zentrales Nervensystem

Das zentrale Nervensystem ist der Teil des Nervensystems der vom Gehirn und vom Rückenmark gebildet wird. Vom zentralen Nervensystem unterscheidet man das periphere Nervensystem. Dabei bildet das zentrale Nervensystem das Zentrum des Organismus – oder man kann auch sagen die Funktionszentrale – , weil von dieser Zentrale aus die Funktionen des Organismus gesteuert und geregelt werden. Aus der Sicht der Physiologie bzw. der …

Eine psychiatrische Diagnose kann durch eine Idee nur in Bezug auf einen definierten Typus bestimmt werden

Eine psychiatrische Diagnose kann durch eine Idee nur in Bezug auf einen definierten Typus bestimmt werden, weil eine psychische Erscheinung und damit auch eine psychische Störung nur auf der Ebene der Ideen erkannt werden kann. Man kann eine psychische Störung und damit eine psychiatrische Diagnose nur auf der Grundlage von psychischen Erscheinungen, also nur auf der Grundlage von psychischen Symptomen und psychischen Phänomenen bzw. …

Dogmatik

Eine Dogmatik ist eine Ideenlehre, die nur auf der Ebene der Vorstellungen überprüft werden kann (vgl. mit Kant Zitat 10). Dabei meint der Begriff Ideenlehre hier eine Lehre im Sinne einer philosophischen Grundlehre (vgl. mit Wikipedia siehe dort den Abschnitt Begriff und Geschichte). Es ist eine Dogmatik also eine Lehre, die sich auf Ideen bezieht, die nicht nicht auf der Ebene des …

Ideenlehre

Eine Ideenlehre ist eine Lehre, die sich auf Ideen gründet. Man kann daher auch sagen eine Ideenlehre ist eine Ideologie. Dabei muss man unterscheiden, ob eine Idee auf der Ebene der Objekte bzw. auf der Ebene der Fakten überprüft werden kann, oder ob dies nicht möglich ist. Wenn eine Idee bzw. mehrere Ideen und damit eine Ideenlehre sich auf Ideen …

Sein

Das Sein ist die Grundlage des eigenen Bewusstseins. Dadurch wird die Präsenz im Hier und Jetzt als lebende Person erlebt. Dies manifestiert sich z. B. in der Befindlichkeit der Person, in ihren Gedanken bzw. in ihren Vorstellungen. All dies wird, je nach Sachverhalt und Situation, mit mehr oder weniger Bewusstheit von der jeweiligen Person im gegenwärtigen Moment erlebt. Man kann auch sagen, …

Ganze

Das Ganze ist eine Einheit. Diese ist mir entweder als Gegenstand schlechthin oder nur als Gegenstand in der Idee. gegeben. vgl. mit Kant Zitat 7). Das Ganze ist also entweder eine faktische Einheit. Oder es ist dies eine systematische Einheit, die in meinem Bewusstsein erscheint, falls ich die Merkmale der Idee durch das Schema der Idee geistig auffasse (vgl. mit Kant Zitat 7). …

komplexe Idee

Eine komplexe Idee ist eine Idee die komplex aufgebaut ist. Zum Beispiel wird ein komplexer Sachverhalt durch eine komplexe Idee geistig aufgefasst. Oftmals ist eine komplexe Idee eine Idee, die auf der Grundlage der Erfahrung gebildet worden ist, und es handelt sich daher um eine aus der Erfahrung abgeleitete Idee. John Locke sagt, dass eine aus der Erfahrung abgeleitete Idee auf der …

mündig

Mündig ist wer selbst entscheidet und für sich spricht (vgl. mit Kant Zitat 11). Wer mündig ist bedenkt die Dinge und Sachverhalte selbst, und entscheidet bzw. beurteilt die Sachverhalte selbst. Schließlich spricht er, wann immer dies möglich ist in eigener Verantwortung. . Wer hingegen unmündig ist, lässt andere für sich denken , sprechen, entscheiden und handeln. Er stütz sich zum Beispiel auf die Ansage …

Psychiatrie ohne Philosophie – ist das möglich?

Die Psychiatrie der Gegenwart versteht sich vielfach als Psychiatrie, die nicht mehr auf die Philosophie angewiesen ist. Die Psychiatrie der Gegenwart und damit die psychiatrische Wissenschaft, insbesondere die biologische Psychiatrie möchte frei sein von jeglicher Ideologie, sie möchte so sein wie die Medizin, die ihre Erkenntnisse in weiten Bereichen auf eine biologische Basis gründet und ihre Diagnosen daher in vielen …

Denken

Denken ist der Prozess der in Bezug auf einen Sachverhalt eine Entscheidung liefert. Demgemäß kann man sagen, dass dieser Prozess in Bezug auf diesen Sachverhalt eine Entscheidung liefert bzw. dieser Denk-Prozess das Denk-Ergebnis liefert bzw. erzeugt. Man kann auch sagen, dass dieser Prozess, den man als Denken bezeichnet ein komplexer Vorgang ist, der dieses Denk-Ergebnis respektive diese Entscheidung liefert. Und es kann …