„The incomplete always tries to be completed.“
schreibt Osho in Bezug auf Pantanjali.
Zitat aus:
BAGWAN SHREE RAJNEESH talks on the YOGA SUTRAS of PATANJALI, YOGA the alpha and the omega, Volume two,
ISBN 0-88050-178-2
Anmerkung zum Zitat: Man merkt selbst, dass unser Gehirn und damit das zentrale Nervensystem manchmal weiterhin nach einer Lösung bzw. nach einer Vervollständigung also nach einer Komplettierung sucht und uns zum Beispiel am Morgen früh nach dem Schlaf die Lösung eines Problems in den Sinn kommt. Es war dies also das Ergebnis des unbewussten oder teils bewussten Denkens im Schlaf.
Dieser Sachverhalt ist von allgemeiner Relevanz.
Es ist dieser Sachverhalt also nicht nur für die Psychologie, im Sinn der normalen Psyche, sondern auch für die Psychiatrie von Relevanz. Man denke nur an die Form einer psychischen Störung, die man als Zwangsstörung im Sinn des zwanghaften Denkens kennt oder die man in varianter Form auch bei anderen psychischen Störungen kennt bei denen das Gehirn unablässig nach einer Lösung sucht, wie dies oftmals bei einer Depression (depressiven Störung) der Fall ist und hier als Grübeln bezeichnet wird.
Es ist also so, dass die Unvollständigkeit im Denken mit einer psychischen Spannung einhergeht die das Nervensystem versucht abzubauen in dem es die Lösung sucht um damit den Gedanken zu vervollständigen. Diesen Sachverhalt hat Pantanjali Jahren erkannt.
Dieses psychische Phänomen kennt auch ein Erfinder der mit einer Fragestellung befasst ist, oder es kennt dieses Phänomen auch ein Suchender etwa ein Forscher der mit einem Problem befasst ist
.
(letzte Änderung 22.05.2020, abgelegt unter MPYM Zitate, , Psychiatrie, Psychologie, denken)
……………………………………
weiter zum Beitrag: alle Osho Zitate
……………………………………..
weiter zur Seite: Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation
…………………………………….Sorry, this entry is only available in German.