Der Indifferentismus ist das Nichtunterscheiden von unterschiedlichen Einheiten. So gibt es etwa den Indifferentismus der nicht: zwischen einem Ding und einem Phänomen oder nicht zwischen einem Objekt und einer Idee oder nicht zwischen einer faktischen Einheit und einer systematischen Einheit unterscheidet (vgl. mit Kant Zitat 7). (lat. indifferens = gleich gültig) Der Indifferentismus hat das Nichtbeachten und das nicht Nichtberücksichtigen des …
Schein
Der Schein ist die Vorstellung die im Bewusstsein der Person erscheint. Dabei kann die Vorstellung als der Begriff der Idee respektive als die systematische Einheit der Idee im Bewusstsein der Person erscheinen, falls diese die Merkmale der Idee durch das Schema der Idee geistig auffasst (vgl. mit Kant Zitat 7). Beim Schein kann es sich also um einen begrifflich benennbaren Sachverhalt handeln der infolge …
Scheinbarkeit
Die Scheinbarkeit ist das subjektive Wissen das von der Person auf der Ebene ihrer Vorstellungen durch eine Idee erlangt worden ist. Es ist die Scheinbarkeit also das Wissen, das in der Form des Begriffs der Idee im Bewusstsein der erkennenden Person erscheint (vgl. mit Kant Zitat 7). Man kann auch sagen: Es ist die Scheinbarkeit das Wissen das im Bewusstsein der erkennenden Person als der Begriff der …
Kant Zitat 9b – Wahrscheinlichkeit versus Scheinbarkeit
”WAHRSCHEINLICHKEIT – ERKLÄRUNG DES WAHRSCHEINLICHEN – UNTERSCHIED DER WAHRSCHEINLICHKEIT VON DER SCHEINBARKEIT – MATHEMATISCHE UND PHILOSOPHISCHE WAHRSCHEINLICHKEIT Zur Lehre von der Gewißheit unsers Erkenntnisses gehört auch die Lehre von der Erkenntnis des Wahrscheinlichen, das als Annäherung zur Gewißheit anzusehen ist. Unter Wahrscheinlichkeit ist ein Führwahrhalten aus unzureichenden Gründen zu verstehen, die aber zu dem zureichenden ein größeres Verhältnis haben, als …