psychiatrische Erkenntnisse basieren auf psychischen Erscheinungen

Psychiatrische Erkenntnisse basieren auf psychischen Erscheinungen. Dies sollte man in der Psychiatrie beachten und als Fachperson und somit als Psychiater/Psychiaterin bewusst sein. Tatsächlich gründen sich die psychiatrischen (psychologischen und psychotherapeutischen) Erkenntnisse auf psychische Phänomene, die im Bewusstsein der Fach-Person in Form des Begriffs (der Idee als systematische Einheit) erscheinen (vgl. mit Kant Zitat 7; gr. phenomenon – das was erscheint, das Erscheinende). Aus diesen …

Essstörungen

Wir können bei uns selbst beobachten, dass unser Appetit von der Befindlichkeit und von der Gemütslage abhängig ist. Anderseits machen wir auch die Erfahrung, dass durch das Essen und durch unser Essverhalten die Stimmung (die Gemütslage) und die Befindlichkeit beeinflusst werden. Unter Umständen isst man etwas, wenn es einem nicht so gut geht, z.B. wenn man nervös ist, weil sich die Stimmung …

Demenz, Demenzabklärung

Demenz, Demenzabklärung: Eine Demenz ist eine schwere psychische Störung. (lat. dementia – „ohne Geist sein“) Psychische Störungen vom Typ einer Demenz treten in Folge von verschiedenen Ursachen auf. Typischerweise treten zuerst Gedächtnisstörungen auf, dann auch Störungen betreffend die Gedankenentwicklung und die Orientierung. Es kommt auf diesem Weg also zu Orientierungsstörungen. In diesem Zusammenhang treten auch Konzentrationsstörungen auf. Es kommt zu Störungen im Kritikvermögen. Als …

psychosomatische Reaktion

Man spricht von einer psychosomatischen Reaktion wenn infolge eines psychischen Reizes eine körperliche Reaktion auftritt. Psychische Reize wirken sich nicht nur auf das subjektive Erleben, also auf die Psyche, sondern auch auf den Körper aus. Jeder Reiz wirkt sich immer auf den ganzen Menschen und damit auf seinen Organismus aus. Das heißt, jeder Reiz wirkt sich auf die Psyche und auf den Körper aus. …

Ein häufiger medizinischer Sachverhalt

Ein häufig anzutreffender medizinischer Sachverhalt ist der Folgende: Ein Patient hat Beschwerden, geht zum Arzt, dieser untersucht ihn und findet nichts Körperliches, das man behandeln sollte oder mit Aussicht auf Erfolg behandeln kann. Eventuell wird der Patient auch noch zu einem Facharzt geschickt und auch dort ist das Ergebnis, dass nichts Körperliches vorliegt, was man mit Aussicht auf Erfolg behandeln kann. Am Ende der Abklärung …

Begriff

Im Beitrag Denken wurde ausgeführt, dass wir über Informationen nur denken können, wenn wir Informationen in „Begriffen“ denken. Dies ist der Grund warum z.B. bei der Beurteilung einer psychischen Störung, die klinischen Erscheinungen zuerst in Phänomenen erfasst werden müssen, das heißt zuerst müssen den Erscheinungen Begriffe zugeordnet werden. Sodann können wir über diese Phänomene und ihre Relationen zueinander nachdenken und können auf der Grundlage der festgestellten Phänomene zur …

wissenschaftliche Studie B

In diesem Beitrag wird die wissenschaftliche Studie A zu einem späteren Zeitpunkt nochmals durchgeführt. Ich nenne diese Wiederholung der wissenschaftlichen Studie, zu Zwecken der Unterscheidung, die wissenschaftliche Studie B. Gesetzt der Fall: Es soll im Jahr 2011 also zwei Jahre später eine neuerliche Erhebung, anolog der wissenschaftlichen Studie A, durchgeführt werden, nur habe diesmal bereits die Revision von ICD-10 auf …

wissenschaftliche Studie A

In diesem Beitrag wird eine somatisch-wissenschaftliche Studie einer psychiatrisch-wissenschaftlichen Studie gegenübergestellt: Wie im Beitrag bloße Idee ausgeführt worden ist, gibt es in der Medizin eine Gattung von Begriffen bzw. Ideen, welche nicht physisch bestimmt sind. Diese Begriffe, welche auf bloßen Ideen basieren, müssen dogmatisch definiert werden um als Begriffe wissenschaftlich genützt werden zu können. Im Rahmen des nicht-wissenschaftlichen Sprachgebrauchs, genügt es, wenn …

Die Basis der Psychiatrie als Wissenschaft

Die Psychiatrie ist eine Wissenschaft der Heilkunde. So wie die Medizin als Wissenschaft die gesundheitlichen Störungen (Krankheiten) des Körpers untersucht, so untersucht die Psychiatrie die gesundheitlichen Störungen der Psyche, nämlich die psychischen Störungen. Was die psychiatrische Wissenschaft jedoch von den medizinischen Wissenschaften unterscheidet, ist, dass ihre diagnostischen diagnostischen Einheiten nicht physisch fundiert,sind – also nicht in der Natur gefunden, entdeckt und diagnostiziert …

Ist die Erkenntnis subjektiv oder objektiv gültig?

Wenn man zu einer Erkenntnis gelangt, geht man primär davon aus, dass die Erkenntnis zutreffend ist, das heißt, dass auch andere Personen die Sache so „sehen“ wie man sie selbst „sieht“. Erst sekundär macht man öfters die Erfahrung, dass unter Umständen andere Personen zu einer anderen Erkenntnis gelangen bzw. andere mit meiner Erkenntnis (Ansicht/Sichtweise) nicht übereinstimmen. Das heißt, wir erkennen oftmals erst sekundär, dass …