psychologisches Wissen

Psychologisches Wissen ist fachliches Wissen das durch psychologische Ideen gewonnen wird. Es ist dies also fachliches Wissen wie es in Psychologie durch das systematische Studium der Psyche gewonnen wird. Demgemäß ist die Psychologie als Wissenschaft unter anderem mit den psychische Phänomene und deren Ursachen befasst. Man kann auch sagen, dass psychologisches Wissen sich teils auf psychologische Theorien bzw. auf psychologische Konzepte …

valide

Valide ist was gültig ist. Es kann eine Erkenntnis mehr oder weniger gültig sein, somit kann dieses Wissen mehr oder weniger valide sein. Demgemäß kann die Validität einer Erkenntnis bzw. eines Wissens mehr oder weniger groß sein bzw. ist die Gültigkeit bzw. der Grad der Gültigkeit des Wissens größer oder kleiner. Die Validität wird auf der Ebene der Ideen durch den Vergleich der Ideen …

Schizophrenie – eine Krankheit? – oder eine Störung?

Es stellt sich die Frage: ist die psychische Störung, die man als Schizophrenie bezeichnet eine Krankheit oder eine vorübergehende gesundheitliche Störung der Psyche? Nachdem man in der Regel unter einer Krankheit eine andauernde gesundheitliche Störung versteht, sollte man den Begriff Krankheit für die psychiatrische Einheit „Schizophrenie“ nur verwenden, wenn ein Residualzustand im Sinn einer bleibenden gesundheitlichen Störung der Psyche in Folge der schizophrenen Erkrankung …

Verdachtsdiagnose in der Neurologie

Eine Verdachtsdiagnose in der Neurologie ist eine neurologische Diagnose, wie sie sich aus einem neurologischen Symptomekomplex ergibt. Eine Verdachtsdiagnose sollte man flexibel verwenden. Bei einer Verdachtsdiagnose handelt es sich nämlich um ein Konzept, wie es sich aus dem gegenwärtigen klinischen Bild (klinischen Erscheinungsbild) ergibt. Wenn sich das klinische Bild ändert, dann ändert sich unter Umständen auch die Vorstellung über die zu …

Aspekt / Gesichtspunkt

Ein Aspekt ist eine Art des Sehens. Es kann dies eine bestimmte Sichtweise sein. Oder es kann dies eine Ansicht sein, unter der ein bestimmter Sachverhalt betrachtet bzw. gesehen wird. Deswegen kann man auch sagen, dass ein Aspekt eine Betrachtungsweise ist. Dabei kann dieses „Sehen“ ein visuelles Sehen/physisches Sehen sein. Oder es ist dieses Sehen ein geistiges Sehen bzw. ein meta-physisches Sehen – respektive …

Die psychiatrische Wissenschaft kann kein objektives Wissen hervorbringen

Die psychiatrische Wissenschaft kann kein objektives Wissen hervorbringen. Man täuscht sich wenn man glaubt, dass die psychiatrische Wissenschaft objektives Wissen hervorbringen kann. Die psychiatrische Wissenschaft nimmt von Erscheinungen, nämlich von psychischen Erscheinungen, also von psychischen Phänomenen ihren Ausgang. Daher kann sie kein objektives Wissen erlangen. Etwas was auf psychischen Erscheinungen aufgebaut ist kann nicht objektiv gewusst werden – solches Wissen kann nicht …

Über das Zutreffen einer Theorie in der Psychiatrie

Man macht in der psychiatrischen Praxis die Erfahrung, dass eine bestimmte Theorie zu einem konkreten Fall zu einem gewissen Zeitpunkt als die am besten passende erscheint, wohingegen zu dieser Zeit eine andere Theorie als weniger passend und daher weniger relevant erscheint. Das heißt zu einer gewissen Zeit erscheint eine Theorie als die wesentlichste im Hinblick auf das was in therapeutischer …

Die gutachterliche Beurteilung erfolgt auf der mentalen Ebene

Die gutachterliche Beurteilung eines Sachverhalts erfolgt auf der mentalen Ebene. Daher ist eine gutachterliche Beurteilung primär immer nur subjektiv gültig. Nur wenn ein Sachverhalt auch auf der Ebene der physischen Objekte, oder auf der Grundlage von Zahlen und Zeichen – und damit in der Anschauung demonstriert und allgemein gültig überprüft werden kann – ist er nicht nur subjektiv, sondern auch …

Missverständnis einer psychiatrischen Idee

Man missversteht eine psychiatrische Idee wenn man glaubt, dass man eine solche Idee objektivieren kann. Eine psychiatrische Idee ist eine bloße Idee. Eine solche Idee kann man nicht objektivieren. Eine solche Idee entsteht zwar auf der Grundlage der Erfahrung – also empirisch – aber eine solche Idee kann man nicht „physisch“ überprüfen. Bei einer solchen Idee handelt es sich um …

Probleme der psychiatrischen Diagnostik

In der psychiatrischen Diagnostik treten Probleme auf, wie sie in der medizinischen Diagnostik nur in Teilbereichen bekannt sind. Dies kommt daher, weil psychische Störungen nicht auf Grundlage von physischen Parametern diagnostisch erfasst werden können, sondern nur auf Grundlage von psychischen Phänomenen bzw. psychopathologischen Phänomenen. Im Gegensatz zu gewissen körperlichen Parametern, die physisch bzw. physikalisch (physiologisch, biologisch, biochemisch, bildgebend etc.) erfasst werden …