Eine geistige Messung ist eine Messung die durch den Geist entsteht.
Es ist dies also eine Messung die durch das Abschätzen bzw. durch eine Schätzung entsteht.
Unter einem anderen Blickwinkel betrachtet kann man sagen, dass dieses geistige Messen bzw. dass dieses geistige Gewichten durch das Ponderieren der Ideen entsteht (Immanuel Kant).
.
Und es ist dies die Frucht der Denkarbeit, die auf das Gute / auf das Göttliche ausgerichtet ist, falls das Denken auf die Wahrheit hin ausgerichtet ist.
Man kann auch sagen, dass diese Frucht ist, die durch das richtige Denken entsteht das nach der richtigen Sichtweise strebt.
Und – unter einem anderen Blickwinkel betrachtet erkennt man, dass derartiges Denken auf Grundlage der geistigen Ordnung entsteht.
.
In diesem Sinn können viele Sachverhalte grundsätzlich nur geistig bzw. nur mental beurteilt werden, weil man den jeweiligen Sachverhalt nur auf der „Ebene der Ideen“ durch den Vergleich der Ideen – also nur mit der philosophischen Methode der Dialektik – erkennen und abschätzen kann, nämlich: was in welchem Ausmaß zutreffend ist.
In der Psychologie werden psychische Sachverhalte – zum Beispiel Kriterien der Intelligenz – durch die geistige Messung erkannt.
In der Psychiatrie wird das Ausmaß einer psychischen Störung durch die geistige Messung erkannt. Es wird von der psychiatrischen Fachperson durch die geistige Messung erkannt, ob eine psychische Störung zum Beispiel vom Schweregrad einer Psychose vorliegend ist. Oder ob eine Persönlichkeitsstörung oder eine Schizophrenie vorliegend ist. Oder ob eine krankheitswertige psychische Störung, die das Gemüt betrifft, zum Beispiel das Ausmaß einer Depression (depressiven Störung) erlangt hat.
Auch in der Medizin werden viele Sachverhalte durch ein subjektives geistiges Maß erkannt, wenn zum Beispiel von einem Arzt beurteilt wird ob eine Appetitstörung das Ausmaß einer krankheitswertigen Störung hat.
Ebenso werden in der Psychotherapie, in der Psychosomatik und in anderen Bereichen der Heilkunde Sachverhalte geistig gemessen und abgeschätzt.
Bei Gericht beurteilt ein Richter durch seine geistige Messung zum Beispiel ob ein Tatbild einer gewissen Rechtsnorm entspricht usf.
Im Gutachterwesen schätzt ein Sachverständiger durch seine geistige Messung in seinem medizinischen Gutachten oder in seinem psychiatrischen Gutachten zum Beispiel ein, von welchem Ausmaß die körperlichen Schmerzen oder die seelischen Schmerzen als Folge eines Unfalls aufgetreten sind.
In diesem Sinn werden in der Praxis und auch in der Wissenschaft – so etwa in der Psychologie und in der Psychiatrie und auch in anderen Bereichen – viele Sachverhalte durch eine geistige Messung erfasst.
.
(letzte Änderung 03.09.2024, abgelegt unter Definition, messen, Gutachten, Medizin, Psychiatrie, Psychologie Wissen, Wissenschaft)
zuletzt pos. 1 am 24.08.2024
……………………………
weiter zum Beitrag: geistiger Maßstab
……………………………….
weiter zum Beitrag: Denken
…………………………………………..
weiter zum Beitrag: Wissen
…………………………………………….
weiter zum Beitrag: Wissenschaft
……………………………………………..
weiter zum Beitrag: Vernunft
……………………………………….
weiter zur Seite: medizinische Diagnose – psychiatrische Diagnose
………………………………………..