Ursachen in der Medizin und Psychiatrie

In diesem Beitrag werden die Ursachen von gesundheitlichen Störungen aus erkenntnistheoretischer Sicht untersucht und diskutiert: Bei gewissen körperlichen Krankheiten hat man z.B. gewisse Bakterien als die Ursache einer solchen Krankheit entdeckt. Wenn ein solcher Infekt zu einer krankheitswertigen Erscheinung führt, so ist das Bakterium die (augenscheinliche) Ursache für den klinisch relevanten Infekt. Genau genommen könnte man natürlich weiter fragen: Warum hat dieses Bakterium es …

Grenzen der Wissenschaft bei der Bestimmung der Kausalität

Man ist geneigt die Möglichkeiten der Wissenschaft bei der Bestimmung der Kausalität zu überschätzen. Man stellt sich vor, dass die Wissenschaft mit Hilfe ihrer Methoden die Frage nach den Ursachen von vielen Dingen auf der Grundlage von empirischen Studien klären kann, und damit die Ursache einer Erscheinung allgemein gültig bestimmen kann. Tatsächlich kann die Wissenschaft durch die empirische Forschung jedoch nur in …

Schizophrenie – Ursache

Die Ursache der Schizophrenie ist der Grund warum diese Form einer psychischen Störung in Erscheinung tritt. Auf der Grundlage der Erfahrung hat man herausgefunden, dass verschiedene Faktoren zur Ursache der Schizophrenie beitragen. Es stellt sich also die Frage: Wird man die „Ursache schlechthin“ der psychischen Störung, die man als „Schizophrenie“ bezeichnet, in Zukunft jemals finden und bestimmen können? Nachdem verschiedene Faktoren zu …

Kraepelin Zitat 1: Hoffnung auf Entdeckung der Ursache

Emil Kraepelin (1856 – 1926) schreibt: „Ich muss es nach den vorliegenden Ergebnissen für sicher halten, dass sich zum mindesten bei denjenigen Formen des Irreseins, die zu einer dauernden psychischen Schwäche führen, schon in absehbarer Zeit bestimmte anatomische Veränderungen in der Hirnrinde werden auffinden lassen. Die Untersuchung des chronischen Alkoholismus einerseits, des Myxödems, des Cretinismus, der Dementia praecox andererseits erscheint …

Objektivierung in der Neurologie

Die Objektivierung eines neurologischen Phänomens ist in der Neurologie vielfach nicht möglich. Man kann in der Neurologie im Zweifelsfall vielfach nicht allgemein gültig erkennen und nicht allgemein gültig entscheiden, ob das neurologische Phänomen durch einen objektiv nachweisbaren Befund bzw. durch eine objektiv nachweisbare Ursache hervorgerufen wird. Dies bedeutet dass in der Neurologie in vielen Fällen eine Objektivierung im engeren Sinn nicht …

psychiatrische Diagnose – untypisches klinisches Erscheinungsbild

Wenn bei einer psychischen Störung ein untypisches klinisches Erscheinungsbild besteht kann man nicht zuverlässig das heißt nicht reliabel herausfinden um was für eine psychische Störung es sich handelt. Man kann in einem solchen Fall nicht reliabel entscheiden welcher psychiatrischen Diagnose dies  psychische Auffälligkeit zuzuordnen ist. Man kann in der Psychiatrie überhaupt nicht objektiv gültig – so wie dies in der Medizin vielfach möglich ist – den Sachverhalt erkennen …

Eine Erklärung in der Psychiatrie und in der Medizin ist noch keine erwiesene Ursache

Man ist leicht geneigt zu glauben, dass man die Ursache einer gesundheitlichen Störung gefunden hat wenn man eine passende Erklärung gefunden hat. Eine Erklärung ist jedoch noch keine erwiesene Ursache. Eine solche Erklärung kann eine mögliche Ursache aufzeigen, aber, ob es im konkreten Fall die tatsächliche Ursache ist, kann man vorerst nicht wissen. Eine Erklärung ist primär eine Idee, die das Auftreten …

Ursache einer Diagnose – Erklärung einer Diagnose – Erkenntnisbasis

Die Ursache einer Diagnose in der Medizin wird oftmals verschieden erklärt. Man findet medizinische Diagnosen, die man in Folge einer körperlichen Ursache erklären kann, und andererseits auch medizinische Diagnosen, die man in Folge einer nicht- körperlichen Ursache erklären kann, etwa in Folge einer psychischen oder sonstigen Ursache. In gleicher Weise findet man in der Psychiatrie psychiatrische Diagnosen, die man durch …

biologisches Phänomen

Ein biologisches Phänomen ist ein Phänomen wie es in der belebten Natur vorkommt und in der Biologie beschrieben worden ist. Es ist ein biologisches Phänomen also ein Phänomen wie es etwa bei Lebewesen in Erscheinung tritt. Zum Beispiel sind: Appetit, Hunger und Durst natürlich vorkommende biologische Phänomene. Man kann auch sagen, dass ein biologisches Phänomen ein Phänomen ist wie es …

neurologisches Phänomen

Ein neurologisches Phänomen ist ein Phänomen das infolge der gestörten Funktion des Nervensystems entsteht. Man kann daher auch sagen: ein neurologisches Phänomen ist ein Phänomen das sich infolge der beeinträchtigten neurologische Funktion manifestiert. Ebenso kann man sagen: ein neurologisches Phänomen ist ein Phänomen das sich durch die klinische Erscheinung der beeinträchtigten neurologischen Funktion manifestiert. Es ist das neurologische Phänomen also oftmals …