Hinsicht

Die Hinsicht ist eine gewisse Sicht. Es ist die Hinsicht also eine gewisse Betrachtungsweise. Man kann daher auch sagen, dass durch eine gewisse Hinsicht ein gewisser Gesichtspunkt eingenommen wird. Die Hinsicht also eine gewisse Sichtweise unter der man etwa ein Ding oder einen Sachverhalt unter den verschiedensten Perspektiven betrachten kann. Die Hinsicht ergibt sich somit aus der Position bzw. aus der Perspektive des Betrachters, …

Blickfeld

Das Blickfeld ist das Feld das eine Person überblickt. Im übertragenen Sinn ist das Blickfeld das geistige Blickfeld das eine Person überblickt. Es ist dies also das „Feld“ der Ideen das eine Person überblickt. Das Blickfeld hängt von geistigen Blickwinkel ab. Man kann auch sagen das Blickfeld hängt von der geistigen Perspektive also von der Weite des geistigen Sehens ab. …

psychologisches Denken

Psychologisches Denken ist das Denken wie es sich in Bezug auf die Psyche bei normaler psychischer Funktion ergibt. Dabei erkennt das psychologische Denken unter anderem den Zusammenhang der (normalen) psychischen Phänomene durch die entsprechenden psychologischen Begriffe. Es erkennt dass das psychologische Denken also den Zusammenhang der einzelnen psychischen Phänomene, wie sie bei einer konkreten Person infolge ihres normalen Erlebens in ihrer Psyche …

Blickwinkel

Der Blickwinkel ist die Sichtweise unter der der Sachverhalt gesehen wird. Es kann dies das optische Sehen sein oder das geistige Sehen. Der Blickwinkel bezieht sich also entweder auf einen Sachverhalt der mit den Augen gesehen wird, oder auf das  geistige Sehen somit auf  eine Idee die im Bewusstsein der geistig sehenden Person in der Form des Begriffs der Idee …

psychologische Sicht

Die psychologische Sicht ist die Sicht wie sich diese aus der Psychologie ergibt. Man kann auch sagen: die psychologische Sicht untersucht die Zusammenhänge der psychischen Phänomene aus der Perspektive der Psychologie. Dabei werden diese Zusammenhänge dialektisch erkannt. Von der psychologischen Sicht unterscheidet man die biologische Sicht. In der Psychiatrie werden z.B. bei einer psychischen Störung die Zusammenhänge primär aus der psychologischen …

ärztliches Gutachten

Ein ärztliches Gutachten ist ein Gutachten das ein Arzt über den Gesundheitszustand einer Person im Hinblick auf eine gesundheitliche Störung erstattet. Es kann ein ärztliches Gutachten ein medizinisches Gutachten sein, oder es kann ein ärztliches Gutachten ein psychiatrisches Gutachten sein. Je nach dem wird ein Sachverhalt in der Medizin im Hinblick auf eine körperliche, gesundheitliche Störung (Krankheit) diagnostisch erfasst und beurteilt, oder es wird ein …

Sichtweise

Die Sichtweise ist eine Weise/Art wie der Sachverhalt von der Person gesehen wird. Dabei kann es sich um die visuelle Sicht handeln, wie man etwas mit den eigenen Augen sieht. Oder es ist dies eine geistige Sicht, wie der Sachverhalt von der Person „geistig„/mental „gesehen“ wird. Man muss hier also unterscheiden, ob es sich um optisches bzw. visuelles Sehen oder um …

Aspekt / Gesichtspunkt

Ein Aspekt ist eine Art des Sehens. Es kann dies eine bestimmte Sichtweise sein. Oder es kann dies eine Ansicht sein, unter der ein bestimmter Sachverhalt betrachtet bzw. gesehen wird. Deswegen kann man auch sagen, dass ein Aspekt eine Betrachtungsweise ist. Dabei kann dieses „Sehen“ ein visuelles Sehen/physisches Sehen sein. Oder es ist dieses Sehen ein geistiges Sehen bzw. ein meta-physisches Sehen – respektive …

zur Sichtweise und Position des Sachverständigen

Es ist entscheidend in welcher Position eine sachverständige Person sich befindet. Vertritt eine sachverständige Person – etwa ein behandelnder Facharzt eine andere fachliche Meinung (Sichtweise) als ein gerichtlich bestellter Sachverständiger so ist folgendes zu berücksichtigen: Die Meinung bzw. die Sichtweise (Argumentation) des behandelnden Arztes – der bezüglich der Sache ebenfalls sachverständig ist – befindet sich in einer grundlegend anderen Position …

Evidenz

Evidenz ist die „Einsichtigkeit“. Demgemäß beruht das persönliche Wissen entweder auf objektiver Evidenz oder auf subjektiver Evidenz. lateinisch: evidentia – deutsch: Ersichtlichkeit bzw. Einsichtigkeit – das was einleuchtend ist. Dabei kann sich die Evidenz also entweder auf ein Objekt oder auf eine Idee beziehen bzw. gründen (vgl. mit Kant Zitat 7). Demgemäß ist evident was für das erkennende Subjekt augenscheinlich …