Konvention

Eine Konvention ist eine Übereinkunft. Man findet, dass die Konvention sich entweder faktische Einheiten bezieht oder auf systematische Einheiten. In einem Fall der zuerst genannten Art bezieht sich die Konvention auf Erkenntnisobjekte die sich auf  Fakten bzw. auf Tatsachen gründen. Oder die Konvention bezieht sich auf ein Erkenntnisobjekte die mir nur als der Begriff der Idee gegeben sind und die …

Systematik

Eine Systematik ist ein Verfahren das auf einem System beruht. Dadurch kann man z. B. in einem Bereich des Wissens dieses systematisch in der Wissenschaft studieren. Und man kann z. B. dieses Wissen, gemäß den einzelnen systematischen Einheiten dieses Systems, infolge dieser Ordnung systematisch Diagnostizieren und systematisch Klassifizieren. In diesem Sinn ist die Systematik die Basis für das weitere Vorgehen in …

Konsequenzen für die medizinische Praxis und Lehre

In diesem Beitrag wird unter Bezugnahme auf das Gedankengut von Immanuel Kant diskutiert welche Konsequenzen sich für die medizinische Praxis und Lehre aus der Erkenntnisbasis ergeben. ………………………………………… Immanuel Kant schreibt: “Gehen wir aber von dieser Restriktion der Idee auf den bloß regulativen Gebrauch ab, so wird die Vernunft auf so mancherlei Weise irre geführt, ….  “ (das ganze Kant Zitat …

richtiger Gebrauch der psychiatrischen Begriffe

In diesem Beitrag wird der richtige Gebrauch der  psychiatrischen Begriffe am Beispiel der Aussage: „Jemand hat eine psychische Krankheit (psychische Störung)“ in Bezug auf die Philiosophie von Immanuel Kant diskutiert. ………………………………………………………………………………………. Wenn ein Arzt im Ultraschall den „Echoschatten“ eines Gallensteines sieht und sagt: der Patient hat einen Gallenstein, so ist diese Aussage eindeutig und objektiv richtig. Durch die Operation kann diese Feststellung …