Demenz – Messung der Kognition

Da es sich bei der Kognition um ein psychisches Phänomen handelt, kann die Größe bzw. das Ausmaß der Kognition nur auf der Ebene der Vorstellungen, also nur auf der Ebene der Ideen gemessen und bestimmt werden. Bei der Quantifizierung der Demenz kann man also nicht auf der Grundlage von physischen Parametern feststellen von welchem Grad eine Demenz bzw. eine Störung der …

Kognition

Die Kognition ist das Erkennen das durch die Auffassung beim hoch entwickelten Lebewesen entsteht. Demgemäß kann man bei hoch entwickelten Lebewesen mit einem Nervensystem eine nonverbale Kognition von einer verbalen Kognition unterscheiden. Dabei ist die nonverbale Kognition ist nicht nur dem Menschen sondern auch hoch entwickelten Tieren zu eigen. . Weiteres zur verbalen Kognition bei Menschen: Die verbale Kognition ist das …

Emotion und Kognition

Die Begriffe Emotion und Kognition sind psychologische Begriffe, die zwei Aspekte unserer Psyche bzw. unseres Erlebens zur Darstellung bringen. Psychologische Begriffe sind Schemata unter denen wir psychische Phänomene (gr. phenomenon = das was erscheint, das Erscheinende ) auffassen. So wird durch den Begriff der Kognition (lat. cognoscere: „erkennen, erfahren, kennenlernen“ ) das Erkennen beschrieben und diagnostisch erfasst. Durch den Begriff der Emotion (lat. emovere: herausbewegen) beschreibt man …