Ein konstitutives Prinzip ist ein Prinzip das absolut gültig ist. Zum Beispiel ist das Prinzip (die Gesetzmäßigkeit), dass die Winkel eines Dreiecks zusammen 180 Grad haben, absolut gültig. Wovon man sich auf Grundlage der eigenen Wahrnehmung bzw. durch die eigene optische Sinneswahrnehmung überzeugen kann, wie dies die Winkel eines Dreiecks bei Demonstration des Sachverhalts zeigen (vgl. mit Kant Zitat 26). …
Prinzip
Ein Prinzip ist das Erste aus dem sich das Weitere ergibt. von lateinisch: princeps – „der zuerst Nehmende“. (Nach der erfolgreichen Schlacht nimmt der Prinzceps als Erster von der Beute). . Bei den Prinzipien unterscheidet Immanuel Kant regulative Prinzipien von anderen Prinzipien. (vgl. mit Kant Zitat 26) Dabei regelt ein regulatives Prinzip einen oder mehrere Zusammenhänge auf der „Ebene der Ideen“, hingegen …
Kant Zitat 25 – Prinzipien
„Der Verstand mag ein Vermögen der Einheit der Erscheinungen vermittelst der Regeln sein, so ist die Vernunft das Vermögen der Einheit der Verstandesregeln unter Prinzipien. Sie geht also niemals zuerst auf Erfahrung, oder auf irgend einen Gegenstand, sondern auf den Verstand, um den mannigfaltigen Erkenntnissen desselben Einheit a priori durch Begriffe zu geben, welche Vernunfteinheit heißen mag, und von ganz anderer Art …