Sinnvoll (sinnhaft) ist was Sinn macht.
Demgemäß ist zm Beispiel die Kette der Argumente sinnvoll, falls der Zusammenhang der Glieder der Kette einen gewissen Sinn ergibt den man verstehen und erklären kann.
Man kann deswegen auch sagen, dass, falls der Zusammenhang der Glieder der Kette sinnvoll ist, wenn man durch den eigenen Verstand und durch die eigene Vernunft begründet zum Beispiel die plausibelste Erklärung erkennen kann.
So zum Beispiel ein Richter bei Gericht oder ein unbefangener Schöffe oder ein Geschworener, fall er beurteilen muss was die plausibelste Kausalitätskette ist die den vorliegenden Sachverhalt/Tatbestand bestmöglich erklärt.
.
Dabei beruht das Erkennen der plausiblen Erklärung auf dem Sinn des Zusammenhangs bzw. auf der zutreffenden Assoziation der einzelnen Gedanken.
Deswegen kann z. B. der Sachverständige der den Zusammenhang seiner Argumente in seinem Gutachten auf diese Art und Weise sinnvoll erklärt damit rechnen mit seiner Argumentation das unbefangene Publikum zu überzeugen bzw. für seine Sichtweise zu gewinnen.
falls er im Vergleich zu den anderen Begründungen die plausibelste Kausalitätskette vorträgt.
Demgemäß wird in einem derartigen Fall die Plausibilität das Gericht/die einzelnen Richter/Schöffen/Geschworenen in der Regel mehrheitlich überzeugen.
Was also sinnvoll und rational nachvollziehbar ist und die beste Erklärung liefert, wird den Applaus des unbefangenen Publikums finden.
So wird zum Beispiel in Bezug auf die Psyche ein Konzept durch die Sinnhaftigkeit überzeugen, falls die zu Grunde liegende psychologische Theorie den Zusammenhang bestmöglich erklärt bzw. man ihn dadurch bestmöglich verstehen kann.
Auch eine psychotherapeutische Theorie kann Sinn machen falls sie auf den konkreten Sachverhalt angewandt bzw. projiziert wird und man den Zusammenhang der Vorkommnisse dadurch sinnhaft bzw. sinnvoll erklären und verstehen kann (etwa durch die Anwendung einer Theorie von Siegmund Freud, Alfred Adler, C. G. Jung oder durch sonst eine Theorie).
Infolge der größeren Sinnhaftigkeit kann zum Beispiel in einem Rechtsverfahren, die vom psychologischen oder vom psychiatrischen Sachverständigen in seinem Gutachten in einem diagnostischen Grenzfall vorgetragene Kausalitätskette mehr überzeugen, als die eines anderen Gutachters und daher das wesentliche Beweismittel für das Urteil respektive für die Entscheidung des Gerichts im Rechtsverfahren liefern.
Oder es ist zum Beispiel in der Technik infolge der Konstruktion bzw. infolge der Zusammensetzung der einzelnen Teile die sinnvoll intendierte Funktion des Geräts möglich.
.
(letzte Änderung 04.09.2024, abgelegt unter: Begriff, Beweis, Definition, denken, Evidenz, Forensik, Forensische Psychiatrie, Gutachten, Lernen, Medizin, Neurologie, Philosophie, Prognose, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Vernunft, Wissenschaft)
………………………………………
weiter zum Beitrag: Verstehen
……………………………………….
weiter zum Beitrag: Erklären
………………………………………..
weiter zum Beitrag: Realität
………………………………………..
weiter zum Beitrag: Realitätswahrnehmung
…………………………………………