen dass das Urteilen in der Medizin und Psychiatrie (Psychologie) auf dem Vergleich von Ideen basiert. Es geht hier also um eine Ponderieren der Ideen im Sinne …