Wirkung (Auswirkung)

Die Wirkung (Auswirkung) ist die Folge der Ursache. Somit ist die Ursache der Grund für den Effekt der die Wirkung (Auswirkung) erzeugt. . Zum Beispiel zeigt die Ursache in der Erscheinung ihre Wirkung. Deswegen kann man sagen, dass die Wirkung als Folge der Kausalität entsteht. Die Kausalität zeigt nämlich den Zusammenhang der Ursache mit der Wirkung nach einer Regel auf …

Regelmäßigkeit

Die Regelmäßigkeit ist ein Maß für das Zutreffen der Regel. Es zeigt die Regelmäßigkeit also auf, wie oft der Zusammenhang infolge der Regel in Erscheinung tritt (vgl. mit Kant Zitat 12c). Demgemäß hat die Regelmäßigkeit mit der Wahrscheinlichkeit zu tun. Eine Regel – und daher die Regelmäßigkeit – kann für einen Sachverhalt mehr oder weniger gültig sein. Daher kennt man den Spruch: keine Regel ohne …

Wissen und Gewissheit in der Medizin

Die medizinische Wissenschaft ist bestrebt das Wissen durch Forschung zu erweitern damit dieses im Einzelfall genützt werden kann. Es liegt auf der Hand, dass medizinische Sachverhalte, die objektiv bestimmt werden können, wissenschaftlich besser erforscht werden können, als solche die nur subjektiv bestimmbar sind. Immanuel Kant hat aufgezeigt, warum manche Erkenntnisse objektiv gewiss sind und andere nicht objektiv gewiss sind auch wenn sie dem Erkennenden …